Hallo zusammen,
heute morgen habe ich meine Yeelight Scheinbar Pro in Betrieb genommen und natürlich auch direkt mit der Homebridge bekannt gemacht.
Da ich selbst über einige Steine gestolpert bin, hier vielleicht ein paar Punkte notiert, in der Hoffnung es hilft jemanden zu einem späteren Zeitpunkt:
- Zur Einrichtung wird die Yeelight-App benötigt. Als Login kann ein Apple genutzt werden, das krude UI und die nicht immer nachvollziehbaren Schritte sei mal dahin gestellt. Es hilft die App zwischendurch abzuschiessen, wenn sie nicht reagiert. EU-Server ging problemlos.
- Die Leuchte wurde nicht automatisch gefunden, manuell hinzufügen ging aber. Es braucht im Einrichtungsprozesss einen Reset der Lampe: 5x USB-C rein und wieder aus, dann wird sie auch in der App gefunden und man wird durch die Einrichtung geleitet. Anschließend empfiehlt es sich ein Firmware-Update zu machen.
- Die Lampe selber kann in HomeKit mittels dieses Plugins eingebunden werden: homebridge-yeelight-screen-bar-pro. Das hat auch gut funktioniert. In der Config muss jedoch selbst der Parameter "name" ergänzt werden, das fehlt in der Doku, sonst erscheint die Leuchte nicht. Zum Auslesen des Token habe ich die Mac-App benutzt, das ging sehr einfach.
- Aktiviert man im Plugin das Backlight, sind in Home beide Geräte vorhanden, Initial jedoch gruppiert. Wer mag, löst das auf.
- Wenn alles funktioniert, empfehle ich der Lampe im Router den Zugang zum Internet zu entziehen, muss ja nicht unbedingt nach Hause telefonieren. Dann kann man der App auch gleich alle Berechtigungen entziehen, da diese die Lampe eh über das Internet steuert und somit quasi obsolet wird (und das Programm zum Token-Auslesen löschen)
- Eine externe Webcam muss man mit etwas Kreativität (und vielleicht Tesa) dran basteln...
Die Screenbar macht einen guten Eindruck bei mir und ist durch die Remote auch gut ohne Handy (und damit mal eben schnell) benutzbar.
Viele Grüße!