Besten Dank für die Antworten... werde das ganze wohl mal ausprobieren, sobald der Lautsprecher bei IKEA verfügbar ist!
Beiträge von lurchi10
-
-
Bei der Logik helfe ich gerne: der AirPlay-fähige Lautsprecher könnte über das Sonos-interne Netzwerk mit den nicht-AirPlay-fähigen Lautsprechern verbunden werden und so die Musik dort hin schicken.
Jetzt sagt sschuste leider etwas anderes, aber folgende Links (und auch die Aussage von ulti weiter oben) suggerieren das: -
Hallo zusammen,
auch wenn der Thread schon ein bisschen länger nicht mehr bedient wurde, glaube ich, dass meine Frage hier wohl beantwortet werden kann. Ich glaube, ulti hat ein ähnliche Setup:
Ich würde mir gerne einen der Sonos-Lautsprecher von IKEA kaufen und habe bereits einen nicht AirPlay-fähigen Sonos Play:1 bei mir zu Hause.
Kann ich die beiden dann so miteinander koppeln, dass auch der nicht AirPlay-fähige Play:1 über den neuen Lautsprecher via AirPlay versorgt wird?
-
Ich verwende das Tradfri-System seit mittlerweile fast einem Jahr. Ich versuche mal, deine Fragen zu beantworten:
zu 1.: Ja, du brauchst eine Fernbedienung zur Kopplung. Allerdings ist die durchaus günstig (in einem Starterkit) zu haben. Und du kannst die Fernbedienung auch ersetzen, denn auch mit einem Dimmer oder einem Bewegungsmelder kannst du die Leuchten koppeln. Du brauchst das jeweilige Gerät dann nur ein Mal zum Vorgang des Koppelns und kannst die Birnen danach innerhalb der App in andere Räume verschieben, umbenennen und - natürlich - auch steuern. Die Fernbedienung liegt bei mir nur in der Schublade; zur Einbindung eines Bewegungsmelders brauchst du keine Fernbedienung.
damit direkt zu 3.: Nein, der Bewegungsmelder ist zwar mit der Bridge koppelbar, aber eigentlich bietet das keinen echten Vorteil. Die Zeiten sind in drei Schritten direkt hinten auf dem Bewegungsmelder einzustellen, in der App hat man eigentlich keine Optionen. Auch in HomeKit ist der Bewegungsmelder nicht zu sehen. Der Bewegungsmelder an sich funktioniert aber bei mir (als nicht-smartes Gerät) tadellos.
zu 2: Dieser Punkt, beziehungsweise die Informationen die dir hier gegeben wurden, ist/sind falsch. Du kannst alle Leuchten über die App UND über die Fernbedienung oder zusätzlich noch über einen Bewegungsmelder steuern. Aber daran dürftest du ja, so wie ich, eigentlich kein Interesse haben, da ja niemand hier das System kaufen dürfte, um es mit einer schnöden Fernbedienung zu steuern.
-
Habe bisher gute Dinge zu diesem Gerät gelesen, aber Amazon listet es noch nicht in Deutschland... Gibt es andere Bezugswege?
-
Ich bin wirklich interessiert an den Verdunklungsrollos!
Allerdings kann ich die an den in Frage kommenden Fenstern nur über eine Halterung direkt am Fenster montieren... IKEA bietet dafür auch eine Lösung (https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90149761/), zumindest für "normale" Rollos. Meine habe ich auch aktuell so verbaut.
Hat jemand eine Ahnung, ob das mit den elektrischen Rollos auch funktionieren wird?
Ich habe die in der Beschreibung genannten Befestigungsarten mal verglichen und eigentlich kein Argument dagegen gefunden... geht's da jemandem anders?
-
Hat nix mit der Beta Version von iOS zu tun.
Wenn du als Developer bei Apple angemeldet bist, hättest du die Möglichkeit, dich für den Test der Schortcuts App zu "Bewerben". Die App stand dann über Testflight zur Verfügung.Deswegen dachte ich ja, ich hätte nun auch mit der GM als Public Beta-Tester Zugriff auf die Shortcuts-App. Dass die vorher für mich nicht verfügbar war, ist klar, aber ich dachte, das würde sich mit der GM, die ja identisch mit der finalen Version sein sollte, ändern.
-
Also ich habe jetzt die GM installiert und auch dort finde ich auf Anhieb keine App namens "Shortcuts" - wenn ich danach suche wird mir auch die Workflow-App angezeigt.
Ich könnte mir vorstellen, dass Apple am Montag zusammen mit iOS 12 am Montag ein Update für Workflow freigibt, dass die App neu benennt, etc.
Die haben den Laden vor ein paar Jahren ja mal gekauft...
-
Ich gehe mal stark davon aus, dass es primär für App Entwickler freigegeben ist. Denn ohne Integration in 3rd party Apps macht das Ganze wenig Sinn.
Grundsätzlich funktioniert die App bzw. ihre Funktionen ja auch ohne 3rd party Apps. Aber Du hast natürlich recht, mit denen wird es erst spannend. Dennoch würde das ja keine Verzögerung des Release rechtfertigen.
-
bzgl. Release: ich hoffe und denke eigentlich nicht, dass Apple die App nicht zusammen mit zusammen mit iOS 12 freigibt.
Allerdings verstehe ich auch nicht, weshalb sie es nicht schon länger auch für Public Beta-Nutzer freigeschaltet haben und leider haben wir dieses Vorgehen in letzter Zeit schon das ein oder andere Mal von Apple erlebt...
-
Aktuell am interessantesten würde ich folgendes Szenario finden: ich komme nach Hause, sage "Hey Siri, ich bin zu Hause" oder sowas und dann geht nicht nur (wie bisher) das ein oder andere Licht, sondern das AppleTV an und spielt Musik, einen Podcast oder die Nachrichten über meine Airplay-Geräte in der ganzen Wohnung ab.
Ich bin mal gespannt, ob sowas möglich ist.
-
Hallo zusammen,
nachdem hier längere Zeit Ruhe herrschte und die Veröffentlichung von iOS 12 immer näher rückt, würde ich das Thema gerne nochmal besprechen.
Ich nutze zwar die iOS 12-Beta, allerdings läuft die Shortcuts-Beta nur, wenn man diese als Entwickler nutzt.
Hat jemand hier im Forum die Möglichkeit, die Shortcuts zu testen?
Ich denke, da könnten sich auch für HomeKit-Nutzer interessante Möglichkeiten ergeben!
-
Funktioniert das Ganze nur mit der neueren Version des Airport Express oder auch mit der älteren, die man direkt in die Steckdose steckt?