Hallo Zusammen ,
ich suche das Addon für den Shelly 1 , bitte gerne anschreiben.
Vielen Dank
Hallo Zusammen ,
ich suche das Addon für den Shelly 1 , bitte gerne anschreiben.
Vielen Dank
Dachte ich mir schon beim Lesen des anderen Threads, daß Dir die Umschaltung des Modus noch nicht klar war.
Auch für Anwendungen unter Kleinspannung darf ich Dir hier keinen Schaltplan anpinnen. Braucht es aber auch nicht, da ja zwanghaft logisch ist, daß die Endschalter an die beiden Eingänge und die Relaismodule an die Ausgänge kommen. Genaueres zur Beschaltung kannst Du im Shelly-Forum in Erfahrung bringen.
So , der Shelly Uni ist gekommen , hab alles angeschlossen und geflasht .
Funktioniert auch nur , In HomeKit wird das Garagentor immer als geschlossen angezeigt auch wenn es offen ist.
Der Magnetschalter ist angebracht wenn das Garagentor zu ist , die Kontakte hab ich auf In 1 und GND .
Wo hab ich da den Fehler reingebracht , oder brach ich 2 Magnetschalter ?
Vielen Dank
In dem verlinkten Beitrag von dvbcheck wird beschrieben wie es geht.
Danke hab zurückgeflasht , schade das die Temperatur nicht in HomeKit angezeigt wird .
Den Shelly 1 mit Addon gibts ja leider nicht mehr , gibts ne andere Variante mit HomeKit ?
So sollte es sein. Hab das aber selbst noch nie probiert, da unsere Garagen nur gemietet sind. Die Shellys, welche hier als Rollosteuerung betrieben werden, geben jedenfalls brav ihre Rückmeldung - für Rollos und Rouladen sogar in Prozent, was bei Garagentoren jedoch wenig sinnvoll ist. Da lautet die Rückantwort nur "geöffnet" oder "geschlossen". Kenn ich aber, wie bereits erwähnt, nur vom Hörensagen. Tips zur Beschaltung dürfen hier ohnehin nicht gegeben werden, diverse Quellen findest Du im Netz.
Oh vielen Dank für die Einstellung .
Da kann ich meinen Uni jetzt als Garagentoröffner umswitchen , wenn jemand ne Anleitung zu Anschluss hat gerne per Nachricht , sind ja 12V
Vielen Dank
Im Zweifel zurück zur original Firmware:
https://github.com/mongoose-os…verting-to-stock-firmware
Vorab checken, ob die HomeKit Firmware die Sensoren nutzen kann.
Ich glaub ich hab mich in der Zeile verlesen
Falls es jemand geschafft hat gerne melden .
Sofern Du den Uni mit der HK-Firmware versiehst, mutiert er zum HK-Gerät. Das funktioniert - allerdings wird die Firmware nicht mehr weiterentwickelt.
Will man Shelly+ mit ESP32 nativ einbinden, kann man zum HAA greifen. Diese Alternative wird liebevoll gepflegt, erfordert aber einmalige "Bastelei" mit Kommandozeile und Scripten.
Fazit: Ohne Gefummel geht es leider nicht mehr.
Ok soweit verstaden .
Wenn der Uni mit der HK Firmware geflasht ist , zeigt er mir den Status der Garage in Homekit an , ob die Garage offen oder geschlossen ist ?
Der Shelly Uni scheint noch lieferbar zu sein. Allerdings kommt jener nur nackt daher, ohne Gehäuse, Relais und Klemmleiste. Ist eher was für Bastler.
Insgesamt ein Jammer, dass Rojer die Arbeiten an dem Projekt eingestellt hat.
Den Shelly Uni hab ich mir schon angeschaut , wird da allens in Homekit angezeigt ?
Löten wäre kein Problem wen es eine Anleitung gibt , was man sonst noch alles braucht.
Vielen Dank
Hallo Zusammen ,
Was für einen Shelly sollte man aktuell kaufen als Garagentoröffner den man auf HomeKit Flashen kann ?
Er sollte direkt in HomeKit eingebunden werden können inkl. statusanzeige mit Garagentor geöffnet oder geschlossen.
Verbaut war ein Meross Garagentoröffner der ständig das WLan verlor , reedkontakte sind noch vorhanden und installiert.
Vielen Dank
Hallo Community ,
Gestern ist der Fibaro angekommen . Verkabelt wie mein Eltako , aber keine Funktion über die Tasterbetätigung. Über die App funktioniert alles Licht geht ein und aus , nur bei den Tastern geht nichts umgeschaltet auf Monostable hab ich auch
Wer hat nen rat für mich , ich hänge mal meine verkabelung an .
Dankeschön
Hab eine Regel erstellt: wenn fibaro ein, dann nach 30 Sekunden wieder aus
Aber irgendwann ist HomeKit damit durcheinander gekommen und es ging nix mehr
Und wie hast du es jetzt gelöst ?
Hab’s jetzt mit der App „Controller“ gemacht
Bis jetzt funktioniert es sehr gut.
Könntest du mir kurz erklären wie du die Einstellung in der App gemacht hast ?
Dankeschön !!
Hallo Community ,
Ich möchte meinen Aktuell verbauten Eltako TLZ61NP-230V+UC gegen den Fibaro FGS-213 austauschen , es sind Taster verbaut !
Mit dem Eltako war es möglich das sich die Läuchten nach einer Minute automatisch ausschalten , wie realisiere ich das mit dem Fibaro ?
Also ich Betätige den Taster , und er sollte sich dann Automatisch nach einer minute das Licht ausschalten wenn kein befehl über einen Taster kommt .
Vielen Dank
Jackson