Ahhhh, interessanter Ansatz, Im Prinzip ist das ja dann wie ein Parameter den man dann Zentral einstellt 
Die Idee ist gut, probiere ich mal aus.
Hab schon einen Fake-Schalter fürs Badezimmer im Einsatz, der deaktiviert den Badezimmer-Bewegungsmelder um zu verhindern, dass durch Aktivierung des Bewegungsmelders das Licht nach der eingestellten Zeit ausgeht. (Damit meine Frau beim Baden nicht im Dunkeln in der Wanne liegt und dann rumfuchteln muss um das Licht wieder zu aktiveren
)
Edit: Hab ne Nacht drüber geschlafen und so ganz passt es doch nicht
. Ich kann das ja nicht mit einem Schalter machen, sondern ich brauch ja im Prinzip für jeden Raum wo ich die Lichtstärke messe einen Schalter. Also brauche ich alleine dafür aktuell schon 4 Schalter
.
Es reduziert zwar das Anpassen von Automationen von mehr als einem Dutzend auf unter einem Dutzend, aber ein zentraler PArameter wäre dennoch am Besten 
Wenn es jetzt noch eine Weboberfläche gäbe um die Automationen einfacher zu definieren, dann wäre ich rundum glücklich mit der App 
Ach doch eine Sache wäre noch toll. Am Anfang habe ich eine Szene mit 100% Helligkeit angelegt und mich gewundert warum die Lampe nicht angeht...
Irgendwann fiel mir dann auf, dass da noch Status der Stromversorgung "An" sein muss.
Aber ich verstehe den Sinn dahinter ehrlich gesagt nicht wirklich.
Wenn ich 100% Helligkeit angebe, was würde es für einen Sinn machen wenn ich dann Status der Stromversorgung "Aus" einstelle?
Würde es nicht reichen wenn ich mit 0% -> Aus definiere und mit allen anderen Werten -> An ?!?!?
Oder übersehe ich da jetzt was? Mir fällt kein Beispiel ein wo ich einen Prozentwert größer 0 angebe aber das Licht nicht eingeschaltet haben möchte...