Beiträge von Ke$ch

    Welche Plugins kommen in beiden config.json vor?

    die config.json der neuen Instanz ist noch leer. Habe bisher nur nach Anleitung die config.json erstellt und folgenden Eintrag vorgenommen.

    Name und Pin habe ich geändert. Mit gleicher Pin wie alte Instanz und andere Pin habe ich es versucht. Aber Fehler bleibt gleich...

    Sobald ich eine Instanz beende, läuft die andere normal.... Fehler bei beiden immer der selbe...

    Müsste etwas mit dem Nuki Plugin zutun haben!?


    Code
    Aug 04 19:05:20 raspberrypi homebridge[1300]: [8/4/2020, 19:05:20] [NukiBridge] Webhook for plugin already exists.
    Aug 04 19:05:20 raspberrypi homebridge[1300]: [8/4/2020, 19:05:20] Error: Service name is already in use on the network
    Aug 04 19:05:20 raspberrypi homebridge[1300]:     at Registry._onProbeComplete (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/bonjour-hap/lib/Registry.js:106:27)
    Aug 04 19:05:20 raspberrypi homebridge[1300]:     at Prober.done (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/bonjour-hap/lib/Prober.js:67:10)
    Aug 04 19:05:20 raspberrypi homebridge[1300]:     at Prober.onMDNSresponse (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/bonjour-hap/lib/Prober.js:61:102)
    Aug 04 19:05:20 raspberrypi homebridge[1300]:     at EventEmitter.emit (events.js:210:5)
    Aug 04 19:05:20 raspberrypi homebridge[1300]:     at Socket.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/multicast-dns/index.js:49:43)
    Aug 04 19:05:20 raspberrypi homebridge[1300]:     at Socket.emit (events.js:210:5)
    Aug 04 19:05:20 raspberrypi homebridge[1300]:     at UDP.onMessage (dgram.js:861:8)


    Komischerweise lassen sich durch Bearbeitung der config.json (der neuen Instanz) die Werte auch nicht anpassen. Obwohl ich Pin und Port ändere, startet die neue Instanz immer wieder in einem andern Port und immer mit der Pin meiner alten Instanz...


    Code: Config
            "port": 51843,
            "pin": "031-45-155"
    Code
    Aug 04 19:25:07 raspberrypi homebridge[1684]:                        
    Aug 04 19:25:07 raspberrypi homebridge[1684]:     ┌────────────┐
    Aug 04 19:25:07 raspberrypi homebridge[1684]:     │ 031-45-154 │
    Aug 04 19:25:07 raspberrypi homebridge[1684]:     └────────────┘
    Aug 04 19:25:07 raspberrypi homebridge[1684]:                        
    Aug 04 19:25:07 raspberrypi homebridge[1684]: [8/4/2020, 19:25:07] Homebridge is running on port 34869.

    Danke sschuste


    Nach reboot funktioniert nur die neue Instanz. Die alte Instanz bringt folgende Fehler:


    Code
    Aug 04 18:57:54 raspberrypi homebridge[806]: [8/4/2020, 18:57:54] Error: Service name is already in use on the network
    Aug 04 18:57:54 raspberrypi homebridge[806]:     at Registry._onProbeComplete (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/bonjour-hap/lib/Registry.js:106:27)
    Aug 04 18:57:54 raspberrypi homebridge[806]:     at Prober.done (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/bonjour-hap/lib/Prober.js:67:10)
    Aug 04 18:57:54 raspberrypi homebridge[806]:     at Prober.onMDNSresponse (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/bonjour-hap/lib/Prober.js:61:102)
    Aug 04 18:57:54 raspberrypi homebridge[806]:     at EventEmitter.emit (events.js:210:5)
    Aug 04 18:57:54 raspberrypi homebridge[806]:     at Socket.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/multicast-dns/index.js:49:43)
    Aug 04 18:57:54 raspberrypi homebridge[806]:     at Socket.emit (events.js:210:5)
    Aug 04 18:57:54 raspberrypi homebridge[806]:     at UDP.onMessage (dgram.js:861:8)

    Und


    Code
    Aug 04 18:57:54 raspberrypi homebridge[806]: [8/4/2020, 18:57:54] [NukiBridge] Webhook for plugin already exists.


    ;(

    Verstehe nicht, wieso man die Pin der HB nicht ändern soll!? Wenn alle Instanzen die selbe Pin haben, würden sich ja beim einbinden in HK immer alle Instanzen mit einbinden. Das ist in meinem Fall aber nicht gewollt...

    Oder habe ich einen Denkfehler? :/


    Würde gerne die zweite Instanz in ein neues "Haus" bei HK einbinden. Diese soll im bisherigen Haus nicht auftauchen. Umgekehrt auch nicht...

    Sieht gut aus. Dann liegt's vielleicht an /etc/default/homebridge-hue. Vielleicht kannst du das auch mal posten?

    Fehler erkannt :):thumbup:


    homebridge-hue --> Homebridge-eg geändert. Läuft nun nach Rebbot!


    Allerdings bekomme ich nun folgenden Fehler bei der bisherigen Homebridge...:


    Code
    Aug 04 18:42:10 raspberrypi homebridge[1192]: [8/4/2020, 18:42:10] Error: Service name is already in use on the network
    Aug 04 18:42:10 raspberrypi homebridge[1192]:     at Registry._onProbeComplete (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/bonjour-hap/lib/Registry.js:106:27)
    Aug 04 18:42:10 raspberrypi homebridge[1192]:     at Prober.done (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/bonjour-hap/lib/Prober.js:67:10)
    Aug 04 18:42:10 raspberrypi homebridge[1192]:     at Prober.onMDNSresponse (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/bonjour-hap/lib/Prober.js:61:102)
    Aug 04 18:42:10 raspberrypi homebridge[1192]:     at EventEmitter.emit (events.js:210:5)
    Aug 04 18:42:10 raspberrypi homebridge[1192]:     at Socket.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/node_modules/multicast-dns/index.js:49:43)
    Aug 04 18:42:10 raspberrypi homebridge[1192]:     at Socket.emit (events.js:210:5)
    Aug 04 18:42:10 raspberrypi homebridge[1192]:     at UDP.onMessage (dgram.js:861:8)
    Aug 04 18:42:10 raspberrypi homebridge[1192]: [8/4/2020, 18:42:10] Got SIGTERM, shutting down Homebridge..

    Weißt du wieso sschuste ?

    Wie in der Anleitung reinkopiert... Muss ich da noch was anpassen?

    Hallo zusammen,


    Vielen Dank an Nastra für die gute Anleitung. Ist diese noch up-to-date und kann noch verwendet werden?


    Ich habe vor eine zweite Homebridge Instanz laufen zu lassen und diese als neues "Haus" in HomeKit einzubinden. So dass ich die Geräte meiner Eltern (im EG) und meine (im OG) in HomeKit trennen kann.


    Bei mir kommt folgender Fehler:

    Ich bekomme beim Ausführen des Befehls


    sudo systemctl start homebridge-hue.service (siehe Zitat) folgenden Fehler:

    - Jetzt muss die Unit bzw. der Dienst den wir angelegt haben noch aktiviert und gestartet werden.

    - Das machen wir mit folgenden Befehlen:

    sudo systemctl daemon-reload

    sudo systemctl enable homebridge-hue.service

    sudo systemctl start homebridge-hue.service


    Code: Fehlermeldung
    Job for homebridge-eg.service failed because of unavailable resources or another system error.
    See "systemctl status homebridge-eg.service" and "journalctl -xe" for details.

    Dennoch wird die neue Homebridge Instanz (Homebridge-eg) als "enabled" angezeigt.


    Mit  sudo systemctl restart homebridge-eg -l  erhalte ich selbe Fehlermeldung wie oben:


    Code: Fehlermeldung
    Job for homebridge-eg.service failed because of unavailable resources or another system error.
    See "systemctl status homebridge-eg.service" and "journalctl -xe" for details.


    Das hier ist die Ausgabe von systemctl status homebridge-eg.service

    Code
    ● homebridge-eg.service - Node.js HomeKit Server
       Loaded: loaded (/etc/systemd/system/homebridge-eg.service; enabled; vendor preset: enabled)
       Active: activating (auto-restart) (Result: resources) since Tue 2020-08-04 16:05:20 CEST; 3s ago


    Weiß jemand was ich falsch mache?


    Hier mal Auszüge aus beiden Configs:


    Code: Config-HB-Normal
    "bridge": {
            "name": "Homebridge",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:30",
            "port": 51826,
            "pin": "031-45-154"
    Code: Config HB Neue Instanz
    "bridge": {
            "name": "Homebridge-EG",
            "username": "CC:22:3D:E3:CE:33",
            "port": 51843,
            "pin": "031-45-154"


    Muss der Pin tatsächlich gleich bleiben? Würde die neue Instanz gerne als "separates Haus" in HomeKit einbinden.

    Habe auch schon andere Ports und Pins getestet

    Hallo zusammen,


    ich hoffe mal, dass ich diese Frage nicht zum "x-ten" mal stelle :P


    Wo bestelle ich denn am günstigsten den aktuellsten und die möglichst die deutsche Version ^^ des Xiaomi Aqara? Gerne als Starterset mit Türkontakten oder Bewegungsmeldern.

    Amazon? eBay? oder doch bei


    Finde den Markt für die Aqaras leicht unübersichtlich =O


    Viele Grüße

    Ke$ch

    Hallo,


    Versuche gerade meine Homebridge zu updaten (nun Version 1.1.1). Greife über Config UI X auf die Homebridge zu und klicke dort im Reiter "Plugins" auf aktualisieren.


    Hier mal ein Beispiel der Fehlermeldung bei Aktualisierung der Config UI X. Die selbe Fehlermeldung tritt auch bei den restlichen Plugins auf, wenn ich versuche zu aktualisieren.



    Kann jemand weiterhelfen?


    Vielen Dank! :thumbup:

    Ok soweit alles verstanden :) ESP8266 ist vorhanden und das anzuschließen wird auch kein Problem.


    Das Größere Problem wird sein, den ESP8266 zu programmieren und in HomeKit einzubinden. Bin da absoluter Neuling... Habe zwar einen Raspberry mit Homebridge am Laufen, mit dem ich bereits einiges in HomeKit abbilden kann.

    Aber einen ESP8266 selbst programmieren und dann über die Homebridge (oder direkt in HK) bisher nicht ^^


    Gibt es hierfür vielleicht schon Anleitungen/Tutorials? Habe bisher nichts passendes gefunden.


    Ruiner Danke auch für deinen Vorschlag. Allerdings habe ich bei mir Hue nicht im Einsatz :)

    Hi Adryalin, vielen Dank schonmal für den Entwurf.


    Habe dir mal Bilder angefügt, wie das aktuell bei mir verkabelt ist. Ob noch Reserve für einen Türöffner drin liegt, müsste ich morgen noch mal reinschauen...


    Hey Adrian,


    Ich habe eine Hager/Elcom Audio-Video Türsprechanlage. Das Netzwerkfähige AccessGate würde mich ca. 800€ kosten wenn ich richtig recherchiert habe.


    Kennst du einen günstigeren Weg? Löten und Basteln kein Problem :thumbup:Gibt es eine gute Anleitung?


    Grüße und vielen Dank um Voraus!

    Ke$ch

    Hallöchen,


    hat jemand eine Idee, wie ich eine bestehende 2Draht-Video-Türsprechanlage "smart" machen kann? Es gibt zwar ein Erweiterungsmodul vom Hersteller, ist aber nicht ganz kostengünstig.


    Primär geht es mir nicht darum, am Smartphone das Live Bild zu sehen und die Tür öffnen zu können. Sondern eher darum, das Klingelsignal in den Garten zu bekommen, was im Sommer fast ausschließlich der Fall ist ^^ Habe nun schon 3 mal den Paketboten verpasst ||

    Die Bildübertragung und Türöffnerfunktion wäre nur ein BonBon wenn es überhaupt möglich ist.


    Jemand Vorschläge? Oder sowas schonmal umgesetzt?


    Grüße,

    Ke$ch


    Habe den Pfad nun angepasst zu:


    "cache_directory": "/var/homebridge/persist/",


    Ergibt dann folgendes Log:

    Code
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:     at module.exports (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/lib/cli.js:30:7)
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:     at Object.<anonymous> (/usr/local/lib/node_modules/homebridge/bin/homebridge:17:22) {
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:   errno: -21,
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:   syscall: 'read',
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]:   code: 'EISDIR'
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi homebridge[1284]: }
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
    Feb 02 21:13:56 raspberrypi systemd[1]: homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.