hatte in der Betaphase auch die Probleme, am besten "Haus" aus homekit löschen, Apple TV vom icloud Account abmelden. IPhone und Apple TV mal neustarten dann den Apple TV wieder anmelden und neues "Haus" anlegen.
Hat bei mir damals geholfen
hatte in der Betaphase auch die Probleme, am besten "Haus" aus homekit löschen, Apple TV vom icloud Account abmelden. IPhone und Apple TV mal neustarten dann den Apple TV wieder anmelden und neues "Haus" anlegen.
Hat bei mir damals geholfen
Ich glaube cmdswitch2 sollte das sein was du suchst
Beim Thema Smart Home für Arme hat schon jemand die Xiaomi Aqara Smart Light Switches ausprobiert? habe schon die Fenster und Türsensoren von Xiaomi im einsatz und auch in Homebridge
Meiner ist vor nen Monat ohne Probleme angekommen, das Tracking hing bis Deutschland bloß immer ziehmlich hinterher
Momentan noch über den Kopfhörerausgang vom Raspberry Pi oder an Bluetoothlautsprecher später soll noch ein Multiroomsystem kommen wo das Audiosignal mit eingebunden wird
Maz du musst noch einen Schritt weiter du bist noch im Punkt Auslöser dort sagst du bei einer beliebigen Temperaturänderung soll etwas ausgelöst werden. Danach kannst du die Bedingungen einstellen wie beispielsweise größer, kleiner, gleich
Einige finden es vielleicht interessant über Aktionen oder Regeln automatisch Töne abspielen zu lassen.
Ich habe z.B. meine Hausklingel und andere Alarmsignale (Kühlschranktemperatur zu hoch oder Waschmaschine fertig) in Homebridge angelegt.
Hier mal eine kleine Anleitung wie man über einen Virtuellen Schalter Sounds abspielen kann.
Als erstes benötigen wir das CMDTrigger-Plugin:
Die Hombridge-Config muss natürlich angepasst werden:
Das Plugin führt halt einfach nur ein CMD-Befehl aus und der Schalter wird kurz darauf wieder deaktiviert, dadurch ergeben sich noch viele andere Anwendungsmöglichkeiten.
Bei mir kommt leider folgender Fehler:
kann mir jemand helfen? lief vorher als root und wurde entsprechend der Anleitung angepasst.
/etc/default/homebridge:
/etc/systemd/system/homebridge.service
Läuft auf Raspberry Pi 3 mit Stretch Node 8.4 und NPM 5.3
Kann dir heute Abend mal die meine Confog senden. Zur Sache mit der Trådfri Bridge... jein bis jetzt hatten alle Lampen noch die alte Firmware ich habe alle Lampen erst mit der Trådfri Bridge gepaart und dann geupdatest... dann getrennt und über die Touchlink Funktion dann mit der Hue Bridge gepaart... und dann die Trådfri Bridge bei Ikea zurück gegeben.
seit 1-2 Tagen soll es ja schon farbige in den Regalen geben nur online noch nicht.
Also es gibt zumindest ein Plugin was bei virtuellen Schalterdruck scripts auslöst bräuchte nur noch halt ein script das beherrsche ich leider nicht und finde auch nichts passendes. und vom Raspberry audio Ausgang könnte man das dan schön verteilen
Hallo gibt es vllt eine Möglichkeit bzw ein Plugin mit dem es möglich ist das wenn ein virtueller Schalter kurz aktiviert wird z.b durch eine Regel oder Szene das eine kurze MP3-Datei abgespielt wird?
Gruß
Ja hätte eine Frage es gibt doch auch welche die den Energieverbrauch messen können, lässt sich dieses über das Homebridge plugin auch in der eve-App abbilden?
Weiß jemand ob bei dem Plugin auch bei der HS110 der Verbrauch an HomeKit übertragen wird? Zumindest so das er in der Eve App angezeigt wird und man Regeln aufstellen kann?
Jap über das Plugin von ebaauw
Habe die Lampen die Ikea Lampen jetzt über Hue eingebunden und dann über Homebridge in HomeKit, läuft wunderbar.