Schau mal hier Raspbee - Deconz - Thread
Beiträge von AntiHeld889
-
-
Aqara Window Door Sensor über ein Raspbee Modul eingebunden, alter nativ gehts natürlich auch über ein Xiaomi Gateway
-
Ich habe das über einen Xiaomi Kontaktsensor gelöst, sobald der Briefkasten öffnet wird, startet sich ein strikt welches eine Pushmitteilung, Lichtsteuereung und Soundausgabe am Sonossystem auslöst.
-
Die Frage ist, was stellst du dir dann genau vor mit "mehr"?
-
gibt es denn irgendwelche nennenswerte Vorteile ein Update von 8.9.4 auf 9.5.0 zu machen?
-
könnte funktionieren wenn das Airplay 2 update für Sonos 2018 erscheint
-
Muss auch mal ein großes Lob aussprechen ist wirklich ein super Plugin!
-
Es wird zwar ein Mesh-Netzwerk gebildet aber nur mit Routergeräten (die dauerthaft Strom bekommen sprich Lampen, Steckdosen usw) mit denen können sich die Sensoren verbinden. die Sensoren untereinander bilden kein Mesh.
ist in der Deconz GUI auch zu sehen
-
hmm gute frage schalte mich mit vnc auf den dpi und öffne da halt ne neue eingebe Aufforderung bei der lite version weiß ich es auch nicht
-
Hat eigentlich jemand über das RaspBee Gateway das Firmware Update von Philips gestern einspielen können?
Weiß jemand ob Osram Glühobst auch damit Aktualisiert werden kann?
Geht nicht weil man nicht an die Firmwarefiles so einfach kommt
-
Na du legst mehre MP3s ab und wählst halt in der url die passende aus
Z.B
curl http://localhost:5005/Wohzimmer/clip/tschüss.mp3/30
-
Richtig, dies ist auch nur eine inoffizielle API aber Songs hat angekündigt seine API vollständig 2018 zu öffnen.
Es ginge auch noch richtiges TTS aber dazu muss man noch eine Config-Datei mit den Daten des TTS-Anbieters füttern (auf Github gut beschrieben)
interessant wäre vllt noch ein Script welches Wetter Daten zum TTS-Anbieter sendet und diese dann als MP3 runterlässt und die feste "Wetter.mp3" beispielsweise ersetzt. So das es immer aktuell ist
-
Sound Natification für Sonos
Als erstes benötigen wir die „Node Sonos HTTP API“
Quelle: https://github.com/jishi/node-sonos-http-api
Nun sollte die API laufen und eine Sample Config gestartet haben.
In dem Unterordner /home/pi/node-sonos-http-api-master/static/clips könnt ihr nun eure Mp3 Sound’s ablegen die nachher abgespielt werden sollen
Nun zu einem Test:
Befehl zum Abspielen des Sounds mit der Lautstärke auf 30%
nun sollte der Sound abgespielt worden sein.
Jetzt kann man diese Art von Befehlen in Homebridge mittels verschiedener Plugins einbinden. Hier nur ein paar beispiel Plugins.
homebridge-cmd
homebridge-cmdswitch2
homebridge-cmdtrigger
homebridge-cmdswitch
homebridge-http
homebridge-http-webhooks
-
ich werde mich morgen mal ran machen und versuchen das zusammen zufassen
-
Also der Amazondienst ist glaube 1 Jahr kostenlos so wie ich das gelesen hatte aber gibt ja auch andere Dienste die sowas können, zur Not selber mit eigener Stimme aufnehmen xD
Richtig alles liegt auf dem Raspberry und wird von dort aus auch geschaltet somit benötige ich das SSH Plugin nicht.
auf welchem System läuft deine HB? Raspberry, Windows oder MAC? mit dem AppleScript kenne ich micht jetzt noch nicht so aus aber bist jetzt konnte ich alles über HTTP API's schalten/steuern
Ja ich schau mal wie ich dazu komme, noch muss ich die Sonos-API manuell nach dem Reboot starten aber sollte jetzt nicht das Problem sein diese zum Autostart hinzuzufügen.
hast du denn die Sonos-API schon zum Starten gebracht bis jetzt?
-
Also die MP3 (Bsp. Ansage: "Guten Morgen") habe ich mittels Amazon Polly (TTS Service) erstellt, Diese über auf dem Raspberry wo HB läuft abgelegt und dann kann ich diese mittels der Node-Sonos-API an die Sonos Streamen.
Beispiel: ein HB Http oder CMD-trigger oder CMDSwitch2 Plugin mit dem Befehl: "curl http://localhost:5005/Wohnzimmer/clip/GutenMorgen.mp3"
Wird der virtuelle Schalter ausgelöst Spielt mir der Sonos die Mp3 ab (wenn gerade Musik läuft wird diese Pausiert und danach weiter abgespielt)
Das kann man jetzt z.b mit einem Bewegungsmelder verknüpfen wenn Bewegung aktiviere Ansage
Besipiel mittels CMDSwitch2-Plugin
1. Regel: setze "gutenMorgen" um 04:00 auf EIN
2. Regel: Bei Bewegung setzte "gutenMorgen" auf AUS wenn zustand "gutenMorgen" auf EIN
beim Ausschalten wird dann die Mp3 abgespielt.
-
Also eigentlich ist es ja sehr gut auf Github beschrieben, weiß nicht genau ab welchen Punkt du Probleme hast.
Aber meinst du es ist nicht besser eine MP3(Ansage oder Sound) abspielen zu lassen alleine schon wegen der Verzögerung?
Ich sage mal wenn du die TexttoSpeech-Anfrage erst zum Anbieter sendest und die immer erst umgewandelt werden muss und dann wieder runtergeladen/gestreamt wird vergeht glaube ich ne menge Zeit. Und in den meisten Szenarien bleiben die Notifications eh immer gleich.
-
beispielsweise mit cmdtrigger oder cmdswitch2
-
Text to Speech geht auch sehr einfach über https://github.com/jishi/node-sonos-http-api
-
Gute Frage vllt in der Original Xiaomi App aber mit der habe ich mich noch nie so richtig auseinander gesetzt da ich eh alles nur über HK machen wollte