Beiträge von Ace

    ah stimmt, da gibs den Button. Aber da passiert dann nichts.


    Jaja bridge is mehrfach neu gestartet.


    sollte man evtl die Bridge direkt in Home einbinden? ohne Homebridge?!

    Tja eigenartig. Ja Bridge V2 ud Homebridge. nicht hoobs.


    Evtl Liegt der fehler in der hue app?

    Dort wird er ja nicht als Gerät angeziegt sondern unter zubehör... oder!?

    Wird er da nicht auch einfach einen Raum zugeordnet? Also wenn bewegung werden alle lampen in diesem Raum geschaltet? oder ist er wirklich einzeln in Homekit drin.

    das ist bei mir alles drin


    Moin,


    also bei mir hat es 2 Tage funktioniert. Dann waren sie nicht mehr ansprechbar und sorgten dafür das die ganze Homebridge Lahm wurde und alle Geräte kaum Antworteten.


    Deintalliert, und alles läuft wieder rund .


    Schade

    Moin,


    Ich habe mir von Hue den Outdoor Bewegungsmelder besorgt.

    in meiner config seht auch Sensors: true

    allerdings ist er nicht aufgelistet in Homebrige...


    Hat jemand as gleiche Problem oder hat den passenden Tipp?

    Hallo liebes Forum,



    Ich möchte euch heute meine Visualisierung der Alarmanlage Zeigen.


    Grund dafür, wir haben nicht gesehen ob unsere Alarmanlage an oder aus ist.



    Genutzt wird der Aqara Hub , dazu diverse Tür Fenster Kontakte.


    Aktuell Schalten wir abends per Visuellen Schalter „Schlafmodus“ ein. D.H. Alarmanlage an / alle Lampen aus.


    Morgens Vergisst man aber ab und an mal die Anlage aus zu machen. Öffnet man dann zB die Terrassentür , geht die Anlage los.


    Etwas als optische Anzeige sollte her, gestaltete sich aber etwas schwierig , da es scheinbar nichts auf dem Markt gibt, was meinen Vorstellungen entsprach. Ich habe ein wenig mit @hxyamp geschrieben und bisse hin und her überlegt.

    Da ich im Flur einen UNIFI AC Pro habe, kam uns der Gedanke ob da nicht was mit ginge… Dieser hat einen USB Anschluss. Das ist Cool.

    Diesen kann man nicht ansprechen aber er liefert 5 V.


    Soweit so gut.


    Hier die fertige Lösung.



    Für alle die es Interessiert, folgt jetzt die Anleitung.



    Benötigtes Material:


    Wemos d1 Mini


    Micro usb Kabel


    WS2812B



    Benötigte Plugins:


    Webhook

    Dort den Pushbutton wählen.




    Als erstes Lädt man die entsprechende BIN Datei auf den Wemos. (Ich kann die entsprechende Datei noch bereit stellen.)

    Wie man diese auf den Wemos lädt, beschriebe ich nicht weiter, es gibt zig Anleitungen im Netz.

    Bei Hilfe stehe ich gern zur Verfügung.


    Wemos vom Strom nehmen. Verbindet Eure WS2812B mit dem Wemos . Der Data PIN ist fest vergeben!!



    Wemos wieder mit dem Micro usb verbinden.


    Dann verbindet man sich mit dem Wemos ( IP Adresse ) und wählt unter Device -> Edit -> am oberen Reiter NeonpixelBusFX


    Dort vergibt man einen Namen ( nicht relevant ), Haken bei Enable , Anzahl der LED , Submit . Fertig.


    Nun kann man mit dieser Übersicht


    https://github.com/djcysmic/NeopixelBusFX


    die WS2812B so steuern wie man möchte.



    In Meinem Beispiel


    nfx comet color [speed]

    o speed +/- 0-50, default: 25



    d.h. Als Befehl kommt dann


    http:IPWEMOS/control?cmd=NeoPixel,comet,ff00ff,10


    comet ist die Variante, und zB ff00ff ist ein Hex Farbcode für Rot , die 10 ist für die Geschwindigkeit.


    Mit dem Befehl


    http:IPWEMOS/control?cmd=NeoPixel,off


    stoppt das Ganze.


    Diese Codes kann man nun in Webhook einbauen.



    Damit habt ihr einen kurzen Schalter, der den Wemos sagt, jetzt die LED an und einen Schalter der sagt AUS.


    Diese könnt ihr nun in eure Automationen verarbeiten wie ihr möchtet.



    Ihr könnt auch mehrere Schalter einbauen mit den Befehlen.


    z.B. mit KITT mit


    http:IPWEMOS/control?cmd=NeoPixel,kitt,ffffff, 50


    Wenn es Geklingelt hat und dann nach 1 Minute wieder mit


    http:IPWEMOS/control?cmd=NeoPixel,off


    ausmachen.



    Ich habe mir dann eine Holzscheibe gebaut die hinter dem UNIFI gekommen ist, dort verbaut sind die LED im Kreis und in der Mitte der Wemos.


    Der USB Port versorgt das Ganze mit Strom.


    Beachtet bitte, umso mehr LEDs ihr gleichzeitig anhabt, der Wemos sehr warm / Heiß wird. Der kann nicht ohne Ende die LEDS versorgen. Alternativ eine Extra Strom Versorgung über den USB Port.

    Bei meinem Aufbau hält sich das alles in Grenzen da nur kurz und nicht in voller Kraft alle LEDS an sind.


    Anstatt Des Fake Schalters in Home , könnt ihr auch physische Schalter nutzen.

    Den werde ich auch noch nachrüsten.


    Ich hoffe es gefällt euch und evtl. kann ja der ein oder andere damit etwas anfangen.


    Hier die Videos


    https://share.icloud.com/photo…MzW28lgr2-lsjj28dmg#Dorum

    Bei den Preisen für vernünftige Zauberstäbe wäre das auch sehr unverschämt.


    Aber davon mal ab, waren unsere vorschläge so verkehrt? Was die Geräte angeht?

    Leider gibts noch keine Rückmeldung ob was passendes dabei war.


    Home kann leider noch nicht alles realisieren. Deswegen gibt es Alternativen wie Eve oder Home+ etc pp.


    Wo manche sachen besser oder überhaupt Realisierbar sind.


    Schade das wir dir bis hier her nicht richtig helfen konnten. Ich hoffe in der Zukunft können wir das besser gestalten.

    Moin


    Wie sind eure Erfahrungen mit dem Shelly 2.5 ?

    Funktioniert das auch Super mit dem OTA für Homekit? Kann ich in der Homekit version auch wählen wie lange es schlten soll ? Also bis die Rolladen unten / oben sind!?


    DAnke