Beiträge von Ace

    war nur eine generelle frage nach so etwas. Ist kein muss.


    Preis Leistung fand ich mega. Ich sehe es irgendwie nicht ganz ein 400 oder 500 oder mehr Euro für so einen Kollegen aus zahlen.


    Bin bis her begeistert. Der Hersteller ist wohl Marktfuehrer in Spanien wo der Robotermarkt wohl ein ganz enormen Stellenwert hat. Ich war neugierig. Habe extrem viel gelesen und sehr viele Videos geschaut über sehr viele Roboter. Ich wollte ihm mal eine Chance geben, nach dem der von Medion unterirdisch war.


    Auf Xiaomi hatte ich wirklich keine Lust.

    Neato fängt ich genial. Aber wie gesagt. Das ist mir zu viel Geld


    Aber danke

    -Ich habe es bei mir hiermit zum laufen bekommen.


    Allerdings hänge ich nun an dem gleichen Punkt wie Dennis_BE


    Kommando zurück.


    bestimmt haben die Tipps von Sschuste dazu beigetragen.


    und dann mit der Anleitung hier im Post und richtige Verkabelung klappt es.


    Ich hatte es Auch erst wie Dennis mit GND und Spannung an Pin. aber die Lüfter wollen wohl wirklich die 5 V. Dachte das sie mit 3,3 dann nur etwas langsamer drehen ( zum testen ob das Plugin geht.)


    Möchte man ohne Fan Tachometer arbeiten also hat nur einen Lüfter mit 2 Adern, Muss man in der Config


        "tach_bcm": 16,


    löschen. Da sonst in Home der lüfter sofort wieder ausgeht. So bei mir.


    Danke an alle beteiligten.

    okay, dank dir.


    das sah schon besser aus bisher...

    läuft noch nicht aber was neues


    Code
    pi@raspberrypi:~ $ sudo pigpiod
    2020-04-09 17:52:00 initInitialise: Can't lock /var/run/pigpio.pid
    Can't initialise pigpio library

    also wie du hier siehst sschuste



    lief es ja durch.


    aber nach dem installieren des plugins


    leider


    Moin


    ich habe heute versucht, das ganze mal zu installieren.

    leider kommt bei


    sudo pigpiod nur. command not found


    und wird dieses Skript dazu benötigt !? pwmfanhelper.py


    Irgendwie stockt das ganze bei mir . Dachte es ist "Easy " oder wie habt ihr das evtl gelöst...


    Danke


    Ach, nur das Plugin installieren bewirkt, das Hoobs nicht mehr startet und folgendes auswirft


    sschuste , hast du evtl eine Ahnung weshalb das schon schief läuft?


    Moin


    Ich habe zu Hause eine Gosund SP112


    In der App selber kann ich sowohl die Steckdose als auch jeden USB Port schalten. Auch mit Zeitprogrammen.


    Es wäre genial wenn es ein Plugin gibt welche das unterstützt so das ich in HOME die Ports steuern kann.

    Schafft das Tuya Plugin das?


    Alternativ, suche ich eine Steckdose mit 2 USB Ports für HOME.


    Ich hoffe Ihr könnt mir dabei helfen.


    Die Steckdose ist zZ im Flur und versorgt mein Tablet an der Wand , welches ich dann zu gewissenzeiten etwas auflade und den zweiten Port würde ich gern für eine Lampe nutzen.


    Gruß , schönen Sonntag, Gesund bleiben und danke

    Patrick

    Also Prinzipiel, find ich sowas cool.


    Aber was @Typler schon sagt, meine spült auch vor. Ich muss an der Seite einen Knopf kurz drücken.


    Aber man könnte diesen Prozess doch schon starten lassen wenn man aufsteht und ins Bad geht :D

    Dann braucht man danach nur noch die Tasse drunter stellen.


    EVtl reicht schon so ein Switchbot. Was anderes habe ich bisher nicht gefunden. So ein Mini Relai wäre wohl genial

    Herzlich willkommen ;)


    Das "Problem" mit der Frau kenne ich.

    Nutze selber auch Homematik und einige Shelly´s.


    Gerade das OTA Homekit Udate für die Shelly´s ist super und super einfach. Zack in Homekit

    Hier der Link aus dem Forum


    Damit hast du eins schon mal OHNE Homebride geschafft :)


    Viel Spaß sonst hier :thumbup:

    Interesse schon.

    Bisher war ja die schwierrigkeit immer eine vernünftige Libary zu verwenden.