das erklärt natürlich mein Problem,
Danke für die Lösung
das erklärt natürlich mein Problem,
Danke für die Lösung
Hej Leute,
ich habe nun lange den Thread durchgelesen, jedoch scheine ich noch zu sehr Anfänger zu sein, denn ich finde nirgends die Erklärung, was man eigentlich unter "users" einzutragen hat...?
(Oder ich steh einfach auf dem Schlauch).
Ich habe einen Conbee II Stick an meinem pi4 mit Phoscon App, dort sind auch 4 Osram Smart+ Stecker schon eingebunden - jetzt fehlt noch der Transfer über hombridge-hue nach HomeKit.
Aktuell sieht es so aus:
{
"name": "Hue",
"anyOn": true,
"forceCt": true,
"hosts": [
"192.168.178.26:80"
],
"nupnp": true,
"resource": true,
"platform": "Hue",
"forceHttp": true,
"users": {
}
}
Nachdem ich im Link meines Gateways nun eine die MAC Adresse gesehen habe und diese stark nach eueren aussieht, ist das wohl der 1. Teil.
Aber woher bekomme ich den Gateway Username? "Phoscon-GW" steht bei mir drin, hätte ich den ändern sollen und das ist er ?
{
"name": "Hue",
"anyOn": true,
"forceCt": true,
"hosts": [
"192.168.178.26:80"
],
"nupnp": true,
"resource": true,
"platform": "Hue",
"forceHttp": true,
"users": {
"MAC-Adresse": "Username"
}
}
Alles anzeigen
wenn ich das so erfasse, taucht das Phoscon-GW jetzt in HomeKit auf, als eigenes Gerät mit dem Hinweis "nicht unterstützt"...
Also fehlt doch noch was ... any Tipps?btw: den Port vom Gateway habe ich geraten - wo kann ich den abfragen?
falls jemand wie ich an der Stelle scheitert - man muss die Daten von dem Phoscon Tool abrufen, da man ja keine hue bridge nutzt.
Keinen Host eingeben, Users nur "“:““, dann startet die Homebridge nicht aber im log sieht man dann dass versucht wird zur hue Bridge / Phoscon Bridge zu connecten. Die IP wird angegeben und dann muss man in der Phoscon Seite auf
Gateway > erweitert > App verbinden drücken. Damit generiert Phoscon die Zugangsdaten und man sieht sie im log von Homebridge.
Hallo,
ich habe auf meiner Homebridge das Hue-Plugin installiert und die Config.json entsprechend angepasst.
Aber in der HomeKit-App erhalte ich folgenden Hinweis: "Dieses Geraet wird derzeit nicht von der Home-App unterstuetzt." Ist dieser Hinweis normal?
{
"bridge": {
"name": "Homebridge",
"username": "CC:22:3D:E3:CE:32",
"manufacturer": "homebridge.io",
"model": "homebridge",
"port": 51826,
"pin": "031-45-154"
},
"description": "Home Smart Home",
"accessories": [
{
"accessory": "Weather",
"apikey": "3b6ebf5179ef428850594b73184368e9",
"locationById": "2935022",
"name": "OpenWeatherMap Temperature"
}
],
"platforms": [
{
"platform": "OpenWebIfTv",
"devices": [
{
"name": "Sat Receiver",
"host": "10.10.10.7",
"port": 80,
"auth": false,
"user": "user",
"pass": "pass",
"volumeControl": 0,
"switchInfoMenu": false,
}
]
},
{
"platform": "FRITZ!Box",
"name": "My FRITZ!Box",
"username": "homebridge",
"password": "Passwort",
"url": "10.10.1.1",
"interval": 60,
"concurrent": true,
"devices": {
"wifi": {
"name": "Guest WLAN",
"display": true
},
"outlet-1": {
"TemperatureSensor": false
},
"thermostat-2": {
"ContactSensor": false
},
"options": {
"strictSSL": false
}
}
},
{
"platform": "People",
"threshold": 15,
"anyoneSensor": false,
"nooneSensor": false,
"webhookPort": 51828,
"pingInterval": 5000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0,
"people": [
{
"name": "iPhone",
"target": "10.10.12.2",
"threshold": 15,
"pingInterval": 5000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0
},
{
"name": "Panasonic-TV",
"target": "10.10.10.2",
"threshold": 1,
"pingInterval": 5000,
"ignoreReEnterExitSeconds": 0
}
]
},
{
"platform": "config",
"name": "Config",
"port": 8080,
"auth": "form",
"theme": "red",
"restart": "sudo -n systemctl restart homebridge",
"temp": "/sys/class/thermal/thermal_zone0/temp",
"sudo": true,
"log": {
"method": "custom",
"command": "journalctl -o cat -n 500 -f -u homebridge"
}
},
{
"platform": "Hue",
"host": "10.10.11.2",
"users": {
"001788FFF------": "hLXgrYJm7WETVx0HLzEMsJ-------"
},
"lights": true
}
]
}
Alles anzeigen
Ist dieser Hinweis normal?
Ja ist normal. Du schaust dir hier ja quasi die Hue Bridge an. Mit der kannst du in Home eh nix anfangen. Interessanter sind da dann eher die Accessories (Lampen, Sensoren etc.)
Moin Leute,
einfache Frage und bestimmt auch einfache Antwort:
Ich hab die Hue-Bridge nativ eingebunden.
Für diverse SRAM-Plugs nutze ich dieses Plugin.
So weit , so gut. Fuinktioniert hervorragend.
Jetzt möchte ich allerdings gant gerne für einzelne Plugs die Möglichkeit haben, diese nicht als Licht, sondern als Schalter zu exposen. Ist das möglich?
Anwendungsfall im Speziellen:
Im Kinderzimmer hängt ein Wärmstrahler. Dieser hat leider keine Abschalt-Funktion. Daher möchte ich diesen gern mittels eines Plugis in HomeKit einbinden und dafür sorgen, dass dieser nach 10 Minuten sich wieder abschaltet. Ich möchte den aber ungern als "Licht" drin haben, da dieser dann auch mit angeht, wenn an Siri befiehlt, doch bitte im Kinderzimmer das Licht einzuschalten ...
Klar könnte ich jetzt auchg einfach nen anderen Zwischenstecker kaufen, abe rdie OSRAM-Plugs sind halt schon da in ner gewissen Menge.
So, ich hoffe, es ist klar geworden, was ich meine und ich hoffe, dass das so umsetzbar ist. ![]()
Danke euch und Gruß
Jan
Jetzt möchte ich allerdings gant gerne für einzelne Plugs die Möglichkeit haben, diese nicht als Licht, sondern als Schalter zu exposen. Ist das möglich?
Plug nicht nur als Licht, sondern auch als Steckdose oder Lüfter Anzeigen in HomeKit über das HuePlugin.
Diese Zeile über das Terminal absenden.
ph -H IP.vom.Host -u xxxxxx outlet -v
IP.vom.Host
ist die IP Adresse welche die Host, beim Hue Plugin eingetragen ist.
xxxxxx
ist der User (hintere Teil der Kombination) von der HueBride die in Homebridge steht.
Die Zeile oben macht alle Plugs in Hue Plugin wieder zu Plugs bzw. es können alle Plugs bei Bedarf in Home dann eben als Plug umgestellt werden, sie können aber eben auch beim Licht belassen werden.
Hallo,
ich hänge leider gerade bei der Installation des Plugin und bräuchte bitte Hilfe.
Unter Hosts wollte ich zunächst die vorhandene Hue Bridge auswählen und habe dort die IP:Port eingetragen.
Homebridge scheint aber wohl keine Verbindung aufbauen zu können, zumindest hängt bzw. stoppt Homebridge.
Wir bräuchten den Inhalt deiner config.json und das Log der Homebridge.
OK, hier ist die config.json:
{
"name": "Hue",
"anyOn": true,
"hosts": [
"192.168.178.20:8080"
],
"lights": true,
"nativeHomeKitLights": true,
"nativeHomeKitSensors": true,
"nupnp": true,
"resource": true,
"sensors": true,
"platform": "Hue"
}
Alles anzeigen
...und hier das Protokoll:
[6/9/2020, 17:33:27] [Config] Homebridge restart request received
homebridge : TTY=unknown ; PWD=/ ; USER=root ; COMMAND=/bin/kill -9 2576
pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
pam_unix(sudo:session): session closed for user root
[6/9/2020, 17:33:28] [Config] Executing restart command: sudo -n systemctl restart homebridge
homebridge : TTY=unknown ; PWD=/ ; USER=root ; COMMAND=/bin/systemctl restart homebridge
pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
Stopping Node.js HomeKit Server...
[6/9/2020, 17:33:28] Got SIGTERM, shutting down Homebridge...
[6/9/2020, 17:33:28] [Sonos] closed http://192.168.178.186:45013/notify
[6/9/2020, 17:33:33] [Sonos] goodbye
homebridge.service: Main process exited, code=exited, status=143/n/a
homebridge.service: Failed with result 'exit-code'.
Stopped Node.js HomeKit Server.
homebridge.service: Found left-over process 2214 (node) in control group while starting unit. Ignoring.
This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.
homebridge.service: Found left-over process 2663 (sh) in control group while starting unit. Ignoring.
This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.
homebridge.service: Found left-over process 2664 (sudo) in control group while starting unit. Ignoring.
This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.
homebridge.service: Found left-over process 2669 (systemctl) in control group while starting unit. Ignoring.
This usually indicates unclean termination of a previous run, or service implementation deficiencies.
Started Node.js HomeKit Server.
pam_unix(sudo:session): session closed for user root
(...)
[6/9/2020, 17:33:33] Loaded config.json with 1 accessories and 5 platforms.
[6/9/2020, 17:33:33] ---
[6/9/2020, 17:33:34] Loaded plugin: [email protected]
[6/9/2020, 17:33:34] Registering platform 'homebridge-config-ui-x.config'
[6/9/2020, 17:33:34] ---
[6/9/2020, 17:33:34] Loaded plugin: [email protected]
[6/9/2020, 17:33:34] Registering accessory 'homebridge-fakebulb.FakeBulb'
[6/9/2020, 17:33:34] ---
[6/9/2020, 17:33:36] Loaded plugin: [email protected]
[6/9/2020, 17:33:36] Registering platform 'homebridge-hue.Hue'
[6/9/2020, 17:33:36] ---
[6/9/2020, 17:33:36] Loaded plugin: [email protected]
[6/9/2020, 17:33:36] Registering platform 'homebridge-landroid.Landroid'
[6/9/2020, 17:33:36] ---
[6/9/2020, 17:33:37] Loaded plugin: [email protected]
[6/9/2020, 17:33:38] Registering platform 'homebridge-weather-plus.WeatherPlus'
[6/9/2020, 17:33:38] ---
[6/9/2020, 17:33:38] Loaded plugin: [email protected]
[6/9/2020, 17:33:38] Registering platform 'homebridge-zp.Lib'
[6/9/2020, 17:33:38] Registering platform 'homebridge-zp.ZP'
[6/9/2020, 17:33:38] ---
(...)
[6/9/2020, 17:33:38] [Hue] Initializing Hue platform...
[6/9/2020, 17:33:38] [Hue] homebridge-hue v0.11.69, node v12.18.0, homebridge v1.1.0
[6/9/2020, 17:33:38] [Hue] warning: not using recommended node version v12.17.0 LTS
(...)
homebridge : TTY=unknown ; PWD=/ ; USER=root ; COMMAND=/bin/kill -9 2731
pam_unix(sudo:session): session opened for user root by (uid=0)
pam_unix(sudo:session): session closed for user root
Alles anzeigen
Ich habe die Einträge der anderen Plugin raus genommen. Die Info: "not using recommended node version v12.17.0 LTS" Habe ich bei allen Plugin.
Lösch mal den Port also :8080 denn der Gehört nicht zur Hue Bridge.
Alles anzeigenPlug auch auch als nicht nur als Licht sondern auch als Steckdose oder Lüfter Anzeigen in HomeKit über das HuePlugin.
Diese Zeile über das Terminal absenden.
ph -H IP.vom.Host -u xxxxxx outlet -v
IP.vom.Host
ist die IP Adresse welche die Host, beim Hue Plugin eingetragen ist.
xxxxxx
ist der User (hintere Teil der Kombination) von der HueBride die in Homebridge steht.
Nice, vielen Dank! 👍
Hat funktioniert. ![]()
Moin,
Ich habe mir von Hue den Outdoor Bewegungsmelder besorgt.
in meiner config seht auch Sensors: true
allerdings ist er nicht aufgelistet in Homebrige...
Hat jemand as gleiche Problem oder hat den passenden Tipp?
"192.168.178.20:8080"
Wie schon von @m4d-maNu bemerkt: Der Port ist falsch und muss weg und das muss die Adresse der Hue-Bridge sein.
das ist bei mir alles drin
{
"platform": "Hue",
"host": "192.xxx.xxx.xx",
"plugin_map": {
"plugin_name": "homebridge-hue"
},
"name": "Hue",
"users": {
"xxxxx": "xxxxx"
},
"sensors": true,
"nativeHomeKitSensors": true,
"nativeHomeKitLights": true,
"nupnp": true,
"resource": true,
"excludeSensorTypes": [
"CLIP",
"Daylight",
"Geofence"
],
"lights": true,
"hueMotionTemperatureHistory": true,
"hosts": []
},
Alles anzeigen