Beiträge von Maik_95

    Bei mir ist das anders... wenn ich auf den Scan Frequency Button klicke, kommt sofort das oben beschriebene Log... :(

    Hi Edward J. Nately III, danke dir für deine Antwort, aber ich verstehe das nicht ganz.

    Ich habe schon öfter gelesen, dass der Learn Code-Button nach "Scan Frequency" gedrückt werden soll, um das Signal abzugreifen. Mein Problem ist aber, dass laut Log automatisch (und sofort) eine Frequenz gefunden wurde, ohne dass ich etwas drücke(n kann)...

    Oder habe ich das falsch verstanden?

    Danke dir und viele Grüße

    Maik

    Hi zusammen,


    ich habe ein Problem bei diesem Plugin mit dem anlernen von RF-Codes. IR-Codes funktionieren einwandfrei.

    Sobald ich den "Scan Frequency"-Button in der Home-App drücke, erscheint folgendes Log:

    Mein Problem dabei ist, dass ich überhaupt keinen RF-Button drücke... Ich kann mir kein Gerät vorstellen, welches so dauerhaft funken soll, dass der Broadlink immer innerhalb von 1 Sekunde eine Frequenz erkennt...

    Wenn ich dann den gewünschten Knopf drücke, der angelernt werden soll, zeigt sich keine Reaktion im Log.

    Früher hatte ich die Broadlink-App eingerichtet. Damals hat die Frequenzerkennung funktioniert.


    Vielleicht kann mir damit ja jemand helfen.


    Vielen Dank und viele Grüße


    Maik

    Hey zusammen,


    ich habe eine kurze Frage zur Sonos Einbindung.

    Kann der Sonos bei Einbindung in Home auch die anderen Geräte steuern?
    Siri ist ja theoretisch verfügbar (ich glaube zumindest solange ein Siri-Gerät in der Nähe ist, aber das wäre ausreichend), ich finde aber nichts zur Steuerung mit Siri.

    Ich möchte einen Sonos One quasi als HomePod-Alternative im Kinderzimmer nutzen.

    Falls das nicht geht, kennt ihr einen smarten Lautsprecher, der das kann (außer dem HomePod)?


    Danke und Grüße


    Maik

    Nein das geht seit dem letzten App Update nicht mehr, aber du kannst ihn Uber eine zone dorthin schicken und dann auf Pause drucken wenn er dort angekommen ist.

    Das ist sehr schade..

    Naja, statt diesem Workaround kann ich auch einfach die Xiaomi-App nutzen :)


    hat jemand eine Ahnung, was der Grund ist, weshalb es ausgebaut wurde?

    Danke und Grüße

    Maik

    Hallo zusammen,


    Ich habe noch eine Frage zum Xiaomi Roborock Plugin:

    In der Xiaomi App kann man den Roboter an einen bestimmten Punkt schicken. Die Funktion habe ich auch in einem anderen Plugin schon gesehen (Xiaomi Roborock Zones). In diesem finde ich die Funktion aber nicht.

    Ist es möglich, über dieses Plugin den Roboter an eine bestimmte Position zu schicken?


    Hintergrund ist, dass ich den Roboter gerne (am besten automatisiert) zum Mülleimer fahren lassen kann, um ihn zu reinigen :)


    Vielen Dank und viele Grüße


    Maik

    Hi zusammen,


    auch von mir mal eine Frage zum o.g. Roborock Plugin:

    Gibt es auch eine Möglichkeit, über dieses Plugin ein bestimmtes Ziel zu hinterlegen?

    In einem anderen Plugin (vacuum-zones) ist es möglich, ein „Target“ zu hinterlegen, das dann wie die Zonen und Räume als Schalter auftaucht. Allerdings habe ich es nicht zum Laufen bekommen und fände es auch gut, alle Funktionen zu einem Gerät in einem Plugin zu haben :)

    Anwendungsfall: der Roboter steht bei mir unterm Sofa und zur Reinigung würde ich ihn gerne in die Küche zum Mülleimer fahren lassen ;)


    danke und Grüße


    Maik

    Du startest Homebridge neu und drückst dann den Button auf der Hue-Bridge?

    richtig, ich starte die Homebridge neu, schaue ins Log und drücke den Link Button an der Hue Bridge und dann kommt die oben genannte Meldung :(

    Hey zusammen,

    ich habe das Problem, dass ich das Plugin Homebridge-hue neu installiert habe. Seitdem kann ich die Bridge nicht mehr einbinden. Nach Neustart der Homebridge benötigt Homebridge-hue den User. Wenn ich aber den "link" Button an der Hue Bridge drücke, passiert überhaupt nichts...

    Die Rückmeldung im Protokoll von Homebridge:

    [Hue] Philips hue: bridge request 2: post / {"devicetype":"homebridge-hue#raspberrypi"}

    [3/2/2020, 22:34:27] [Hue] Philips hue: bridge communication error: write EPROTO 3070153744:error:1408F10B:SSL routines:ssl3_get_record:wrong version number:../deps/openssl/openssl/ssl/record/ssl3_record.c:332:

    [3/2/2020, 22:34:27] [Hue] Philips hue: press link button on the bridge to create a user - retrying in 15s


    Hat jemand eine Lösung für das Problem? :(


    Viele Grüße


    Maik

    Hey, ja ich kann node -v aufrufen und es steht v10.16.2 dran. Auch n funktioniert und sudo n lts habe ich bereits beim Installieren von Homebridge eingegeben =)


    Homebridge ist auch sauber installiert, nur beim Plugin hängt es =(

    Hey, also die oberen 3 Befehle laufen sauber durch (allerdings nicht mit arm64 sondern mit arm6l


    Auch die Installation von Homebridge läuft sauber durch und ich sehe am Ende (wenn ich das Log anschaue) einen QR-Code (der sich übrigens auch direkt in HomeKit Einpflegen lies =))

    Erst ab dem Plugin stockt es =)

    Genau, aber die habe ich eigentlich genommen. Also in der Anleitung ist das unter Schritt 2, relativ weit oben. Beim Download von node ist der Befehl mit "arm6" ja bereits angegeben, bei den beiden nachfolgenden Befehlen habe ich die 7 auf die 6 abgeändert.

    Habe es auch 3 oder 4 mal probiert und ab dem zweiten Mal genau darauf geachtet, da ich deinen Beitrag unter allgemeines gesehen habe =)

    Hey zusammen,


    ich versuche zur Zeit Homebridge auf einem Raspberry Pi Zero zum laufen zu bekommen.

    Jedoch scheitere ich immer an der Installation des (Haupt-)Plugins (Anleitung unter Schritt 3).


    Das Terminal gibt immer den folgenden Befehl aus, wenn ich das Plugin installieren möchte:


    pi@raspberrypi:~ $ sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-config-ui-x

    /usr/local/bin/homebridge-config-ui-x -> /usr/local/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/dist/bin/standalone.js


    > [email protected] install /usr/local/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/node_modules/node-pty-prebuilt-multiarch

    > prebuild-install || node scripts/install.js


    Illegal instruction

    make: Entering directory '/usr/local/lib/node_modules/homebridge-config-ui-x/node_modules/node-pty-prebuilt-multiarch/build'

    CXX(target) Release/obj.target/pty/src/unix/pty.o


    Danach passiert nichts mehr und der Text "pi@raspberrypi:~ $" erscheint auch nicht mehr.


    Könnt ihr mir damit helfen?


    Danke schon im Voraus und Grüße


    Maik