Beiträge von ffapple87

    Ich nutze den neuen Aqara B1 Motor. Der ist batteriebetrieben und super leise. Läuft über den Aqara Hub auch nativ in HomeKit. Gefällt mir gut.


    Wahlweise kannst du die Schiene als einseitig öffnend/schließend oder beidseitig öffnend/schließend herstellen lassen. Auf Maß gefertigt kostet diese wenige € bei AliExpress bspw.

    Super, danke für die Info.


    Hast du zufällig einen Link der Schienen? Ich benötige gut 5m.

    Hallo Smart-Community,


    ich stehe gerade von dem Projekt Gardinen (zum auf- und zuschieben) vor einer großen Terrassenschiebetür anzubringen. Wenn möglich gerne elektrisch unterstützt. Super wäre natürlich per HomeKit. Gibt es dazu schon Erfahrungen in der Community? Hat das heute schon jemand umgesetzt?


    Freue mich über eure Antworten.

    Es geht um das config-ui-x Plugin und den dortigen Port.


    Also entweder du aenderst den Port von diesem plugin von 8080 auf 8081 zB. Oder du definierst beim Abschnitt vom shelly Plugin einen anderen Port oder deakrivierst es komplett wie oben beschrieben mit einer zusaetzlichen Zeile im Abschnitt shelly:


    Code
      "admin": 
    {      
    "enabled": true,      
    "port": 8181    
    }

    also hier entweder einen anderen Port als 8080 waehlen lder bei enabled das true durch false ersetzen

    super, hat funktioniert. Vielen Dank für deine Hilfe.


    hast du zufällig auch einen Shelly im Einsatz. Hier habe ich nämlich auch noch ein Problem. Über die Shelly-App kann ich die Rollade problemlos steuern. In HomeKit wird mir der Shelly auch angezeigt. Aber sobald ich den in HomeKit ansteuern möchte, erscheint direkt keine Antwort.

    Dort steht aktuell bei Bridge Port 51826.

    und dann bei Plattformen unter Config Port 8080.


    Ändere ich 8080? Und kann ich ein andere frei wählen? Sorry für die Unwissenheit.

    Ja, Neustart habe ich schon durchgeführt.


    Ist auf einem Raspi nach der Anleitung auf SmartApfel installiert.


    IP ist korrekt eingegeben. Port ist ebenfalls dahinter.


    Das Problem tritt aber erst jetzt nach der Einrichtung meines ersten Geräts auf der Homebridge auf. Habe einen Shelly 2,5 hinzugefügt.

    Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Ich komme über meine Browser nicht auf die Homebridge.


    IP-Adresse ist erreichbar und ich kann mich über das Terminal auch auf die Homebridge verbinden.

    Browser nun mehrmals probiert. Leider kein Erfolg.


    Woran kann das liegen?

    Hallo Hp245,


    erstmal vielen Dank für den Tipp.


    Die Homebridge habe ich nun einmal neu gestartet.

    Das hat schon mal einen Fortschritt gebracht. Der Shelly taucht zumindest in der HomeKit-Ansicht auf.

    Allerdings kann ich ihn über HomeKit nicht steuern, da dann immer die Meldung kommt "dieses Gerät antwortet nicht". Über die Shelly-App kann ich aber problemlos steuern.

    Muss ich noch eine Einstellung in der App freigeben? Oder was könnte das Problem sein?

    Guten Abend ins Forum,

    ich bin noch ein recht frischer Homebridge-User.


    Habe nun seit gestern meinen ersten Shelly 2.5 als Rolladenaktor eingebaut.


    Über die Shelly-App lässt sich dieser auch wunderbar steuern.
    Nun habe ich das Shelly-Plugin auf der Homebridge installiert und die json.config angepasst.


    Das folgende habe ich bei Platform eingetragen:

    Code
    {
        "platform": "Shelly",
        "name": "Shelly"
      }

    Die Config lies sich auch speichern.
    Allerdings kann ich den Shelly noch nicht in HomeKit hinzufügen. Habe ich Schritte vergessen? Oder fehlen Angaben in meiner Config?


    Da der Shelly mein erstes Homebridge-Gerät ist, weiß ich auch nicht hundertprozentig ob ich den richtigen Weg gehe.

    Ich rufe die Home-App auf, gehe auf Gerät hinzufügen und gebe dann die ID meiner Homebridge ein.
    Und dann fängt die App an zu suchen.

    Hier jetzt leider noch ohne Ergebnis.


    Würde mich über eure Hilfe sehr freuen. Danke schonmal.

    Hallo ans Forum und die ganzen Profis hier,

    ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Raspi.


    Habe ihn auch dank der Anleitung auf dieser Seite eingerichtet bekommen.


    Ich muss gestehen, ich bin absoluter Neuling.


    Habe mir jetzt zum Start mal einen Shelly 2.5 für die Rolladensteuerung bestellt.
    Allerdings habe ich noch überhaupt keine Ahnung, wie jetzt der weitere Ablauf aussieht.


    Hier ein paar Gedanken dazu.
    1. Shelly anklemmen

    2. Shelly-App herunterladen?

    3. Wie funktioniert das Einbinden auf der Homebridge


    Könnte mal einer einen kleinen Ablaufplan dazu formulieren?

    Würde mir sehr helfen.


    Danke vorab.:)

    Hallo liebe Apple-Gemeinde,

    ich bin neu hier. Habe vor kurzem ein Haus gekauft und möchte mich nun in die spannenden Themen für ein smartes Zuhause einlesen.


    Aktuell suche ich einen zuverlässigen smarten Bewegungsmelder.


    Dieser soll bei Bewegung zwei Osram Smart-Lightstrips ansteuern.


    Habt ihr da gute Vorschläge/Erfahrungen?

    Freue mich auf eure Antworten.