Verschiedene Homebridge Probleme

  • Nein, nichts dergleichen. Von einem Tag zum Anderen hatte ich diese Fehlermeldung, als ich die Plugins aktualisieren wollte.


    Edit: Soll ich in das log mal reinschauen und wenn ja, wie mach ich das?

    npm ERR! A complete log of this run can be found in:

    npm ERR! /root/.npm/_logs/2019-10-15T12_43_02_883Z-debug.log

  • Klappt:

    pi@hbridge3:~ $ ping registry.npmjs.org

    PING registry.npmjs.org(2606:4700::6810:1723 (2606:4700::6810:1723)) 56 data bytes

    64 bytes from 2606:4700::6810:1723 (2606:4700::6810:1723): icmp_seq=1 ttl=49 time=58.1 ms

    64 bytes from 2606:4700::6810:1723 (2606:4700::6810:1723): icmp_seq=2 ttl=49 time=97.0 ms

    64 bytes from 2606:4700::6810:1723 (2606:4700::6810:1723): icmp_seq=3 ttl=49 time=54.0 ms

    64 bytes from 2606:4700::6810:1723 (2606:4700::6810:1723): icmp_seq=4 ttl=49 time=35.3 ms

    64 bytes from 2606:4700::6810:1723 (2606:4700::6810:1723): icmp_seq=5 ttl=49 time=30.3 ms

  • Edit 2: Hab's irgendwie hinbekommen. Kein Plan, wie. :)

    Zuerst ging Homebridge nicht mehr, dann hab ich Homebridge-config-ui-x neu installiert, danach klappten die anderen auch wieder.


    Danke na @carsten_h und sschuste für die Hilfe.




    Das zeigt mir das log an...werde aber nicht schlau daraus.


    Edit: Sehr komisch, gerade konnte ich Homebridge-Nuki aktualisieren, bei allem Anderen (Aktualisierung oder Neuinstallation) brachte er wieder die gleiche Fehlermeldung. Hatte vor dem Versuch mit dem Nuki-Plugin node mit n lts neuinstalliert.

    Weitere Versuche mit der gleichen Vorgehensweise scheiterten allerdings.

    3 Mal editiert, zuletzt von rel ()

  • Moin,

    ich wollte heute ein paar Plugins updaten mit config-ui-x.

    Bekomme als Fehlermeldung:

    The user "homebridge" does not have write access to the target directory:


    /usr/local/lib


    wenn ich manuell im Terminal aufrufe:

    sudo npm list -g --depth=0

    internal/modules/cjs/loader.js:638

    throw err;

    ^


    Error: Cannot find module 'semver'

    at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:636:15)

    at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:562:25)

    at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)

    at require (internal/modules/cjs/helpers.js:25:18)

    at Object.<anonymous> (/usr/share/npm/lib/utils/unsupported.js:2:14)

    at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)

    at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)

    at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)

    at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)

    at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)


    ich kann das Modul Server auch nicht finden, aber auch nicht installieren. Habe wie in der Anleitung beschrieben, die Rechte schon geändert

    homebridge ALL=(ALL) SETENV:NOPASSWD: ALL


    Danke für die Hilfe

  • Hallo zusammen ...


    ich habe seit kurzem ein seltsames Verhalten mit meiner Homebridge ...


    - Wenn ich in die Home-App gehe, dauert es einen Moment und dann werde alle Geräte die über die Homebridge kommen

    mir "keine Antwort" angezeigt ... wenn ich dann aber in die einzelnen Räume wechsele, wird alles korrekt angezeigt.

    - Gehe ich dann anschließend wieder auf "Zuhause" werden auch dort alle Geräte richtig angezeigt ...


    Woran kann das denn wohl liegen? Hätte auch noch ein kleines Video dazu, falls geschwünscht ;)


    CU und Gruß Kai

  • Das habe ich hier eigentlich immer so seit iOS 13. Gerade Räume mit etwas mehr Geräten brauchen ewig zum Updaten und manchmal wird kurze Zeit später wieder keine Antwort angezeigt. Das passiert auch in der EVE App aber nicht ganz so häufig.

  • Hm ...


    Naja, seit iOS 13 habe ich das nicht ... sondern erst die letzten paar Tage ... seltsam.

    Na mal schauen ob sich das wieder legt ...


    CU Kai

  • kleiner Nachtrag ... es geht wieder.

    Ich habe homebridge-config-ui-x auf die neuste Version gebracht und siehe da, nun läuft es wie vorger ...

    *freu*

  • Hallo Zusammen,

    ich habe folgendes Problem. Ich komme über meine Browser nicht auf die Homebridge.


    IP-Adresse ist erreichbar und ich kann mich über das Terminal auch auf die Homebridge verbinden.

    Browser nun mehrmals probiert. Leider kein Erfolg.


    Woran kann das liegen?

  • Kannst du dich mit deinem Computer auf welchen homebridge laeuft verbinden, oder siehst du dort in log auch Eintraege, dass die homebridge laeuft?


    Wie/wo hast hast homebridge installiert?


    Gibst du im browser auch die korrekte IP mit port ein, welche du in der config.json vergeben hast?


    Was hast du als Fehlerbehebungsmaßnahmen schon unternommen? (Neustart... etc)

  • Ja, Neustart habe ich schon durchgeführt.


    Ist auf einem Raspi nach der Anleitung auf SmartApfel installiert.


    IP ist korrekt eingegeben. Port ist ebenfalls dahinter.


    Das Problem tritt aber erst jetzt nach der Einrichtung meines ersten Geräts auf der Homebridge auf. Habe einen Shelly 2,5 hinzugefügt.

  • Ah na denn ist die Loesung klar! Der Shelly muss weg! Haha Scherz.


    https://github.com/alexryd/hom…#administration-interface


    By default, this plugin will launch an HTTP server on port 8080 to serve an administration interface. You can disable this by setting "admin"."enabled" to false. You can also change the port number using "admin"."port".


    vergib in der config.json einen anderen Port oder deaktivier das Panel


    sudo nano /var/homebridge/config.json


    danach sudo systemctl restart homebridge


    sudo journalctl -fau homebridge

  • Dort steht aktuell bei Bridge Port 51826.

    und dann bei Plattformen unter Config Port 8080.


    Ändere ich 8080? Und kann ich ein andere frei wählen? Sorry für die Unwissenheit.

  • Es geht um das config-ui-x Plugin und den dortigen Port.


    Also entweder du aenderst den Port von diesem plugin von 8080 auf 8081 zB. Oder du definierst beim Abschnitt vom shelly Plugin einen anderen Port oder deakrivierst es komplett wie oben beschrieben mit einer zusaetzlichen Zeile im Abschnitt shelly:


    Code
      "admin": 
    {      
    "enabled": true,      
    "port": 8181    
    }

    also hier entweder einen anderen Port als 8080 waehlen lder bei enabled das true durch false ersetzen

  • Es geht um das config-ui-x Plugin und den dortigen Port.


    Also entweder du aenderst den Port von diesem plugin von 8080 auf 8081 zB. Oder du definierst beim Abschnitt vom shelly Plugin einen anderen Port oder deakrivierst es komplett wie oben beschrieben mit einer zusaetzlichen Zeile im Abschnitt shelly:


    Code
      "admin": 
    {      
    "enabled": true,      
    "port": 8181    
    }

    also hier entweder einen anderen Port als 8080 waehlen lder bei enabled das true durch false ersetzen

    super, hat funktioniert. Vielen Dank für deine Hilfe.


    hast du zufällig auch einen Shelly im Einsatz. Hier habe ich nämlich auch noch ein Problem. Über die Shelly-App kann ich die Rollade problemlos steuern. In HomeKit wird mir der Shelly auch angezeigt. Aber sobald ich den in HomeKit ansteuern möchte, erscheint direkt keine Antwort.

  • Hast du ihn in der Shelly App Kalibriert? Sonnst geht es nicht in Home.

    Inwiefern kalibriert?
    Ich habe die Öffnungs- und Schließzeiten in der App eingetragen. Sind das die Kalibrierungspunkte? Oder gibt es da noch weitere Sachen?