Beiträge von pErA

    Gerne. Die beiden L haben dieselbe Funktion. Die beiden Klemmen sind intern „gebrückt“.

    Du kannst z.B. auf die eine den Polleiter der Zuleitung hängen und auf die zweite den Verbraucher welcher Dauerstrom benötigt., z.B. ein Hue-Leuchtmittel.

    Also ganz praktisch wenn du einen konventionellen Schalter smart machen und dahinter smarte Leuchtmittel betreiben willst. Musst somit keine zusätzliche Klemme in der Schalterdose setzen, wo der Platz meist eh knapp ist.

    Also müsste ich in Verbindung mit Smarten Lampen L L N verbinden?

    Ist es momentan eigentlich möglich die Tradfri Lampen in Homekit mit dem HUE Bewegungsmelder zu steuern ähnlich wie es in der HUE App möglich ist? Sprich das die Lampen nach 1min wieder ausgeschaltet werden wenn keine Bewegung erkannt wird.

    Wie steht ihr denn zu Alexa im Zusammenhang mit Sicherheit?


    Bei HomeKit wird der Schaltvorgsng ja im Netzwerk vorgenommen und bei Alexa wird der Befehl über's Internet zur z.B. HUE Bridge geschickt. Das spört mich ehrlich gesagt schon ein bisschen. Aber da der HomePod auf sich warten lässt und ziemlich sicher unbezahlbar wird bleibt mein Interesse an den Echo Geräten bestehen.

    Ich hatte das Max System auch ganz kurz. ^^

    Bis ich dann gemerkt habe das es bei mir nichts bringt. Meine aher das man tatsächlich mehrere Heizkörper einem Thermostaten zuordnen konnte.

    Etwas frickelig das ganze zu installieren Aber schon.

    warum hat es denn nichts gebracht?

    Du brauchst noch eine Fernbedienung von Ikea, die Lampen werden über die FB and die Bridge angelernt.


    Die Ikea Bridge wird per Lan angeschlossen ;)


    FB und Bewegungssensoren etc. sind nicht HK kompatibel nur die Lampen.

    Gibt es schon Informationen ob das Zubehör auch HomeKit fähig werden soll?

    Hochwertig ist es natürlich nicht. Hatte ich mal am Anfang meiner SM-Zeit ;) aber im Nachhinein war es viel zuverlässiger als RWE/innogy und die Tatsache dass es Immernoch auf dem Markt ist spricht für sich. Ich kann es nicht uneingeschränkt empfehlen da meine Ansprüche mittlerweile ganz anders sind. Aber meinen Eltern würde ich es andrehen ;)


    Ich würde es versuchen, kann man ja wieder zurück schicken.

    Meinen Ansprüchen würde es mit Sicherheit auch nicht genügen aber für meine Eltern wäre ein komplettes SmartHome System zu kompliziert. Zuverlässigkeit ist das wichtigste.


    Mit dem Wandthermostat lassen sich dann alle Heizkörper in einem Raum regeln?


    Und dieser Eco Taster ist für an und Abwesenheit zuständig? (kann man den Taster auchndrücken wenn man in den Urlaub fährt?)

    feste Zeiteinteilungen und Steuerung nur lokal ist ausreichend.

    Das System sollte bequem über eine App verwaltet werden können.


    Offene Fenster erkennen wäre auch nicht schlecht aber kein Muss.


    Würde eine abwesenheitserkennung ohne Zugriff von unterwegs überhaupt funktionieren?

    Hallo zusammen,


    ich suche für meine Eltern die eine 4 Zimmer Wohnung mit regulären Heizkörpern bewohnen ein System für smarte Thermostate.

    Es muss kein smarthome System sein nur die Thermostate sollen einigermaßen Smart sein :)


    Anforderungen sind: Bedienung sollte auch am Thermostat möglich sein / das ganze sollte nicht über irgendwelche Clouds oder Server laufen sondern nur lokal im Netzwerk / Einrichtung per Smartphone (auch Android)


    Ich weiß es gibt auch diese Thermostate von z.B. Honeywell aber diese finde ich sehr unpraktisch.

    Ich bin gespannt ob ihr mir ein gutes System empfehlen könnt.

    - Der Switch kann aber auch einen konventionellen Lichtschalter Smart machen für smarte Leuchtmittel wie Hue. In dem Fall sollte auf den Draht zu den Leuchten Dauerstrom gegeben werden.

    Genau das suche ich. Der Lichtschalter soll die HUE Leuchten ein und ausschalten können ohne das die Lampen vom Strom getrennt werden.

    Hmmmm. Das ist dann ja auch nicht optimal.

    Dann würde es sich eher lohnen den switch mit normalen Lampen zu betreiben.

    Was aber nicht das schalterproblem behebt. Hat jemand seine Lichtschalter auf Dauerstrom umgestellt?

    Ich verstehe nur die Funktion noch nicht 100%ig.


    Der switch lässt sich ja auch mit normalen Lampen nutzen, dann muss ja der Strom unterbrochen werden. Wie kann dann HUE noch erreichbar sein?

    ich will das selbe bauen und ja das würde so funktionieren. Mit dem Switch steuerst du an und aus und dann kannste deine hue noch dimmen, färbe wechseln etc.


    Wenn du zb. Farbe wechseln willst oder dimmen, macht deine Kombination definitiv sinn - das einzige was du noch machen könntest wäre, den Schalter auf Dauerstrom zu setzen

    über Dauerlicht habe ich auch schon nachgedacht. Allerdings hat es manchmal auch durchaus Vorteile die Lichtschalter noch nutzen zu können. Dann wäre alles Smart / programmierbar und trotzdem wäre es möglich alles auf konventionelle Art zu steuern.

    Doppelt gemoppelt? ;)

    Jein. Das Problem ist: Gäste drücken z.B. aus Gewohnheit auf die Lichtschalter. Um zu unterbinden das die HUE Leuchtmittel vom Netz getrennt werden wäre das z.B. eine Lösung.


    Und wir selbst könnten die Schalter auch wie gewohnt nutzen.


    Ich würde z.B. einen Schalter an der Haustüre umrüsten um alles auszuschalten wenn der letze das Haus verlässt.

    Fibaro Single Switch erfahrung dazu haben wir hier noch nicht da erst seit kurzem verfügbar ist aber der sollte genau das können was du willst:


    https://www.ottosystem.de/fibaro-single-switch-hk

    ich hätte eine theoretische Frage zum Single Switch.


    Wenn ich den Adapter in einen Lichtschalter verbaue für eine Lampe die mit HUE Leuchtmitteln bestückt ist. Lässt sich HUE immer ansteuern wenn der Single Switch verbaut ist? Oder trennt der Adapter die Stromverbindung wenn er ausgeschaltet wird?

    Hallo Nils,


    mein Einstieg in die SmartHome Welt war damals Philips HUE, mittlerweile ist ja auch das System von Ikea HomeKit fähig. Beide Systeme funktionieren auch zusammen in HomeKit.


    Das Problem mit der manuellen Steuerung kann ich verstehen. Fibaro bietet hier einen Unterputz Adapter für Lichtschalter an, damit kenne ich mich bisher aber noch nicht aus.


    Viel Spaß mit deinem Einstieg in die SmartHome Welt ;)