Beiträge von DerDirsch

    Bei mir läuft es inzwischen auch vernünftig.

    Gefühlt muss man 1x sagen wo man die Musik hören möchte und die letzte Einstellung merkt sich HomeKit dann.

    Da ich in der Regel nicht in mehreren räumen gleichzeitig die selbe Musik laufe habe ist das Thema vorerst erledigt


    Es kann natürlich passieren dass die Leier von vorne losgeht sobald man mal mehrere Lautsprecher über AirPlay gekoppelt hat

    Super!

    Vielen Dank! Das hat tatsächlich geholfen.
    Ich erhalte nun morgendlich unterschiedliche Notifikationen. Den Kurzbefehl lasse ich automatisiert starten. Soweit so gut!


    Schöner wäre es tatsächlich noch wenn ich meinen HomePod fragen könnte und mir Siri dann ein entsprechendes Feedback gibt.


    Das scheint aber nicht zu gehen, oder?

    Audio abspielen sehe ich da als einzige Alternative. Dann müsste ich die Antworten wohl in meiner Mediathek gespeichert haben, oder gibst da auch einen Trick?

    Hallo zusammen,


    unser örtlicher ÖPNV hat meinen Sohn jetzt morgens mehrfach in schwitzen gebracht weil der Schulbus ausgefallen ist. Busausfälle meldet der Anbieter auf seiner Webseite.

    Da kam mir Idee das automaker über einen regelmäßigen Kurzbefehl zu automatisieren.


    Ich stelle mir das wie folgt vor:

    Abrufen der URL, Inhalt wohin kopieren, Inhalt nach einer bestimmten Info durchsuchen (Buslinie oder Haltestelle), Notification oder Smart Home Aktion o.ä. falls die gesuchte Variable gefunden wurde.


    Im Grunde nicht wirklich herausfordernd, allerdings komme ich da an meine Programmiergrenzen weil mir Bedienung der Kurzbefehle App und der Variablen nicht wirklich erschließt. Ich ende spätestens am Punkt wo der Text durchsucht werden soll.
    Zum anderen komme ich nicht dahinter welche Befehle alle möglich sind. Ggf ist mein Ansatz ja überhaupt nicht machbar.


    Hat hier jemand von euch einen Tipp?


    Vielen Dank schon mal


    Grüße Dirk

    Hallo zusammen,


    Ich habe hier ein ähnliches Problem.

    Im Esszimmer und im Schlafzimmer steht jeweils ein HomePod. Im Wohnzimmer hab ich eine Sonos Playbase für den TV.

    Bei mir startet hin und wieder die Musik auf beiden HomePods wenn ich über Siri zB den Radiosender anwähle.


    Musik spiele ich eigentlich nie zusammen im Schlafzimmer und im Esszimmer. An einer „Gruppierung“ kann es somit nicht liegen.


    Dieses Feature nervt ziemlich denn ich denke über einen dritten HomePod nach und möchte morgens durch einen Sprachbefehl nicht das ganze Haus beschallen.


    Grüße

    Ich wohne in DE und hab auch nix Brauchbares in der Wand - Altbau. Ich interessiere mich gerade für diese teure Lösung, die aber absolut hervorragend mit Hue zusammenarbeitet: https://de.senic.com/friends-of-hue-smart-switch


    Braucht keine Batterie und auch keinen Strom aus der Wand. Ich habe mir einen Schalter testweise gekauft und das Ding funktioniert tadellos. Das einzige, was nicht so gut funktioniert ist meiner Meinung nach der Preis =O

    Danke. Aber wenn ich das richtig sehe steuern die Schalter nur Hue Leuchten, richtig?

    Ich suche explizit einen Schalter der leuchten schaltet wo ich keine Hue Birnen einsetzen kann.

    Hallo zusammen,

    Ich bin auf der Suche nach einem Honebridge oder HomeKit kompatiblen Schalten für meine Lampen in der Küche und im Bad.

    Meine Herausforderung: ich wohne in NL und meine Leitungen haben keinen Nulleiter.

    Die wichtigen Stellen im Haus habe ich mit Hue Birnen ausgerüstet.

    Die Röhre im Bad und die LED Lampe in der Küche kann und möchte ich nicht unbedingt umrüsten.


    Hat hier jemand eine Idee.

    Bin leider mit Google etc nicht wirklich fündig geworden.


    Vielen Dank

    Grüße

    Hallo zusammen,


    meine Homebridge läuft grundsätzlich stabil.
    zu Beginn habe ich alles über den Browser konfiguriert Aber inzwischen nutze ich die SmartApfel App um Einstellungen zu ändern und um Plugins zu installieren/deinstallieren und zu konfigurieren.
    Nach einem Crash ist mir nun aufgefallen dass die Konfiguration ziemlich nun durcheinander ist.

    Spielt das eine Rolle?

    Wie gesagt. Eigentlich läuft alles. Ich hab nur hin und wieder Probleme mit dem Tizen und Open Webif Plugin weil die Geräte hin und wieder nicht reagieren. Das scheint aber ein generelles Problem zu sein.


    Oder hat das ggf. doch einen Einfluss.


    Grüße

    Dirk

    Halo zusammen,


    ich bin wieder drauf.

    Auch ohne eure Aktionen. Der Rreaspberry h´war ein paar Tage aus und dann hatte er eine neue IP und alles lief wie üblich.


    Vielen Dank euch

    Gruß

    Das wirft der als Fehlermeldung aus

    Hallo zusammen,


    Ich musste gestern nach Vollabsturz meinen Raspi neu aufsetzen.

    Ich habe den Raspi und Homebridge ursprünglich nach der SmartApfel Anleitung aufgesetzt.

    Diesen Vorgang wollte ich nun wiederholen.


    Beim neuen einrichten scheitere ich aber schon am Login.

    Anscheinend ist der alte Keygen noch drauf

    Wie entferne ich den?

    Ich hab nur eine begrenzte Anzahl an Sendern für mich hinzugefügt, weil alle Sender nutzt man meiner Meinung eh nicht direkt.

    Das sind alles die HD Sender.

    Die anderen URLS kann man auch irgendwie auslesen. Einige hab ich von jemand anderen übernommen und den Rest über open webif dann per Stream rausgepopelt

    Das hängt davon ab wie die die Kanäle in der Konfiguration genannt hast. Für jeden Kanal muss man eine Switch anlegen. z.B. muss ich für Bayer 3 sagen Schalte auf Kanal BAYERN 3...siehe einen Anzug aus der Konfiguration

    z´S