Klasse danke euch. Kann damit geschlossen werden
Beiträge von tommey
-
-
Danke Mia, die Automation ist ja erstellt. Er hat sie nur nicht ausgeführt. Ich denke aber ich hab eben das Problem gefunden. Schuld war mein "Hinweis" in der automation. Den muss man mit ok bestätigen. Nehme ich den raus geht es.
-
Liebe Community, ich versuche uns eine automatische Erinnerung auf den iPads, iPhones für unseren Müll Kalender zu bauen der uns mit einer Benachrichtigung daran erinnert. Dafür soll er jeden Tag um 16Uhr prüfen ob im Kalender "Familie" am folgetag ein Eintrag mit Papiertonne, etc. vorhanden ist.
Der kurzbefehl holt sich alle Einträge vom nächsten Tag. Der Funktioniert auch wenn ich ihn manuell laufen lasse.
Was nicht klappt ist die Automation bei gesperrten Bildschirm (iPhone) oder geführten Zugriff (iPads) dass er automatisch den Kurzbefehl täglich ausführt. Auf allen Geräten funktioniert die Automation nicht. Der kurzbefehl an sich geht aber auf allen Geräten.
Hat jemand eine Idee woran das liegt?
Ist der
-
Ich hak hier auch nochmal ein. Ich musste jetzt einen Shelly 2.5 gegen einen 2PM ersetzen. In der Shelly app erfolgreich eingerichtet und kalibriert. Noch das shellyNG Plugin installiert und jetzt kommt mein Problem.
Das Plugin findet den Shelly jedoch zeigt er das Rollo nicht vernünftig auf der Homebridge an (siehe Foto). ergo auch nicht in HomeKit.
Die Config hab ich so eingefügt:
Code
Alles anzeigen{ "platform": "Shelly NG", "mdns": { "enable": true }, "devices": [ { "id": "ShellyPlus2PM-B0B21C10EE9C", "name": "Rolladen WZ Mitte", "exclude": false, "switch:0": { "exclude": false, "type": "switch" }, "switch:1": { "exclude": false, "type": "switch" }, "switch:2": { "exclude": false, "type": "switch" }, "switch:3": { "exclude": false, "type": "switch" }, "cover:0": { "exclude": false, "type": "windowCovering" } } ], "name": "Shelly NG" }
Hat jemand ein Idee?
########## Update 1:
ich hab ihn in HomeKit gefunden. Er wird automatisch in einem bestimmten Raum als Fenster angezeigt, also wie bei TFCDas entfernen und wieder hinzufügen des Plugins hat bei mir das Problem nicht behoben
########## Update 2:
Muss wohl ein Fehler im Syntax gehabt haben. Ich hab den Code samt Type: WindowCovering neu eingefügt und jetzt geht es! Vielen Dank -
-
Ich vermute, Du meinst angeklemmt, denn ohne V+ geht garnix. Dann hättest Du also nur einen Strang weiße LEDs im Strip? Keine drei Farben und keine unterschiedlich weißen LEDs, nur eine Sorte, wobei unklar ist, ob dieses Weiß nun warm oder neutral leuchtet. Richtig?
Richtig - und ja, Tippfehler. Sollte "angeklemmt" heißen.
Wenn dem so ist, werden die vielen Kanäle des RGBCCT Controllers ohnehin nicht ausgenutzt. Du könntest also einen preiswerten Controller nehmen, wie den Shelly RGBW2, diesen auf die HK-Firmware umflashen (der ist dann nativ HK-fähig) und dessen Modus auf "White Mode" stellen.
Das werd ich mal probieren, da der preiswerter ist.
Danke euch beiden.
Edit: Ich seh gerade dass bei der HK FW der Weiß Modus für den RGBW2 noch nicht unterstütz wird
-
Liebe Community,
ich hab auf der Terrasse eine Pergola die ausschließlich weiße LEDs inkludiert hat. Diese werden über ein 24V CCT Controller (siehe Bild) angesteuert. Ich möchte den Controller austauschen gegen einen der (matter- oder)HomeKit-fähig ist. Wenn möglich nativ - wenn jemand jedoch einen Controller kennt, der zuverlässig über Homebridge läuft wäre das auch eine Option.
Nach ein wenig Recherche bin ich auf die 6-poligen RGBCCT Controller gestoßen von Athom. Soweit ich das recherchieren konnte belaufen sich die 6 PINs auf
1-V+
2-R
3-B
4-G
5-CW
6-WW
An meinem bisherigen non-smarten Controller werden die LEDs auf V+ und WW abgeklemmt. Weiß jemand ob ich die LEDs dann einfach auf 1 und 6 beim RGBCCT Controller anklemmen kann?
Oder kann ich auch einen stinknormalen RGBW Controller nehmen? Muss man man dann alle 4 Pins anschließen oder nur V+ und W?
Ich bin leider nicht so bewandert mit den Wellen der LEDs.
Also ich hab mal ChatGPT gefragt und er wäre der Meinung ich kann es so anschließen:
-
HKuser Ich hab ein ähnliches Problem: Garagentor soll schließen beim Verlassen und öffnen, beim Ankommen. Die Verlassen Automation funktioniert zuverlässig- immer. Die Ankommen Automation nur manchmal und nur, wenn man sich langsam dem zu Hause nähert. Echt nervig wenn man mit dem Auto kommt. aber ich probier mal deinen Vorschlag.
-
Liebe Community, um die Bewässerung im Garten etwas "smarter" zu machen Woll ich künftig nicht über die Niederschlagswahrscheinlichkeit gehen sondern über die tatsächliche Niederschlagsmenge der letzten 24h bzw. die Prognose der kommenden 24h. In den HomeKit Automationen sehe ich auch die Niederschlagsmenge als Variable nur erschließt sich mir nicht ob das die Vorhersage oder die vergangene Niederschlagsmenge der letzten 24h ist.
Ist die eine Abfrage der Prognose der Niederschlagsmenge überhaupt möglich? In der Wetter App zeigt er mir auf jeden Fall eine Vorhersage an.
-
Guten Morgen, ich hab da auch eine Frage zur Eve Outdoor Cam mit WLAN Problem. Ich habe einen FRITZ!Box Router und 3 Repeater im Haus als Mesh in Reihe aufgesetzt. Die meisten Geräte suchen sich dann den Punkt der am nächsten dran ist, aber die Camera wechselt immer mal wieder von dem Repater in ihrer Nähe (da bekomme ich dann eine gute Verbindung und ein Bild) zu dem Repater, der am weitesten weg ist und somit bekomme ich dann kein Bild mehr. Hat jemand ne Idee? Schönen Sonntag noch
AndyW Ich hab dasselbe Problem. Ich schau heute Abend mal in die Fritz!Box (-Mesh Repeater ) Einstellungen und in die Eve Geräte Standards, ob es etwas by-design gibt was es lösen könnte.
-
Liebe Community, eben las ich auf SmartApfel, dass das neue Bosch Raumthermostat 2 230V verfügbar ist. Laut SmartApfel News ist es wohl NICHT HomeKit fähig. Jedoch unten im Bosch Forum heißt es wohl es soll ab Verkaufsstart HomeKit fähig sein. Hat jemand nähere Infos was nun stimmt?
Viele Grüße
Thomas -
Hallo
Hatte ich bei meiner eufy Cams auch schon, komischerweise ist es mir aufgefallen. Melde dich von deiner iCloud aufn iPhone ab aber Daten behalten wählen. Dann neu anmelden dann sollte es klappen.
Du kannst auch die Home App auf dein iPhone mal löschen und dann neu installieren vielleicht hilft es bei dir. Bei mir hatte es mal geholfen dann aber nicht mehr dann wieder nur mit abmelden.
Gestern ab- und wieder angemeldet. Heute hat der Postbote geklingelt und ich bekam die Meldung auf dem iPhone - also Erfolg. Ich verfolge das
-
Danke dir. Ich hab ihn jetzt eingebaut und es quasi über einen Kurzbefehl mit Wenn-Abfragen gelöst. So frag ich die verschiedenen Status ab und lass das Tor dann ggf zu fahren bzw. öffnen.
-
Maybe related:
Ich hab das gleiche Problem mit der Netatmo Doorbell. Benachrichtigungen sind eingeschaltet aber wenn jemand klingelt bekomm ich keine Meldung. Bei meiner Frau funktioniert es einwandfrei.
ich werd auch mal deinen Ratschlag befolgen.
-
Hi weißt du wie ich da Update forcieren kann? Meine ist noch auf 2.20.
Hat denn schon jemand die neue Firmware erhalten? Das würde doch einiges verbessern
v2.22.0 (November 29th, 2022)
Changelog:
- Add Advanced Recording feature. In this mode the Doorbell will add the few seconds that precede a detection event in the video recordings. This mode is enabled dynamically if the electrical power is sufficient and if the product remains inside the correct temperature range.
- Improved network stability in case of DNS server issue.
- Fix the LED indicator remaining red after a call sometimes.
- Improve FTP upload server configuration compatibility.
- Use event date instead of upload date in FTP upload file names.
- Fix an issue causing the cloud upload to remain stuck sometimes.
- Security update. -
Liebe Community, ich möchte meine Schiebetor von Sommer RUNner in HomeKit einbinden und bin dabei auf den Meross Öffner gestoßen. Mir stelle sic allerdings ein paar Fragen zu der Funktion:
- ich konnte leider keine genauen information im Netz finden was die 2 Kontakte des Meross Geräts denn nun genau tun, deshalb gehe ich davon aus, dass ein simpler Schließer Kontakt (NO) ist. Ich habe mir mal die Anschlüsse eines kompatiblen Sommer Antriebs angeschaut und ich bin der Meinung das Meross Gerät muss auf den Impulstaster-Kontakt angeschlossen werden. Die Funktion des Impulskontakts bei Sommer Antrieben ist aber Auf -Stopp - Zu - Stopp - Auf - Stopp - Zu - Stopp... je nach Impuls. Das bedenkt das Meross Gerät bei dem ganzen?
- Laut Gesetz ist ja eine Lichtschranke vorgesehen. Angenommen ich schließe das Tor in HomeKit, jemand läuft durch die Lichtschranke und das Tor bleibt stehen --> woher weiß das Meross Gerät dass das Tor steht und nicht vollständig geschlossen wurde?
- Teilöffnungen sind demnach nicht möglich oder?
Viele Grüße
Thomas -
Wollte auch mal meinen Senf dazugeben
Ich hatte bis vor kurzem 3 Eufy Cams rund ums Haus im Einsatz. Mit denen hab ich auch Verbindungsabbrüche gehabt. Mal die Cam, mal die Cam. Da mich das und der zusätzliche Hub gestört hat, hab ich vor 2Monaten auf 3 Eve Cams umgerüstet und ich muss sagen es ist besser. Es gibt Luft nach oben aber alles in allem hat es sich verbessert:
- die Benachrichtigungen kommen zuverlässiger
- die Bewegungserkennung ist besser und zuverlässiger
- Live Zugriff ist zuverlässiger und gefühlt schneller
- Gesichtserkennung besser
Mit einer Cam hatte ich allerdings auch Probleme. Sie war am weitesten weg vom nächsten WiFi Extender (Fritz Mesh 2400) und ich hab dann einen Extender aus dem OG ins Carport gesetzt wo die Cam hängt. Seit dem hab ich keine Verbindungsabbrüche mehr. Ich hab auch 5GHz WiFi NICHT deaktiviert weil mir das zu trivial erschien und andere Nachteile mit sich bringt. Ich kann auch sehen dass die Cam "nur" 50Mbit/s down/upstream hat aber dennoch ohne Probleme und kein einziger Verbindungsabbruch seit dem Einbau des Extenders in der Nähe der Cam.
Die besagte Cam hängt auch in der prallen Sonne, ob und inwiefern das einen Einfluss auf die Verbindunsgabbrüche hatte weiß ich nicht. Ich hoffe das korreliert nicht mit dem Einbau des Extenders
-
Hallo zusammen,
mit iOS 16 und vielen Automationen kommt es zwangsläufig mal zu Problemen wo die eine oder andere Automation nicht so will wie man denkt.
Ich frage mich nun ob es innerhalb der HomeKit Automationserstellung einen Weg gibt, Variableninhalte sichtbar zu machen? Ähnlich wie auf dem Screenshot unten. Hat jemand eine Idee?
Viele Grüße
-
Hi,
ich habe 3 Eve Aqua im Einsatz in Verbindung mit Gardena Rohr und Gardena Regner und Hunter Regner.
Ich hab dein Problem mit dem Empfang noch nicht ganz verstanden, ich erklär dir aber mal wie es bei mir ist.
Bei mir hängen die 3 Aquas direkt am Gartenwasserhahn der aus der Hauswand guckt. Im Boden hab ich dann 3 Gardena Wassersteckdosen. Von dort aus geht es unterirdisch über das Gardena Rohr zu den jeweiligen Regnern.
Warum 3? Meine Rasenfläche ist etwas größer und der Druck ist nicht groß genug um alle Regner zu versorgen. Deshalb 3 Stränge die dann nacheinander laufen.
Viele Grüße
Thomas -
Sag mal wie genau fragst du denn die Niederschlagsmenge der letzten 24 Stunde ab? Has tau einen Screenshot?