Beiträge von bollekk

    Hast du das per Homekit-Automationen realisiert? Mutig. Bei mir fliegen die regelmäßig weg. Ein Reboot der Homebridge reicht schon. Und das Backup vom Homecontroller stellt die Automationen auch nicht wieder her,

    Hab jetzt ein Tuya-Thermostat über Conbee 2mit Zigbee2MQTT eingebunden. Überlege noch, wie ich die Automation realisiere.

    Ja, in HomeKit. Teilweise mit Hilfe der Eve App wegen weiterer Bedingungen, zB FensterKontakt + Uhrzeit.

    Warum ein Reboot der Homebridge die Automationen in HomeKit löschen soll erschließt sich mir allerdings nicht, vielleicht wissen die Profis hier etwas dazu...?

    Das Umständliche verhinderst du, indem du nur jeweils eine Szene pro Heizkörpereinstellung hast und diese jeweils in allen Automationen nutzt. Wenn du nun etwas ändern möchtest änderst du es einfach zentral in den Szenen.

    Ich glaube ich steh noch auf dem Schlauch...

    Mein Beispiel ist ganz konkret das Bad. Morgens zwischen 5-9 Uhr wird es auf 23 grad geheizt, zwischen 9 und 16 Uhr auf 21 grad, zwischen 16 und 23 Uhr wieder auf 23 grad und zwischen 23 und 5 Uhr ist nur Frostschutzbetrieb.

    Dann hab ich pro Zeitfenster eine Automation mit der Reaktion auf den FensterKontakt. Ergibt insgesamt 8 Automationen fürs Bad. Dazu kommt noch die AnwesenheitsErkennung, wobei das „Leaving Home“ natürlich in einer Automation für alle Heizungen geregelt ist, sowie auch die Nachtschaltung ab 23 Uhr die auf die Szene zugreift.


    Wie genau könnte man das jetzt vereinfachen?

    Ich benutze sie auch über deconz und kann gleiches berichten. Das mit „aus“ funktioniert nicht bzw. erzeugt es in Automationen sehr konfuse Reaktionen. Also einfach darauf achten sie ausschließlich im AutomatikModus per TemperaturRegler zu regeln.

    Was die Lautstärke angeht habe ich damit im Schlafzimmer kein Problem, insgesamt habe ich das Gefühl, dass es darauf ankommt welche Größe der Heizkörper hat und ggf. wie er an der Wand befestigt ist. Thema Resonanzkörper.


    Und HomeKit... ja, alles manuell für jede Lebenslage (Thema Fensterkontakt und das zu unterschiedlichen Tageszeiten mit unterschiedlich gewünschten Raumtemperaturen). Und wenn man was ändern will muss man an jeder Ecke nachregeln. Nicht unbedingt schön, aber bei bei einer guten Vorplanung absolut machbar.

    Alles klar,


    Wenn was nicht passt einfach kurz melden. Gern auch per PN. Kann dir über whats app vermutlich schnelleren Support geben :D


    Grüße Adrian

    Läuft jetzt, vielen vielen Dank!


    Wenn man bei HomeKit nun noch verschiedene Töne für die Benachrichtigungen, auch auf der Apple Watch, einstellen könnte wäre das sehr nützlich. Ich konnte da bisher nichts in Erfahrung bringen. Es bleibt aktuell wohl nur die Möglichkeit den Home Pod in Verbindung mit einem Apple Music Abo zu benutzen einen „Türklingel-Ton“ zu bekommen.


    Oder wie macht ihr das?


    Hier noch ein Bild von meinem „Werk“

    Der Kollege hat dir in der 1. Rezession sogar eine Anleitung bereitgestellt

    Danke, das ist richtig, und da hat er sich für uns alle auch schon richtig rein gekniet. Allerdings ist die für mein Anliegen etwas übers Ziel hinaus geschossen bzw. schaffe ich es zeitlich nicht mich da so tief rein zu knien.

    Und wie wir jetzt sehen müsste meine „Sparvariante“ ja dann funktionieren 😅


    Also wieder ein fettes Danke! Und sorry, ich wollte keinen Druck machen, habe nur im Moment gerade mal Zeit mich damit zu beschäftigen.

    Das Teil ist bestellt! Ich werde berichten...


    Grüße

    Björn

    Hey Leute,

    ich schreibe jetzt nochmal hier da Adryalin wohl gerade verreist ist... 😉


    Vielleicht kann mir einer von euch Klingel-Erfahrenen sagen ob ich bei meiner Situation mit folgender Idee die Meldung, dass jemand geklingelt hat, per Fensterkontakt auf mein Handy bekomme...


    Fündig wurde ich in meiner Ritto Gegensprechanlage im Flur auf Klemme 13 und 15 (wo im Moment ein Summer dran hängt):

    3V AC im Ruhezustand, 11V bei Betätigung der Klingel


    Funktioniert es anstelle des verbauten Summers folgendes Relais dran zu hängen?


    Printrelais 12 V AC 2 W 8 A https://www.amazon.de/dp/B00HP…65JJ5?tag=hktips-forum-21


    Also als „Schließer“ an Klemme 13 und 15 und meinen Fensterkontakt an den „Ausgang“ des Relais?


    Grüße

    Björn

    Ich habe jetzt das Backup der Fritte gemacht, dazu ein paar Fotos von den Einstellungen und zusätzlich das Telefonbuch gesichert. Auch die SD vom Pi hat nochmal ein Backup bekommen. Nun stecke ich gleich die neue Box an und versuche mal "mein Glück"


    Wenn ihr bis morgen Mittag nichts von mir hört schickt bitte eine Rettungsmanschaft los ;)


    Over and out

    Björn



    1 hour later


    Ich bin wieder online. Keine Probleme bei der Einrichtung der Fritte und dem Aufspielen des Backups von der alten Box. Alle Homekit Geräte waren sofort wieder einsatzbereit.


    Danke für's Verschieben meines ersten Beitrags hier!

    Hallo Gemeinde, die Suche hat mir leider keine Übersicht über das Thema Routertausch geben können.

    Ich möchte von der aktuellen FritzBox (7390) auf ein aktuelles Modell wechseln (7590) um die Meshfunktionalität für die eingesetzten Repeater nutzen zu können und auch mit der Firmware wieder auf einen aktuellen Stand zu kommen bzw. insgesamt etwas besser "zukunftsgerüstet" zu sein.


    Was erwartet mich in Bezug auf meine Raspi -> Homebridge -> HomeKit Konfiguration?

    Bekommen alle Geräte neue IPs und das System bricht erstmal zusammen?


    Welche Herangehensweise ist die gescheiteste um den Routertausch möglichst unkompliziert zu machen?

    "Merke" ich mir die aktuellen IPs und lege sie dann als feste IP im neuen Router fest?

    Funktioniert es eine Systemsicherung der alten FritzBox auf der neuen aufzuspielen um das mit dem ganzen Krempel zu umgehen?


    Also mal wieder Fragen über Fragen... Vielleicht hat das schonmal jemand recht gut hibekommen und kann mir einen Tipp oder zumindest eine Vorwarnung geben. In meinem Profil seht ihr welche IP-Geräte in meinem Setup hängen.


    Ich danke euch!

    Björn

    Hi Adryalin


    Vielen Dank für deine Bemühungen und sorry, dass ich jetzt erst antworte! Ich werde deinen Empfehlungen folgen und mich an gegebener Stelle nochmal bei dir melden. Im Moment reicht leider die Zeit nicht um mich weiter mit diesem Projekt zu befassen, aber es wird weiter gehen!


    Auch bei mir ist der Türöffner nicht nötig da nicht aktiv, ich muss nur das Signal des Klingelns in den Fensterkontakt und damit in Homebridge bekommen.

    abort the configuration at the step where you assign the device to a room

    das ist ein wichtiger Punkt. Ein zweiter ist, nicht die aktuellste WPA Verschlüsselung der Fritzbox 7590 zu verwenden (WPA3?) Bin mir grad nicht ganz sicher. Und dann war da noch diese eine Datei die bei neueren Broadlinks ausgetauscht werden muss. Ich hatte das hier schonmal verlinkt, da wird das beschrieben:


    https://tiemerding.com/fernseh…homekit-steuern-tutorial/


    " just replace the index.js from broadlinkrm-js for this one:

    https://gist.github.com/rafael…18825f4327bbd7c0217b17a84"


    Viel Erfolg! Ich hatte exatk die selbe Meldung, bei mir lief es dann nach diesen Maßnahmen.

    Na da rufe ich doch gleich mal „hier!“...

    Im vorherigen Post ein Bild meiner Innensprechstelle. Der Fensterkontakt ist schon fertig gepimpt. Im Schaltschrank im Keller ist das Netzgerät.


    Sprechen und hören ist für mich nicht das Thema, ich brauche nur die Meldung aufs Telefon/HomePod wenn jemand geklingelt hat.


    Danke euch!

    Die hab ich auf kurzem Wege bei Amazon bestellt. Im Eurotronic Shop.


    Bei mir reicht übrigens der Offset Regler nicht aus um eine ausreichende Korrektur einzustellen. Die Temperatur weicht bei mir um 7 grad ab ☹️

    Was haben die denn da wieder verzapft bei der neuen Version 😠

    Ich überlege auch mir ein paar Spirits zuzulegen.


    Lässt sich der Offset eigentlich auch direkt in Deconz einstellen, noch bevor die Werte überhaupt an Homekit übergeben werden? Das wäre ja eigentlich der Königsweg, ohne dann auf Eve etc angewiesen zu sein.

    Stell doch die Frage bitte mal in dem englischsprachigen Forum das weiter oben verlinkt ist. Die wissen wahrscheinlich unter welchem 0x000... irgendwas das hinterlegt ist, ich kenne mich da leider auch nicht ausreichend aus.

    Es benimmt sich irgendwie wechselhaft.... erst hatten beide eine Differenz von -5 grad (bei Offset 0), dann habe ich nochmal am Offset (was korrekt arbeitet) herum gedreht und plötzlich hatte eines der beiden nur noch eine Differenz von -1,5 grad (bei Offset 0)... 🤷‍♂️

    Ich kann noch kein Muster erkennen.

    Bei mir korrigiert der Offset genau die Differenz die ich habe (messe mit Aqara Multisensor im Raum). Ich musste bei eigentlich allen Räumen ca. +1,5°C einstellen, bei den beiden neuen Eurotronics allerdings deutlich mehr.

    Ich beobachte das mal noch ein paar Tage, das schwankte bei den anderen in den ersten Tagen auch etwas.

    Ich habe mir jetzt auch noch 2 Eurotronics bestellt und stehe nun mit dem selben Problem da.


    Ist das benannte Update nun schon raus und was genau sollte, wenn, eigentlich geupdatet werden... die Firmware vom RaspBee/ConBee oder die SoftwareVersion von Deconz?

    Na herzlichen Glückwunsch!


    Ich habe sie mir alle gebraucht zusammen gekauft, da ich ein ganzes Haus (9 Räume) damit ausgestattet habe.

    Also ganz ehrlich, da du nur eins hast, hätte ich längst ein Eve gekauft und mir die Zeit gespart... 🤷‍♂️🙈

    Aber vielleicht hat dich auch mehr das Erfolgserlebnis gelockt als der finanzielle Gedanke.


    Wann soll denn das Update kommen? Berichte mal wenn es dann funktioniert...

    Das mit der Batterie ist „normal“

    Wie mit dem Auslesen der Basisdaten muss/kann man auch die Batteriedaten manuell auslesen. In Deconz nicht unter Basic sondern power configuration und dann wieder auf read. Dann hast du sofort den korrekten Batteriestand, ansonsten dauert es eben ein paar Stunden.


    Die Bedienung dürfte über die Eve App auch nicht gehen, richtig?


    Ist es denn nur das eine und andere funktionieren bei dir?


    So ein bisschen werde ich aber den Eindruck nicht los, dass du an irgendeiner Stelle doch den Fahrplan nicht ganz einhältst. Immer wenn du hier von deinen Versuchen schreibst schiebst du noch irgendeine neue Idee mit rein, die eigentlich nicht im Fahrplan stand. 🤷‍♂️ (diesmal das mit „Batterien raus“)