Feeling und Komfort - ja. Stromsparen - eher nein.
walta
Thread-Glühlampe in Birnenform gibt es schon von Nanoleaf. Kann ich aber nix zu sagen, ob das taugt. Auch Eve Door&Window soll mittlerweile schon Thread können. Es spricht aber auch nichts gegen das eine oder andere WLAN-Device, wenn man auf Bridges verzichten will.
Der Spareffekt wird (so glaube ich) überschätzt. Vom Feeling her habe ich aber ein gutes Gefühl - wie der bekannte Aphoristiker Andreas Möller einst von sich behauptete.
Also durch die smarten Steckdosen konnte ich schon nachweislich Strom sparen, trotz Corona! Okay, die smarten Glühbirnen sind wohl dauerhaft im Standby-Modus, das ist natürlich nicht wirklich Strom sparend. Das könnte man aber ja wie NorbertM lösen.
Ich bin jetzt ziemlich überfragt, da manche von euch sagen, dass die WLAN-Geräte, das WLAN belasten würden. Manche sagen, es belastet es nicht.
Da ich wirklich keine Bridges haben möchte (ich habe echt kein Platz) wäre die beste Lösung dann wohl eine Kombi aus Thread und WLAN Geräten oder? Oder ist die Bridge im Punkto WLAN- und Stromnutzung wirklich soviel effektiver?
Ich habe folgnede Lösung gewählt:
Bestehende Leuchtmittel gegen IKEA Tradfri getauscht.
Schalten über bestehenden Lichtschalter, die Lampen behalten dabei die zuletzt eingestellte Helligkeit.
Individuelle Regelung über HomeKit, wenn die Lampen an sind.
Vorteile:
Die Lampen verbrauchen keinen Strom im StandBy.
Das Licht kann wie zuvor mit dem existierenden Lichtschalter betätigt werden.
Kostengünstge Lösung, umfanreiche Auswahl an Leuchtmitteln.
Nachteil:
Es wird ein Gateway mit LAN-Anschluss gebraucht.
Alles anzeigen
Also meinst du quasi, um den Strom weiterhin zu sparen, einen smarten Lichtschalter + smarte Glühbirnen zu benutzen? Klingt für mich auch super logisch! Aber da ist dann doch kein Gateway mit LAN-Anschluss Pflicht oder?
Wenn du die Lampen kaufst und einfach in eine Schublade legst, brauchst du keine Bridge. Ansonsten brauchst du eine.
Es muss allerdings keine Hue-Bridge sein.
Agiert denn mein HomePod-Mini schon als Bridge für die Hue Birnen? Oder muss ich mir dann wirklich noch eine extra Bridge kaufen? Der Sinn & Zweck einer Bridge ist doch der, dass wenn die smarten Geräte nicht mit dem HomePod funktionieren, dieses eben ermöglicht wird oder? Dann könnte ich die Bridge doch komplett umgehen, wenn ich kompatible Geräte kaufe? Wenn ich dann noch eine Mischung aus Bluetooth, WLAN und Thread nehme, sollte ich doch keine Probleme kriegen, richtig? Oder habe ich einen Denkfehler?