Beiträge von Marcel_84
-
-
Alles anzeigen
Hallo zusammen,
ich habe mir eine Wecker Automation gebastelt welche mir beim Einstieg in den Tag helfen soll, indem sie mir nach dem Ausschalten des Weckers den Wetterbericht vorliest. Wenn ich die Automation innerhalb der Kurbefehle App teste, läuft alles völlig problemlos. Sollte diese Automation im "Ernstfall" ausgelöst werden, funktioniert diese allerdings nicht und ich bekomme eine Meldung das etwas schiefgelaufen ist.
Mein Handy verbindet sich mit dem HomePod und stellt die Lautstärke wie gewünscht ein (sehe ich anhand des aufleuchtenden Lautstärke Regler auf dem Display). Allerdings weis ich nun nicht ob es dann bereits am Abrufen der Wetterdaten hängt oder später beim Vorlesen des ganzen. Das Problem tritt bei jeglichen Weckereinstellungen auf. Es ist egal ob Schlafen, Nicht stören oder nichts von beidem aktiv ist.
Habe meine Automation mal in Screenshots hochgeladen und hoffe das einfach mal das jemand eine Lösung für dieses Problem kennt oder eine Alternative zufällig zur Hand hat.
Liebe Grüße,
Vlox0ne
Ich hab mir mal deine Automation kopiert, Ich hoffe das geht in Ordnung für dich?
Ich würde noch gerne die Wegzeit zu meiner Arbeitsstelle hinter die Wetterbedingungen hängen.
Weisst du zufällig wie Ich an die Karte komme bzw wie ich das genau anhängen kann?
Ich bin was das betrifft leider noch neu und hab keine Ahnung🙈
Danke erstmal und einen schönen Tag noch
-
Ja natürlich geht das. Muss aber über einen Umweg (Steckdose) geschehen wenn man möchte das es automatisch schließt .
Könntest du mir das mit dem Umweg über die Steckdose eventuell erklären bitte?
ich bin ja noch absoluter Laie was Smarthome angeht
-
Alles anzeigen
Tut mir leid ich wollte Dich nicht versichern. Natürlich kannst du das Schloß auch ohne Bridge nutzen und somit auch sperren und entsperren. Das steht dann zur Verfügung sobald dein Smartphone in Bluetoothreichweite ist.
Mein Post bezog sich letztlich nur darauf, dass du geschrieben hast das deine Frau das Schloß eben mit der Android App nutzt und du mit der iphone App. Daraus habe ich geschlussfolgert das ihr es per Handy sperrt bzw. entsperrt. Was natürlich absolut legitim ist.
Ich wollte lediglich meine Ansicht teilen und sagen das für mich smart mehr oder weniger autonom bedeutet. Alles gut, Du kannst es nutzen wie Du möchtest.
Meine Frau benutzt bswp. ihre Apple Watch.
Ich glaub jetzt verstehe Ich es langsam🙈
Also ohne Bridge läuft das ganze über Bluetooth und mit Bridge über W-Lan.
Und mit der Bridge ergeben sich dann eben auch noch mehrere möglichkeiten für die Nutzung.
Ich danke dir für deine Ansicht, so verstehe Ich es jetzt besser wie das ganze funktioniert und zusammenspielt😁
-
@mlotek.
Ich dachte wenn Ich nur das Nuki Schloss habe dann muss Ich mein Handy nicht raus nehmen um das Schloss zu entsperren🤔
Ist meine annahme bzw das was Ich bis jetzt so gelesen habe in demfall falsch?
-
@mlotek.
Vielen Dank für den Hinweis

Werd ich mich gleich mal umschauen bei Nukii

-
Danke für eure ganzen Antworten 😁
Dann wird die Nuki 2.0 ohne Bridge.
Meine Frau nutzt es dann über die Android App und die Mädels und Ich können es über die Home App von Apple nutzen.
Und sollte sich meine Frau dazu entscheiden doch auf Apple umzusteigen kann sie ja ganz einfach ins Home eingebunden werden.
-
Wär eine möglichkeit, stimmt.
Danke für den Hinweis

Lieber wär mir jedoch die Musik mit meiner Automation zu beenden da Ich morgens recht früh aus dem Haus muss und die anderen nicht aufwecken will dadurch. (Die Musik läuft auch auf sehr geringer Lautstärke)
-
Danke für eure Antworten 👌🏼
Dann werd Ich wohl um eine Bridge nicht rumkommen.
Btw hab Ich jetzt mal 4 Meross Steckdosen bestellt.
Mal schauen was sich damit realisieren lässt.
Hat vielleicht noch jemand eine Idee wie Ich meine Morgenautomation beenden kann damit die Musik am HomePod aufhört zu spielen?
Daran hab Ich gar nicht gedacht hab Ich gesehen.
-
🤯
Ich hab zum Testen ein Hue Bluetooth Leuchtmittel gekauft.
Dafür muss Ich die Hue BT App nutzen.
Du weisst nicht zufällig ob die Hue BT App auch Aktionen in der Kurzbefehle App zur verfügung stellt?
Ich hab da leider nichts gefunden, vielleicht hab Ich auch einfach an der falschen Stelle gesucht 🤔
-
Ober über ein Conbee/Raspbee Gateway + Homebridge.
Das käme drauf an wie bastelfreudig Marcel_84 ist und was für ihn noch im smarten Home wichtig ist.
Ich selbst habe ein Raspbee Gateway und eine Hue Bridge. Die Farbdarstellung der Weisstöne von Hue Leuchtmitteln ist über die Hue Bridge einen Tick anders und wie ich finde besser. Und sollte mir mein Raspi mal abschmieren funktioniert wenigsten das Grundlegendste weiterhin, da man dank der „Funk“-Schalter sonst gänzlich aufgeschmissen ist. Meine Hue Bridge tut ihren Dienst inzwischen schon 7 Jahre sensationell zuverlässig

@Dampf
Naja, Bastelfreudig ist relativ, Ich hab noch nicht wirklich Ahnung da Ich mich erst seit kurzer Zeit mit Smarthome beschäftige.
Am liebsten wär mir ja plug and play bzw das alles über Apple Home gesteuert werden kann.
Ob das machbar ist weiss Ich nicht.
Es sollen Smarte Aussenrollos kommen, ein Nuki 2.0, Velux Dachfenster sollen smart werden, Beleichtung nach und nach.
Was dann noch kommt🤷🏻♂️ so wit bin ich noch nicht.
Mal klein anfangen war mein Grundgedanke
-
forum.smartapfel.de/attachment/14180/Ich hab jetzt einfach mal etwas rum probiert.
Morgens wenn der Wecker beendet wird, wird Spotify an gemacht und am HomePod mini im Esszimmer/Küche wieder gegeben.
Der HomePod mini im Badezimmer lässt sich leider nicht einbinden das beim beenden des Weckers beide HomePods die Musik wieder geben😫
Auch die Hue Bluetooth Lampe lässt sich wohl nicht so einbinden das sie automatisch an geht🤔
Lediglich das automatische öffnen der App funktioniert
-
Danke für deine schnelle Antwort sschuste👍🏻
Weisst du zufällig ob sich mit der Kurzbefehle App etwas basteln lässt?
Wie gesagt Ich steckt da noch in den Kinderschuhen was das alles betrifft🙈
Und muss die Bridge zwingend über ein Kabel mit dem W-Lan Router verbunden werden oder kann sie einfach ins W-Lan eingebunden werden?
-
Einen schönen Sonntag euch
Ich hab mir gestern Testweise mal eine Hue Bulb mit Bluetooth gekauft.
Funktioniert soweit über die dazugehörige App auch.
Leider ist die szenenerstellung recht klein gehalten.
Kann Ich die Lampe auch irgendwie in die Apple Home App einbinden?
Oder eventuell über Kurzbefehle eine Automation erstellen das die Lampe morgens zu einer bestimmten Uhrzeit an geht mit zb. 50% Leuchtkraft und nach einer bestimmten Zeit wieder aus geht?
Eine Bridge hab Ich noch nicht da Ich erst ganz am anfang von Smarthome stecke und noch nicht so genau weiß wo die Reise hin geht.
Es sind im Moment „nur“ 2 HomePod minis im einsatz.
Schöne Grüße Marcel
-
Alles von dir gewünschte kann man so machen… Nuki hat auch eine Android-App

Die Bridge ist nur für die Funktion außerhalb von Bluetooth oder von unterwegs aus. Da kann man auch auf- oder zuschließen oder "Falle öffnen“.
Bei Apple Homekit braucht man halt zwingend ein Apple-Device (da musst du deine Frau noch überzeugen
)Vielen Dank für die promte Antwort 😁👍🏻
Dann mach Ich mich mal ans bestellen.
Die überzeugungsarbeit gestaltet sich „noch“ nicht so einfach😂
Mal sehen wenn nach und nach Smarte Geräte einziehen ob sie dann nicht doch wechseln möchte🙃
-
Ich häng mich mal an dieses Thema an.
Ich überlege mir das Nuki 2.0 zu holen.
Mir stellt sich die Frage ob ich die Bridge dazu brauche🤔
Wir sind 4 Personen im Haus, die Mädels und Ich haben Iphones und meine Frau nutzt ein Android Handy.
Kann sie das Nuki ohne Bridge genauso nutzen mit ihrem Android?
Und lässt sich Nuki so einstellen das es offen bleibt wenn jemand zuhause ist und erst Abends zu einer bestimmten Zeit abschlißt?
Wir wohnen in einem zweistöckigen Zweifamilienhaus und wenn ich zb. In den Keller gehe ohne Smartphone muss ja Nuki nicht abschließen.
Mein Gedanke war, Morgens zu einer bestimmten Uhrzeit aufschließen -> wenn die letzte Person das Haus verlässt abschließen-> bei ankunft der ersten Person wieder aufschließen -> Abends ab einer bestimmten Uhrzeit wieder abschließen.
Ist sowas umsetzbar ohne Bridge und ohne Nuki App?
Steuerbar über Apple Home?
Schöne Grüße Marcel
-
Hallo Patrick, vielen dank für deine Hilfe

Dann hoff Ich mal das Spotify gas gibt…
-
Hallo Community
Ich bin neu hier und stecke was Smarthome angeht noch in den Kinderschuhen

Ich möchte in naher Zukunft meine Velux Dachfenster smart machen, die Haustür, die aussenrolllos, Fußbodenheizung usw
Ich hab mir jetzt zwei HomePod minis angeschafft.
Einer steht im Badezimmer und der andere in der Küche/Esszimmer.
Mit der Homeapp hab Ich die ganzen Räume angelegt und die Homepods zugeordnet.
Soweit so gut.
Jetzt wollte Ich eine Automation oder eine Szene erstellen das sich mein IPhone automatisch mit den HomePod minis verbindet wenn Ich Abends von der Arbeit nach Hause komme.
Leider werde Ich immer darauf verwiesen die Musik App von Apple aus dem Appstore zu laden.
Ich würde das ganze aber gerne über Spotify machen da die ganze Familie bei Spotify ist.
Ich hab mich versucht in das ganze einzulesen, hab jedoch leider keine Ahnung vom Programmieren bzw Shortcuts erstellen oder Szenen erstellen.
Und da die Suche leider auch nichts passendes ergeben hat hoffe Ich das Ihr mir weiter helfen könnt

Schöne Grüße aus Österreich
Marcel