Beiträge von Marcel_84

    Hallo Hanz1986


    Also Ich bin absolut kein Profi, hab es einfach mal versucht nachtubauen. Ob es so funktioniert müsstest du probieren.


    Ich selbst hab es bei mir über eine Automation geregelt das Täglich kurz vor Sonnenuntergang diverse Lichter eingeschaltet werden.


    In den ersten zwei Anhängen siehst du die Automation, im Dritten den Kurzbefehl den Ich nachgebaut habe probehalber


    Marcel

    Die Frage ist halt: Gibt es BWM anderer Hersteller, die diesbzgl. "besser" aka "empfindlicher" sind?. Mit Eve habe ich überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht, aber weitere Hersteller auch noch nicht getestet.


    Das mit den Eve kann Ich nicht bestätigen.

    Ich hab 4 davon im einsatz und 3 davon reagieren innerhalb 1 Sekunde.

    Lediglich der im Begehbaren Schrank braucht manchmal etwas länger.

    Liegt aber vermutlich daran das der dann einen Fibaro Single Switch schaltet der eben die Beleuchtung dann an macht.

    Hallo zusammen, ist zwar schon etwas älter das Thema aber Ich bräucht mal wider etwas Input von euch.


    Folgendes:


    Morgens schalteten ein paar Lichter an wenn das Smartphone vom Strom getrennt wird.

    Wenn dann die letzte Person das Haus verlässt, werden die Lichter ausgeschaltet.

    Sollte mal jemand nicht auser Haus müssen werden zu einem bestimmten Zeitpunkt die Lichter trotzdem ausgeschaltet.

    Das klappt auch wunderbar so.


    Jetzt habe Ich versucht für den Abend genauso etwas zu erstellen.


    Zum Sonnenuntergang sollen sich diverse Lichter anschalten, ABER nur wenn jemand zu Hause ist.

    Sollt niemand zuhause sein, schalten sich die Lichter ein sobald jemand nach Hause kommt.

    Das ganze wird 15 Minuten nach Sonnenuntergang „scharf“ geschaltet, damit sich die zwei Automationen nicht in die quere kommen.

    Auch das klappt.


    Bei der dritten Automation wollte Ich das wenn nach Sonnenuntergang die letzte Person das Haus verlässt, die Lichter automatisch ausgeschaltet werden. Auch hier wieder Uhrzeit 30 Minuten nach Sonnenuntergang, damit sich die Automationen nicht in die quere kommen.

    diese Automation funktioniert aber leider nicht.


    Hat vielleicht jemand eine Idee woran es scheitert?

    Übersehe Ich etwas?


    Grüße Marcel

    Du willst:

    9Uhr, wenn Temp < 24°C --> fahre Rolladen hoch.

    9Uhr, Temp > 24°C --> mach nix

    Genau das wäre der Plan.

    Was löst die Automation aus?


    Angelwgt ist es wie folgt: Morgens wenn das Smartphone vom Strom getrennt wird fahren die Rollläden hoch.

    Sollte aber mal Ausgrschlafen werden, fahren die Rollläden spätestens um 9 Uhr hoch.

    Ich möchte es so erweitern das bei 24 Grad die Rollläden dann aber unten bleiben wenn sie denn noch unten sind.

    Wenn ich das richtig rauslese soll die Rollos runter wenn’s zu heiss wird egal zu welcher Uhrzeit. Dann müsstest du eine neue Automation mit Auslöser „Temperatur“ machen.

    Die könntest du dann noch von einem Zeitraum und Anwesenheit abhängig machen


    Solch eine Automation hab Ich e schon angelegt.

    Bei 24 Grad -> Rollläden runter.

    Eine zweite Automation mit wenn Temperatur fällt unter 20 Grad -> Rollläden hoch fahren.

    Das klappt auch.



    Lediglich das abfragen der Temperatur um 9 Uhr fals die Rollläden noch geschlossen sind und Temperatur 24 Grad oder höher dann lass die Rollläden geschlossen, das klappt nicht


    Bananajoe86, Definiert wird die öffnung über die Uhrzeit von 9 Uhr, dachte Ich zumindest, denn das hab Ich ja beim anlegen der Automation so eingestellt.

    Guten Morgen zusammen,


    Ich bräuchte mal ein wenig Hilfe


    Und zwar hab Ich in Apple Home eine Automation erstellt bei der sämtliche Rollladen spätestens um 9 Uhr aufgehen sollen fals sie nich nicht offen sind.


    Soweit so gut, jetzt wollte Ich das ganze erweitern um an heissen Tagen die Rollläden ab einer gewissen Temperatur geschlossen zu lassen.


    Hab die Automation in Kurzbefehle konvertiert und dann mit Wenn die Temperatur von meiner Netatmo Station am Balkon abgefragt.

    Wenn Temperatur größer oder gleich 24 Grad dann lass Rollläden xy geschlossen.


    Leider funktioniert das nicht so wie gewünscht.

    Heute morgen getestet und die Rollläden sind unten geblieben, trotz Temperatur von 0,5 Grad plus am Balkon.

    Was genau übersehe Ich?

    Erst mal Danke euch allen für die tollen Inputs,


    @mlotek. , danke für den Link, werd mir die Sachen anschauen.

    Schlecht reden lass Ich es mir e nicht😎

    Ich denke es knn und soll jeder so machen wie es für Ihn passt.

    Mir ist wichtig das Ich die vorhandenen Spots verwenden kann und um nicht dauernd zum Lichtschalter springen zu müssen das ganze Automatosiert laufen lassen kann.

    Dafür nichmal danke an alle für die Inputs.


    @Dampf , danke für den Hinweis, werd Ich heute Abend erledigen. 😀

    Kann ich teilweise nachvollziehen, gerade wenn die Position der Schalter dafür entweder ungünstig platziert wurde oder aber ein weiterer Schalter direkt in Abkleidebereich fehlt. Deswegen hab ich ihn ebenfalls mittels Ikea Birne (hab da nur die Deckenlampe drin) + Aqara Sensor smart gemacht.


    Genau darum geht es im Prinzip.


    Ursprünglich hatte der Begehbare Kleiderschrank zwei Eingänge.

    Einen im Vorraum und den anderen über das Schlafzimmer.

    Da der Eingang im Vorraum aber geschichte ist und beim Bau leider nur dort ein Lichtschalter verbaut wurde für die 3 Spots im Begehbaren Schrank, wollte Ich das ganze jetzt umrüsten.


    Wenn es eine günstigere Lösung gibt bei der die 3 vorhandenen Spots verwendet werden können ohne immer erst in den Vorraum springen zu müssen, wäre Ich froh um jede Idee.

    Ich hab mal eine schnelle Skizze angehängt zum besseren Verständnis

    @Dampf ,


    Danke für deine schnelle Antwort.


    Fibaros hab Ich 2 Stück in der Küche verbaut, bis jetzt ohne probleme.

    Auch die schaltzeit ist sehr gut, Automation startet und das Licht ist praktisch ohne Verzögerung an, genauso beim betätigen des normalen Lichtschalters.


    Wie hast du bei dir die Beleuchtung umgesetzt?

    Und dann noch um 15€?

    Ist das ganze Nativ Homekit fähig?

    Hallo zusammen,


    Wir haben einen begehbaren Kleiderschrank mit Spots in der Decke.

    Jetzt würd Ich das ganze gerne „smart“ machen.


    Meine Idee ist es einen Eve Motion Bewegungsmelder im Kleiderschrank zu positionieren und die Automationen dazu zu erstellen.

    Zusätzlich möchte Ich hinter den Lichtschalter einen Fibaro Single Switch stecken damit das Licht auch noch zusätzlich über den Schalter betätigt werden kann.


    Gibt es bei der Kombi Eve Motion und Fibaro Switch eventuell probleme?

    Oder ist das problemlos so machbar?


    schönen Abend Marcel

    Guten Morgen zusammen,


    Ich hab seit gestern eine Netatmo Wetterstation im einsatz.


    Jetzt hab Ich eine Frage zu den angezeigten Werten.


    Und zwar zeigt es mir in der Statusleiste erst die Außentemperatur und dann die Innentemperatur an.

    Bei der Luftfeuchtigkeit ist es genau umgekehrt.

    Erst wird die Luftfeuchtigkeit von Innen und dahinter die von Außen angezeigt.


    Lässt sich das ganze so einstellen das am anfang immer die Werte von Außen angezeigt werden und dahinter die Werte vom Innenbereich?


    Schöne Grüße Marcel

    Hallo zusammen,


    Ich rüste demnächst meine lamellenrolllos auf Bosch Schalter um.

    Das ganze soll dann natürlich über eine Automation gesteuert werden.

    Sprich, wenn Temperatur xy erreicht, Rollladen schließen.

    Da Ich nicht einfach die Wetterdaten von der Wetterapp abfragen möchte weil die ja von was weiss Ich wo kommen, möchte Ich eine Netatmo Wetterstation am Balkon anbringen und diese Daten für die Automation verwenden.


    Ist die Wetterstation von Netatmo dafür geeignet oder gibts eine bessere Alternative?

    Die Wetterstsollte jedenfalls Homekit kompatibel sein da Ich keinen Raspi oder so am laufen habe.


    Schönen Sonntag noch


    Marcel

    Hallo zusammen,


    Ich hänge mich hier mal dran.


    Ich habe 4 Elektrische Dachfenster von Velux mit Elektrischen Rolllden.

    Kann mir jemand sagen ob in Homekit

    Die Fenster auch angezeigt werden wenn Ich nur das Gateway kaufen würde oder werden nur die Rollladen angezeigt?


    Und was mich noch interessieren würde, brauch Ich zwingend den Velux Raumsensor um Automationen zum Lüften bzw im Sommer wwnn es draußen abgekühlt hat das dann die Dachfenster geöffnet werden, zu erstellen oder lässt sich das auch z.b. mit Netatmo Raumthermometern realisieren?


    Schöne Grüße Marcel