Auch das läuft wieder
Danke an alle die geholfen haben
Auch das läuft wieder
Danke an alle die geholfen haben
Auch 48 Stunden später kriege ich die Klingel nicht zum Laufen.
Was mir aufgefallen ist: Während des Installationsprozesses (LED glüht Weiß) springt der Empfang meines IPhones vom WLAN meines Wunsch-Repeaters (also der Repeater mit dem die Klingel sich am besten immer verbinden soll - Gruß an Ulti ) auf Mobiles Datennetz. Wenn ich in diesem Moment schaue was mit dem WLAN Netz passiert ist, steht unter dem WLAN Symbol die Netatmo g7XXXX (also IPhone und Klingel sind miteinander verbunden ???)
Anschließend erscheint die Meldung: Gerät kann nicht gekoppelt werden.
Nach einigen Minuten leuchtet die blaue LED.
Bin echt am verzweifeln
Ich hoffe echt das es „nur“ ein Sync Problem seitens Apple ist. War heute schon kurz davor den Apple Support anzurufen. Jedenfalls starte ich morgen mal einen neuen Versuch und werde euch berichten. Aber danke schonmal für den Tipp
Hey ulti. Auf eine Antwort von Dir hatte ich ja leise gehofft habe hier schon einige Beiträge und Hilfen von Dir gelesen und teilweise angewendet u.a. den Beitrag wo man im Fritz-Mesh die Klingel im weiter entfernten Repeater löscht. Meintest du dieses Vorgehen ?
Hat auch alles funktioniert bis ich dummerweise die Klingel auch in der FRITZ!Box (Mesh-Master) gelöscht habe (damit die Netatmo sich auch hier nicht verbinden soll) seitdem läuft hier leider gar nichts mehr…
Ich muss morgen erstmal mal versuchen die Klingel in HomeKit wieder zum laufen zu bringen…
Hi Leute!
Ich brauche mal euren Support denn ich habe gerade echt ein Riesenproblem mit meiner Netatmo Doorbell.
Wo fange ich an.
Eigentlich lief alles gut. Die Klingel ist korrekt angeschlossen. Der Gong ertönt.
Nun wollte ich den WLAN-Empfang verbessern und habe die Klingel aus dem weiter entfernten Repeater und leider auch aus der FRITZ!Box entfernt. Die Klingel sollte sich nur mit einem extra gekauften neuen WLAN (Mesh)Repeater verbinden. Jetzt funktioniert gar nichts mehr und ich bekomme keine Verbindung mehr zur Klingel. Die weiße LED glüht in Dauerschleife und das Koppeln in HomeKit schlägt fehl. Habe mittlerweile ca. 10 Resets durchgeführt.
Offensichtlich liegt ein Netzwerk Problem vor.
Einmal hat es geklappt das die Klingel in der Security App erscheint und sich auch verbindet jedoch konnte ich per HomeKit keine Verbindung aufbauen sodass ich gezwungen war mal wieder alles zurücksetzen und von neuem zu beginnen.
Hat jemand eine Idee was ich noch tun könnte ?
Wäre für jeden Tipp dankbar!
Kurzer Nachtrag: Mittlerweile leuchtet die blaue LED und HomeKit sagt (beim Installationsprozess) das Gerät ist bereits vorhanden. Ich kann es nur nirgendwo finden
Gruß
Stana
2.300 Watt
Das ist zumindest die höchste Wattangabe auf dem Label des Geräts.
Wie bereits geschrieben. 4 Monate gab es keine Probleme.
Guten Abend Zusammen,
heute hat sich eine meiner Eve Energy Steckdosen (angeschlossen an einer Waschmaschine) während eines Waschgangs verabschiedet.
Bin irgendwie enttäuscht von der Marke Eve das bereits nach so kurzer Zeit (4 Monate) das Erste Gerät defekt ist.
Mal sehen ob Eve Ersatz schickt.
Falls ja dann habe ich nun irgendwie Bedenken die Steckdose wieder an das selbe Gerät zu stecken. Dabei hätte ich die WaMa schon gerne überwacht…
Ich wollte es euch nur mal berichten.
Gruß Stana
@mlotek
Danke für die Aufklärung! 👍
Ich dachte schon ich wäre zu blöd um die Einstellung in der Eve App zu finden 😁
Ok also ist es nicht möglich. Schade, aber zumindest habe ich schonmal einen Anhaltspunkt.
Eine Frage an alle: Was ist mit Apps wie „All 4Hue“ oder „Iconnecthue“ ? Ist es auch mit diesen Apps nicht möglich?
Hat jemand Erfahrungswerte?
Hallo Home Kit Gemeinde.
Ich habe ein Problem bei einer Automation die ich leider nicht wie gewünscht zum laufen bekomme.
Ich habe mir den Thread auch schon größtenteils durchgelesen jedoch war mein konkreter Fall nicht dabei.
Es geht um folgende Automation: https://smartapfel.de/zufaellige-anwesenheitssimulation/
Ich muss dazu sagen, dass ich einen Hue Bewegungsmelder (weiß) hierfür benutze und nicht wie vom Ersteller der Automation einen Eve Motion.
Und genau hier vermute ich die Ursache, dass es nicht wie gewünscht läuft.
Die verschiedenen Lampen gehen nämlich nur für einen kurzen Moment an.
Nun zu meiner Frage:
Beim Eve Motion kann man folgende Einstellung vornehmen:
Wo finde ich diese Einstellung beim Hue Bewegungssensor?
Denn ich vermute, dass aufgrund dieser fehlenden Angabe das Licht bzw. die Lampen nicht wie gewünscht 3 Minuten eingeschaltet bleiben.
Kann mir jemand helfen bzw. hat jemand einen Tipp für mich?
Gruß
Stana
Und was spuckt die Webseite aus, wenn man bei "Mein Grothe Gong ist nicht aufgelistet" die Schritte folgt? Alternativ kann man auch einfach den Support anschreiben.
Nein, die Rechnung lautet V * A = VA, dann kannst du nicht 8 V mit 4 VA rechnen. Es stehen dort doch bereits 4 VA.
FRITZ! Wlan App.
Angeblich ist die Klingel laut Website kompatibel wenn ich den weiteren Schritten folge. Aber so ganz trau ich dem ganzen nicht.
Aber Guter Tipp! Werde den Netatmo Support mal anschreiben.
Danke
Ok. Also wenn’s denn wirklich nur die 4 VA sind und diese als Maßstab genommen werden dann reicht es wohl nicht.
Habe mir die Fritz App mal geladen. Thx
Auch wenn deine jetzige Klingel nicht gelistet ist musst du am Ende dafür sorgen, dass die Klingel als auch der Gong den Strom bekommen, der gefordert ist. Min. 8V Trafo.
Wenn es klingelt kannst du dir den Livestream über iphones oder ipad oder appletv ansehen, wenn in der Nähe oder an.
Ich nutze noch einen Echo Show 8 und habe meinen Kinder beigebracht, was sie sagen müssen, um den Livestream auf dem Display anzuzeigen.
Sorry bin kein Elektriker.
Kann mir das jemand übersetzen ob meine Klingel die 8v liefert? Auf Seite 27 schrieb jemand V*A=VA
Das wären bei meiner Klingel ja 32 VA (8V*4VA) Scheinleistung. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liege.
Ok also ich denke mit unseren Geräten werden wir klarkommen. Zumindest meine Große (fast 6 Jahre) sollte das auch hinbekommen
Ich weiß das die Netatmo Geräte gute bis sehr gute WLAN Verbindungen benötigen. Wie bereits geschrieben, steht ein Fritz Repeater ca. 2,5 m bzw. 2 Wände entfernt. Meint ihr das ist ausreichend ? By the Way: hat jemand einen Tipp für eine IOS App mit der man den WLAN Empfang positionsgetreu messen kann ?
Hallo an die Smartapfel Gemeinde,
ich bin neu hier und auch Neueinsteiger beim Thema Smart Home.
Unser neues Haus (BJ 2013) hat leider eine Haustür ohne Guckloch.
Da ich in Schicht arbeite und meine Frau öfter mal abends und nachts alleine mit den Kids ist sollte sobald es geht eine Türklingel mit Kamera her.
Ich habe schon seit längerem die Netatmo Türklingel im Auge.
Ein Wlan Repeater ist ca. 2,5 m (2 Wände) entfernt von der Klingel.
Zwei Homepod minis, sowie IPhones und IPads sind ebenfalls vorhanden.
Nun meine Fragen in die Runde :
- Macht es Sinn, ein festinstalliertes Display (in der Nähe der Tür) zu installieren ? Mir fehlen die Erfahrungswerte wie der Ablauf jemand klingelt>Bild auf Smart device funktioniert. Außerdem wird die Klingel ja oft im Bundle mit einem Google Nest Hub verkauft. Was könnt ihr empfehlen bzw. Wozu würdet ihr mir raten ?
- im Anhang ist meine aktuelle Klingel zu sehen. Ist diese mit der Netatmo kompatibel ? Ich habe bereits eine Abfrage auf der Netatmo HP gemacht jedoch bin ich genauso schlau wie vorher, da meine Aktuelle Klingel dort nicht aufgelistet wird.
So, das reicht für den Anfang erstmal mit meinen Fragen
Danke schon einmal im Voraus!
Einen schönen Sonntag noch!
Gruß stana