Bei mir machen die Buttons, auf einer unterstützten FritzBox, genau das was auf dem Button steht.
Vielleicht liegt es auch einfach an dem verkorksten Fritz OS. Muss ja nicht unbedingt an dem Plugin liegen.
Das Fritz OS ist ohnehin recht buggy. Aktuell führt ein aktivieren oder deaktivieren des Guest WLAN zu einem kompletten aktivieren / deaktivieren meines regulären WLAN. Habe schon mit AVM telefoniert und denen ist der Bug bekannt. Ob man Abhilfe in einer kommenden Version schaffen kann wisse man aber noch nicht.
Was spräche dagegen die Buttons einfach umzubenennen?
Prinzipiell nichts. Allerdings haben beide die selbe Funktion: WPS sowie Guest WLAN aktivieren / deaktivieren mein Guest WLAN.
Ohne deine genaue Konfiguration zu kennen wird Hilfe hier schwierig!
Welche Infos wären denn sinnvoll?
"options": {
"wifi_guest": "switch",
"wps": "switch"
}
NACHTRAG:
Ich dachte bisher, dass der WPS Button den WPS Broadcast startet damit sich neue Geräte an der FritzBox anmelden können. Ich habe nun aber gesehen, dass der WPS Button nur den Dienst WPS aktiviert / deaktiviert. Aktiviere ich den Dienst WPS in der Fritzbox selbst, wird der Button in Apple Home auch auf "On" gesetzt. Das scheint damit völlig richtig zu funktionieren. Auch das deaktivieren von WPS über Apple Home funktioniert. Setze ich den Button in Apple Home auf "Aus" wird der WPS Dienst in der Fritzbox auch deaktiviert.
Die Fehlannahme mit der falschen Belegung des WPS Buttons scheint auch mit dem WLAN Bug ab Fritz OS 7.5 zusammenzuhängen: Aktivieren / Deaktivieren des WPS Dienstes unterbricht kurzfristig das gesamte WLAN wie es scheint. Daher ging ich davon aus, dass der Button falsch belegt ist. Dem ist aber nicht so.
Fazit: Bug im Fritz OS und nicht im Plugin. Das Plugin scheint soweit mit der 7530 AX zuverlässig zu funktionieren.
Bestände die Möglichkeit, den WPS Push Button zu aktivieren statt nur den WPS Dienst an sich?