Sonoff Basic Tasmota als Garagenöffner
-
-
Plugin wurde auf meine Anfrage auf Github instanzfähig gemacht.
https://github.com/cflurin/homebridge-mqtt/issues/66
Sent from my iPhone using Community
Ok. Also läuft jetzt der Mosquitto Server und Homebridge MQTT Plugin auf einem pi mit der selben Instant?
Okay. Ich hab eh erstmal nur eine Instanz am laufen
Hallo Marco,
kannst Du mir hier helfen:
Ist das soweit erledigt, sollte man zur Sicherheit am Ausgang messen, ob bei geschalteten Sonoff auch keine Spannung mehr anliegt. Als Nächstes stellt man in der Konsole vom Tasmota die Puls Time ein, und zwar auf den wert 10.forum.smartapfel.de/attachment/1833/
Hier fehlt das Bild.
Danke & Gruß
Alles anzeigenHallo Marco,
kannst Du mir hier helfen:
Ist das soweit erledigt, sollte man zur Sicherheit am Ausgang messen, ob bei geschalteten Sonoff auch keine Spannung mehr anliegt. Als Nächstes stellt man in der Konsole vom Tasmota die Puls Time ein, und zwar auf den wert 10.forum.smartapfel.de/attachment/1833/
Hier fehlt das Bild.
Danke & Gruß
Hier das habe ich gefunden.
Aber hier fehlt mir das Bild incl. Einstellung:
Wir müssen jetzt nur noch in den Einstellungen von Tasmota Mqtt aktivierten und für die Topics einen Namen vergeben, das brauchen wir später für Node-Red und unserem Mqtt-Broker.forum.smartapfel.de/attachment/1837/forum.smartapfel.de/attachment/1836/
Hier das habe ich gefunden.
Aber hier fehlt mir das Bild incl. Einstellung:
Wir müssen jetzt nur noch in den Einstellungen von Tasmota Mqtt aktivierten und für die Topics einen Namen vergeben, das brauchen wir später für Node-Red und unserem Mqtt-Broker.forum.smartapfel.de/attachment/1837/forum.smartapfel.de/attachment/1836/
Habe alles hinbekommen....
Ich sage vielen Dank für die Anleitung...
Gruß
Habe trotzdem eine Frage,
wenn das Tor geschlossen ist zeigt die App immer das aktualisieren Zeichen an, hier ein Bild:
Ja das hab ich auch seit neuerdings auch.
Ich denk das es mit der aktuellen iOS Version kam. Vorher war das nicht so.
Wenn man das Tor aber öffnet und dann wieder schließt ist die Anzeige wiederum korrekt.
Aber nach einer Zeit steht wieder diese doofe Meldung.
Mit freundlichen Grüßen
Alles anzeigenJa das hab ich auch seit neuerdings auch.
Ich denk das es mit der aktuellen iOS Version kam. Vorher war das nicht so.
Wenn man das Tor aber öffnet und dann wieder schließt ist die Anzeige wiederum korrekt.
Aber nach einer Zeit steht wieder diese doofe Meldung.
Mit freundlichen Grüßen
Al sehe ob sich was tut wenn das neue Update da ist
Sent from my iPhone using Community
Wenn du meinst manuell? Per normal FB?
Also das zeigt er mir an ganz normal.
Guck mal in den Einstellungen von den wemos ob die 0/1 werte sich ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Alles anzeigenWenn du meinst manuell? Per normal FB?
Also das zeigt er mir an ganz normal.
Guck mal in den Einstellungen von den wemos ob die 0/1 werte sich ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Ändern sich, habe es geprüft vor und nach dem Einbau.
Kannst mir mal diese Einstellung hier ausschreiben.
Sent from my iPhone using Community
was kommt hier bei topic rein rein?
Habe die Fehler alle gefunden.
Das Tor öffnet über Home-App und der Status wird auch aktualisiert.
Vielen DANK an alle beteiligten.
Gruß
Klappt es jetzt auch mit dem Status?
Mit freundlichen Grüßen
Morgen zusammen,
ich habe folgende Hardware:
RaspberryPi 3 mit folgender Software:
- Homebridge (tasmota-mqtt plugin läuft schon mit mehreren Sonoffs)
- MQTT Broker
RaspberryPi2 mit folgender Software:
- Node Red
ist die Konstellation so i.O. für das Einrichten des Garagentorantriebes oder muss die Software zwingend auf einem Raspberry Pi laufen?
Denn wenn ich auf dem RaspberryPi mit Homebridge Node Red installieren, funktioniert die Homebridge nicht mehr.
Danke
Klaus
Ja das Problem hatte ich auch.
Probier es mal aus ob es klappt
Aber Mosquitto und Homebridge lief bei mir nicht auf einem Pi.
Berichte mal wie du es zum laufen bekommen hast.
Mfg
Ich kann schon mal sagen, dass ich Node-red auf einen separaten Pi laufen lassen muss, da sonst die Homebridge nicht startet.
Homebridge und mqtt läuft auf einem Pi seit mehreren Tagen ohne Probleme.
Das Plugin commandgaragedoor habe ich mal getestet. Aber da dreht sich ewig der Kreisel und irgendwann steht keine Antwort. Das Plugin würde mir generell ausreichen aber läuft leider nicht richtig.
aktuell Steuer ich über das tasmota-mqtt plugin, was mir grundsätzlich auch dienen würde nur ist da keine Garage im Icon sondern nur ein Schalter (kann man das irgendwie ändern?)
ich würde jetzt das ganz gerne Testen, aber ich habe leider noch nicht die reedkontakte und wemos .
Frage: kann ich das ganze von der Anleitung ab Seite 2 auch ohne reedkontakte und wemos testen?
Ich hoffe das ist jetzt nicht alles so verwirrend...
Gruß Klaus
EDIT:
also ... da ich ja ein neugieriger und manchmal ungeduldiger Mensch bin, habe ich das ganze ohne Wemos und reedkontakte getestet.
Mit erfolg! Es läuft alles und das Garagentor geht auf und wieder zu. Nur aufgrund der fehlenden Reedkontakte und Wemos wird der Status nicht richtig angezeigt.