Velux Dachschrägenfenster und Rollläden mit TaHomaSwitch

  • Hallo zusammen!


    Ich habe Velux Dachschrägenfenster vom Typ GGL FK08 elektrisch und dazu SSL FK08 Rollladen ebenfalls elektrisch. Weiters noch Raffstores mit Somfy Motoren.


    Beide sind in TaHoma Switch eingebunden und funktionieren dort problemlos. Außer ein Rollladen (von Velux) der wird zwar als fehlerhaft angezeigt funktioniert aber via TaHoma App in der Ansteuerung.


    Mit dem neusten Apple TV 4K 128 GB habe ich dann die TaHoma Switch als Bridge zu Apple HomeKit hinzugefügt. Leider erscheinen nur die Raffstores mit Somfy-Motor bei Apple HomeKit.


    Meines Wissens sollten die Velux-Produkte den io-homecontrol Standard unterstützen und benutzen.


    Hat jemand es geschafft über TaHoma Switch Velux Produkte zu AppleHomeKit zuzufügen?


    Geht es über die Velux Control bei jemanden?


    VG

  • idR werden nur die Hersteller-eigenen Geräte an Homekit weitergereicht, keine Fremdhersteller.

    Das ist auch bei Philipse Hue oder Ikea so gewesen bis deren Birdges/Gateways das Matter-update erhalten haben.

  • mir kommt es auch so vor, dass es eigentlich gehen müsste und an Somfy liegt.


    Interessant wäre ob jemand Velux-Dachschrägenfenster am besten von selben Typ in Betrieb hat. Dann wäre es eindeutig.

  • Wie bereits von mir geschrieben geht es nicht.

    Homekit-Zertifizierung kostet nicht gerade wenig Geld. Die Hersteller lassen idR nur ihre Bridge/Gateway/Hub zertifizieren, nicht jedes einzelne Gerät.

    Somfy kann logischerweise nur für seine eigenen Produkte garantieren, dass diese die Homekit Anforderungen und Richtlinien erfüllen. Sie „dürfen“ (nicht 100% richtig, ich weiß) also fremde Produkte wie Velux nicht „ungeprüft“ einfach an Homekit weiterreichen. Auch haben sie rein wirtschaftlich gar nichts davon sich um eine Homekit-Zertifizierung für Velux Produkte zu kümmern.


    Mit Matter sähe das Ganze wieder etwas anders aus.

    Einmal editiert, zuletzt von Patrick_ ()

  • okay, also sehen die Chancen praktisch bei 0, dass in Zukunft Velux über TaHoma Switch und Apple HomeKit gehen wird?


    dann müsste ich mir wohl die Velux eigene Bridge kaufen?

  • dann müsste ich mir wohl die Velux eigene Bridge kaufen?

    Ja die Velux Active oder Velux App Control.

    Sind beide HomeKit fähig

    2 Mal editiert, zuletzt von Mia ()

  • Ist schon eine etwas absurde Situation. Ich habe hier beides, Velux Active (das Gateway KIG 300 ist das ausschlaggebende Teil), sowie die Tahoma Switch. Beide Gateways besitzen den identischen Sicherheitsschlüssel, heißt beide Apps bedienen alle Geräte (sowohl Velux Fenster/Rollläden, als auch somfy Motoren/Markisen).

    Beide Gateways sind mit Homekit gekoppelt. Das Velux Gateway reicht alles was es steuern kann an Homekit weiter, die Tahoma nur die reinen somfy Produkte (außer das Licht).

    Aber das Licht kann auch nicht durch das KIG 300 gesteuert werden, obwohl dessen Vorgänger (das KLR 200) auch Licht steuern konnte.

    iO-Homecontrol ist schon ein richtig geiler "Standard"...

  • ja da geb ich dir recht, das ist leider komisch.


    D.h. ich kann via Velux dann auch die Somfy Sachen steuern? Welche Motoren hast du genau in Verwendung?


    Sprich ich hab wohl damals die falsche Box gekaut.

  • Hi, ich häng mich mal hier dran.

    Ich benutze seit längerem Velux-Rollos mit dem KIG 300. Seit dem Wochenende habe ich nun noch 2 Somfy Rollos und habe mit die völlig überteuerte Tahoma Switch mit aufschwätzen lassen.


    Nun lese ich hier (hätte ich mal vorher machen sollen...), dass die Velux KIG 300 auch Somfy steuern kann und sogar nach HomeKit übergibt! Das ist cool!


    Frage: Wie lerne ich denn die Somfy Rollos an? Auch über die (Somfy) Fernbedienungen? Oder über das Velux-Gateway? Und wenn ja, wie?

  • Nein. Und sorry, das hilft gar nicht. Auch bei google finde ich nix, wie man Somfy Rollos in die Velux KIG 300 einbindet (und nicht Velux Rollos in Somfy). Velux schreibt, dass es geht. Aber wie? Auch der ein oder andere User hier scheint das ja hinbekommen zu haben…

  • Na wie auch immer, ich habe es hinbekommen. Für die Nachwelt:

    - Das Somfy Rollo (ich habe den RS100 Motor) muss ggf. zurückgesetzt werden. War bei mir so, da ich es schonmal mit der Tahoma Switch verbunden hatte. Das ist bei Somfy nicht ganz so einfach. Ich habe ein YouTube Video gefunden, wie das auch mit der Fernbedienung geht.

    - Ist der Motor dann wieder jungfräulich, kann er über die Velux Active App eingebunden werden, zumindest in Verbindung mit einer Velux KIG300.

    - Wichtig: Die entsprechende Velux Fernbedienung, über die es funktioniert, ist der Wandschalter KLI 110. Also bei der Somfy FB so tun, als wäre es die Velux KLI 110.

    - Anschließend hat man das Somfy Rollo ohne Somfy Switch auch in HomeKit. 😉


    War nicht so ohne, hat aber 200 € gebracht. 😎

  • Hallo zusammen,


    Ich stehe vor dem selben Problem.


    Meine Markuse hat einen Somfy Sunea50 io

    Motor spendiert bekommen.

    Aber jeglicher versuch das ding mit dem Velux Gateway zu Koppeln ist bis jetzt gescheitert.


    In der Velux App hab Ich schon jeglichen Schalter durchprobiert, den Motor zurückgesetzt mittels

    2 facher Spannungsunterbrechung.

    Am Gateway das Schlüsselsymbol gedrückt.


    Alles ohne erfolg.

    Google wirdt auch nicht wirklich etwas hilfreiches raus.


    Hat jemand bei dem es geklappt hat vielleicht eine Step by Step Anleitung dafür?


    Schöne grüße Marcel