Plugins belegen zuviel Speicher.

  • Was meinst du? RAM? Da gilt die alte Regel: „Freier RAM ist verschwendeter RAM“. In der „Windows-Welt“ noch nicht angekommen, aber deswegen nicht weniger richtig. Oder meinst du Platz auf den Speichermedien?

  • HolgerKR. Den Spruch fand ich schon sehr lahm.


    Ich meinte nicht den RAM sondern den Festspeicher. Ich überlege mir derzeit was ich für ne Hardware nehme um die Homebridge zu installieren und wenn ich sehe, dass dann manche plugins laut npmgraph 250 mb und mehr belegen, dann frag ich mich ob da kein Problembewusstsein gibt.


    Es macht ja auf diesen Smart Displays ja nen Unterschied, wenn ich nur 2 GB habe um alles drauf zu installieren. Sind die Plugins 250mb statt vielleicht 5 MB groß, dann belege ich unnötig raren Festspeicher.


    Ich hab bspw. heute ne Menge PRs für werift-webrtc, eine dependency vom ring Plugin, erstellt.


    Pull requests · shinyoshiaki/werift-webrtc
    WebRTC Implementation for TypeScript (Node.js), includes ICE/DTLS/SCTP/RTP/SRTP/WEBM/MP4 - Pull requests · shinyoshiaki/werift-webrtc
    github.com


    Muss noch eine Alternativ Lösung für eine Lodash Funktion finden, dann kann man lodash mit 1,4 mb entfernen.


    Was für Plugins nutzt du in deiner homebridge?

  • Die Zeiten von Disketten sind vorbei. Eine 64GB Micro SD Karte für den Pi bekomme ich für 6,99 EUR. Da passt Homebridge sicherlich 8-10 mal drauf.

    Der belegte Festplattenspeicher ist doch irrelevant. Viel wichtiger sind die Ressourcen die ein Homebridge Plugin beim laden und ausführen benötigt. Und da bin ich bei mehreren Plugins, Pi-Hole und Phoscon/deCONZ bei entspannten 4% CPU Auslastung und 500MB genutzten Arbeitsspeicher von 2GB verfügbar.

  • Habt ihr auch das Gefühl, dass die Plugins zuviel Speicher belegen?

    Nein. Aber ich habe du.


    root@homepi:/homebridge/node_modules# du -sh *

    11M @homebridge-plugins

    3.2M @hujohner

    18M homebridge

    13M homebridge-calendar

    48K homebridge-cmdswitch2

    488K homebridge-cmdtrigger

    132K homebridge-delay-switch

    137M homebridge-hue

    3.4M homebridge-laundrify-official

    12M homebridge-people

    656K homebridge-star-projector

    165M homebridge-weather-plus

    6.0M homebridge-xiaomi-fan

    11M homebridge-zp


    Sagt nicht allzuviel aus, oder?

    Ist das überhaupt ein Problem, dass auf dem Bildschirm ist?

    Auf meinem jedenfalls nicht.

    Muss noch eine Alternativ Lösung für eine Lodash Funktion finden, dann kann man lodash mit 1,4 mb entfernen.

    Ist auch nicht auf meinem Bildschirm.

    Es macht ja auf diesen Smart Displays ja nen Unterschied, wenn ich nur 2 GB habe um alles drauf zu installieren.

    Wovon sprichst du da? Ich kann mir unter "Smart Display" nichts Brauchbares vorstellen.

  • sschuste

    Jo, schau mal bspw.:

    137M homebridge-hue

    165M homebridge-weather-plus


    Für homebridge-hue habe ich vorhins einen PR erstellt.

    chore: remove transient depenedency googleapis by Uzlopak · Pull Request #1216 · ebaauw/homebridge-hue
    hi @ebaauw , fakegato-history is supporting the ability to configure google drive to store logging data when the connection is not working. I dont think that…
    github.com


    Dann wird die auf deiner Platte nur noch quasi 7mb belegen. Man kann ja mit homebridge-hue nicht den fakegato history für google drive konfigurieren. Aber den homebridge-weather-plus schon.


    Oder dein homebridge-zp plugin. Das ist 11 MB groß. u.a. nutzt es den bonjour-hap. Hab dafür auch nen PR erstellt damit deep-equal durch fast-deep-equal ausgetauscht wird. Dadurch wird nicht nur die performance besser sondern man lädt auch 2 mb weniger daten. Und es ist ja nicht so, dass es eine 2 mb große datei wäre. SOndern viele viele kleine. Viele viele Dateien zu lesen dauert länger als eine Datei zu lesen. Wenn man also das konzentriert angeht, dann kann man erheblich die startup zeit verbessern.


    Das homebridge-people ist ja richtig veraltet. Wenn man es refaktoriert, dann wäre es bestimmt insgesamt ca. 50 kb groß und nicht 12 Mb. Wenn man es modernisiert und für neueste homebridge anpasst wäre es bestimmt größer, aber würde wahrscheinlich nicht die 1Mb Grenze brechen.


    Aber ich finds definitiv nicht schlimm. Ich finde es eigentlich richtig geil, dass es soviele bestehende lösungen gibt für soviele interessante Ideen. Das homebridge-people ist ja auch ne interessante Idee, auf die wäre ich nicht gekommen ;).


    HolgerKR


    Ich wollte dich nicht vergraulen ;). Steht das KR für Krefeld?

  • Achja, sschuste, du fragtest nach den smart displays. Ich meine damit Lenovo ThinkSmart View. Der hat 8 GB Speicher. Wenn ich den entsprechend flashe und termux draufpacke und es als Server nutzen will, dann hab ich vielleicht 1 GB für homebridge plugins. Wenn dann also die plugins 150 MB groß sind, dann ist nach 7-8 Plugins Schluss, obwohl bei robuster Programmierung vielleicht hunderte Plugins möglich wären.

  • Für homebridge-hue habe ich vorhins einen PR erstellt.

    Na, ob sich das lohnt. Das Plugin ist eigentlich deprecated und ersetzt worden durch homebridge-hue2. Nur ich habe es noch nicht ersetzt.

    Das homebridge-people ist ja richtig veraltet

    Das ist wahr. Ich hab's irgendwann in den 70ern des 19. Jahrhunderts installiert, aber verwende es seit langem nicht mehr. Ich wollte es immer mal nach"programmieren" in Node Red, konnte mich aber noch nicht dazu aufraffen. Wahrscheinlich fliegt's mit Homebridge 2 eh auf die Nase. Ich warte die Release von Homebridge 2 ab, um dann mal aufzuräumen.