Welchen Schalter für Licht?

  • Hallo zusammen!


    Ich möchte gern ausnahmslos alle Lichtschalter bei uns im Haus in Homekit integrieren. Wichtig ist mir dabei, das ich keine teuren Lampen kaufen, sondern nur simpel den Schalter wechseln muss.

    Wäre Sonoff da der richtige Hersteller? Das war jetzt das 'beste' was ich gefunden habe für mein Projekt.

    - Wifi

    - Homebridge kompatibel (nach flash)

    - relativ günstig



    Was mir dabei allerdings noch fehlt ist ein Dimmbarer schalter. Gibt es den, hab ich den vielleicht übersehen?

    Gäbe es noch andere alternativen neben Sonoff die ähnliche Eingenschaften haben?

    Gibt es negative Erfahrungswerte über die Sonoff Geräte?


    In zusammenhang mit Sonoff Geräten habe ich etwas über MQTT gelesen, aber noch nie davon gehört.

    MQTT soll dafür sorgen, das Homekit den Status richtig interpretiert, wenn der Schalter körperlich, als auch über Homebridge geschaltet wird.

    Kann mir dazu jemand was sagen?



    Vielen Dank & Gruß!

  • ..neue Informationsquelle entdeckt.


    Ok ich stöber mal. :)



    /Edit: Nach den ersten paar Produkten, bin ich peinlich berührt, diese Zusammenfassung nirgendwo eher entdeckt zu haben.

    ..bin beeindruckt.




    Wie sieht es mit MQTT aus? Kann mir da jemand bei assistieren?

    Erstmal würde mir reichen, was das genau ist, was das macht und die Einsatzmöglichkeiten. :)

  • Ein Freund hatte Sonoff zum Test besorgt. Problem, die Platte ist größer als das übliche Maß, zwei nebeneinander ist ohne weiteres nicht möglich. Dazu kommt wohl der Cloud-Zwang, und die scheint nicht wirklich stabil verfügbar zu sein. Preiswert ja, verlässlich wohl eher nein, denn wenn die Cloud nicht verfügbar ist, werden keine Schaltvorgänge ausgeführt, nur noch direktes bedienen am Schalter ist dann möglich.


    Die Lösung mit den Busch-Jaeger Zigbee UP Schaltern/Dimmern ist zwar wesentlich teurer, läüft dafür mit Homebridge absolut stabil und vollkommen im lokalen Netz. Einziger kleiner Wermutstropfen ist, dass Schaltvorgänge am Schalter selbst etwa 30 Sekunden brauchen, bis sie in HomeKit ankommen. Schlatvorgänge aus HomeKit werden natürlich sofort ausgeführt.

    Außerdem setzt man auf einen Industriestandard und nicht auf eine proprietäre Lösung, die nicht mehr funktioniert, wenn Sonoff die Server abschalten sollte.

  • Also ich mache es über die Sonoff Basic mit Tasmota. Läuft alles über MQTT und ich kann meine Hardware Schalter behalten. Ist zwar nicht ganz einfach die Sonoffs hinter dem Lichtschalter in die Dose zu bekommen aber wenn man die Dose hinten bearbeitet geht das. Ist die kostengünstigste Alternative und funktioniert prima.