Homebridge-wol - WakeOnLan (WOL) mit Homebridge

  • ok dementsprechend müsste dann auch gehen:


    "shutdownCommand": "sshpass -p 'password' ssh -oStrictHostKeyChecking=no [email protected] pmset sleepnow"


    tuts aber nicht. Gebe ich den Befehl in der Konsole so ein gehts ohne weiteres. Ich verstehe es einfach nicht! Es geht auch nicht mit shutdown -h. Von der Konsole aus aber schon!

    Einmal editiert, zuletzt von waterchill ()

  • Gebe ich den Befehl in der Konsole so ein

    In wessen Konsole? Du bist dann eingeloggt als User wer?

  • Also als User pi. Ich hab's bereits in Post 184 erwähnt: das Kommando wird von der Homebridge gestartet, und weil die Homebridge unter dem User homebridge läuft, wird dann auch das Kommando unter dem User homebridge ausgeführt. Wenn du es auf der Shell testen willst, dann nicht als User pi, sondern als User homebridge. Ich wiederhol's gerne nochma:


    sudo su - homebridge (macht dich zum User homebridge)

    ..........

    exit (kehrt zurück zum User pi)


    Da, wo die vielen Punkte stehen, probierst du deine Kommandos aus. Erst wenn sie an dieser Stelle funktionieren, funktionieren sie auch mit homebridge.


    Stefan

  • Da scheint wohl daran zu leigen, dass ich die Homebridge mittel der App "Homebridge" aufgesetzt habe. Ich hab jetzt nach der Anleitung hier den Benutzer erstellt und der Befehl unter homebridge: ssh [email protected] pmset sleepnow bringt den mac zum schlafen. Allerdings funktioniert es aus homekit trotzdem nicht. Kann es jetzt vielleicht sein, dass alle plugind unter dem Benutzer pi laufe und nicht homebridge und jetzt das alles durcheinander ist? Vielleicht sollte ich die homebridge nochmal aufsetzen komplett nach der Anleitung hier im Schritt 2 und nicht mit der App.

  • Ich glaube, die App installiert die Homebridge so, dass sie unter root läuft. Also muss du den Befehl als User root testen:


    sudo su -


    Ich kann bei Problemen mit der App oder deren Installation nicht wirklich helfen.

  • Funktioniert!!!


    Habe dann quasi dem root nochmal dann den ssh-keygen auf den mac überspielt und dann ging es sofort. Ich werde trotzdem den rpi heute komplett neu machen und dann hier komplett nach der Anleitung wie es hier ist, damit man immer den gleichen Stand hat. Das war jetzt mein blöder Fehler, dass ich auf die App vertraut hab. Danke!!

  • Das war jetzt mein blöder Fehler, dass ich auf die App vertraut hab.

    Haben wir hier alle :D

  • ich habs leider zwischen den Seiten nicht gefunden...funktioniert es auch mit einem Macbook Air mit nem UsB Ethernet Adapter? Nur aus Ruhemodus oder auch wenn komplett aus?

  • Kann mir jemand vdrrate wie das password für den user "homebridge" heisst? Hab in der config was falsch gemacht und nun kann ich die alte config nicht rüberkopieren weil zu wenig Rechte. raspberry ist es nicht und das Passwort was ich für den user pi vergeben habe auch nicht. Und gar keins ist es ja auch nicht also kein Plan. Kein bock jedesmal neu anzufangen wenn die Config mal nicht passt.

  • sudo passwd homebridge


    Damit solltest du ein Passwort vergeben koennen.


    Der andere Ansatz ist, dass die config mit sudo Rechten kopiert werden um sie einzufuegen und du dann wieder die Rechte der Datei vergibst mit:


    sudo chown -R homebridge:homebridge /var/homebridge