Hast du nochmal die Config angepasst und nachdem du 2.1.0 drauf hattest,bist du dann auf die aktuelle Version gegangen?Was mir gerade noch einfällt, mach mal ein Update von npm. Bei 5.3.0 hatte ich auch Problem mit WOL.
Homebridge-wol - WakeOnLan (WOL) mit Homebridge
-
-
Hast du nochmal die Config angepasst und nachdem du 2.1.0 drauf hattest,bist du dann auf die aktuelle Version gegangen?Was mir gerade noch einfällt, mach mal ein Update von npm. Bei 5.3.0 hatte ich auch Problem mit WOL.
Alles getestet, nix geholfen! Ich versuche jetzt mal die anderen Images von det denn das Alexa Plugin ist mir noch wichtiger und das läuft mit dem letzten Image bei mir auch nicht!
Ok, mit dem Image RasPi3_homebridge_image_2gb_krnl4.9_20082017 erst die Alexa-Version instaliert, danach wol 2.1.0, danach etherwake und manuell im Terminal aufgerufen --> ok --> danach auf wol 3.1.0 upgedatet und funktioniert immer noch! Im aktuellen Image ist wohl irgendeine Komponente drin mit der weder Alexa noch wol funktionieren...
xMAIKx ... bei Dir funktioniert WOL doch auch mit npm 5.4.2 und wol 3.1.0? Ich bekomme beim Start von etherwake per Terminal zwar keinen Fehler melhr aber weder der Schalter in HomeKit noch per Terminal reagiert mein PC... herunterfahren klappt immerhin wieder!
node 8.4.0
wol 3.1.0
npm 5.4.2
homebridge-alexa 0.4.28
Ich verstehe das nicht, bei mir schaltet alles super schnell. Starten und Ausschalten läuft perfekt mit Node 8.4.0 - Npm 5.4.2 und Wol 3.1.0.WOL ist aber im BIOS aktiviert oder?
Hier nochmal ein Link für Win 10 Einstellungen: https://www.google.de/amp/s/ww…windows-10-nutzen,3277741
Hier nochmal ein Link für Win 10 Einstellungen: https://www.google.de/amp/s/ww…windows-10-nutzen,3277741
Der Schnellstart war bei mir aktiviert - ausgeschaltet und per Terminal sudo etherwake mac-adress funktioniert es nun problemlos, mehrmals hintereinander getestet... bloss in Homekit über den Schalter braucht es mehrere Versuche bis es einmal funktioniert... verstehe ich nicht und macht die Funktion für Timer unbrauchbar...

Was nutzt du als Steuerungszentrale?
Was nutzt du als Steuerungszentrale?
Meinst Du als App oder das Gerät für den Fernzugriff? Apps habe ich EVE, Home, Home & myHome --> REaktion ist aber bei allen Apps gleich und als Gerät für den Fernzugriff nutze ich ein iPad Mini 2 welches immer hier im Wohnzimmer hängt!
Hast du das mini 2 mal neu gestartet? Ich hatte auch schon Probleme mit HomeKit nur weil der ATV nicht richtig lief.
Hast du das mini 2 mal neu gestartet? Ich hatte auch schon Probleme mit HomeKit nur weil der ATV nicht richtig lief.
Ja.. ohne Erfolg... ich geb´s langsam auf... aber danke für die Hilfe!
Ich habe es mir schon fast gedacht. Habe es auch schon paar mal gehabt das einige Geräte erst nach paar Tagen richtig rund laufen als müsste es bei Apple erst Synchronisiert werden. Schön das es jetzt läuft.

Hallo allerseits,
Ich möchte mein QNAP TS-459pro NAS mit dem WOL plugin steuern. Ich bin jetzt soweit, dass WOL schon mal funktioniert - NAS wird eingeschaltet. Jetzt suche ich den shutdown-Befehl um das NAS runterzufahren und auszuschalten. Kann mir jemand helfen?
Danke dir - hat leider nicht geklappt
Abend,
kennt sich jemand mit diesen Plugin aus? Denn ich würde hier auch ein bisschen Hilfe benötigen um meine Synology DiskStation damit abzuschalten bzw. einzuschalten. Dann könnte ich auch das Plugin homebridge-synology-DiskStation in Rente schicken, denn dieses sollte zwar eigentlich auch die Temperatur anzeigen. Jedoch zeigt es keine Temperatur an (die ganze Fläche dazu fehlt im Home und auch in Eve) und es kann nur die DiskStation Ein- und Abschalten. Dafür finde ich ist aber WOL, das bessere Plugin, denn hier könnte ich auch andere Geräte die das WOL unterstützen damit Ein- und Abschalten.
Jedoch bekomme ich das bei meiner Synology DiskStation nicht hin, WOL ist aktiv auf der DiskStation. Nur kann ich diese nicht abschalten und auch nicht einschalten über Home.
Aufwecken abhängig vom Modell:
Control Panel > General > Power Recovery > Haken bei Enable WOL on LAN1 setzen, das gilt nicht nur für das Verhalten nach Stromausfall, sondern generell.
https://www.synology.com/de-de…orkTools/networktools_wolzum runter fahren:
von windows aus:
putty download page plink documentationplink xxx.xxx.xxx.xxx -l root -pw your_password poweroff
sonst per ssh:
mit poweroff, ab DMS 5.0 shutdown -h
noch gefunden:
execute “ssh root@IP-Adresse ‘shutdown -h now’”

Control Panel > General > Power Recovery > Haken bei Enable WOL on LAN1 setzen, das gilt nicht nur für das Verhalten nach Stromausfall, sondern generell.
Der Haken ist gesetzt.
sonst per ssh:
mit poweroff, ab DMS 5.0 shutdown -h
noch gefunden:
execute “ssh root@IP-Adresse ‘shutdown -h now’”
Soweit war ich auch schon, nur leider will das so nicht wirklich. Es heißt zwar, dass das root Passwort das gleiche ist wie das vom Admin, jedoch sagt er da bei mir immer es sei Falsch und über den Admin selbst geht es nicht...
Was mich hier auch wundert, das ich dafür extra auch ssh aktivieren musste am NAS und das Plugin Synology-DiskStation kann den NAS abschalten und einschalten ohne das ich das SSH aktivieren musste.