Beiträge von MikeDelta


    Die Aussage dass an HomeKit Problemen meistens das eigene WLAN Schuld sein soll ist viel zu allgemein gehalten und schlichtweg nicht zutreffend! Und gebe hier meine eigenen Erfahrungen kund wofür der Smalltalk auch gedacht ist, wenn Dich meine Ausdrucksweise stört dann lies einfach nicht mit und gut ist!

    Ich kann Dich so gut verstehen - und was hab ich ein Geld in diesen Schrott gesteckt! Überlege mir jetzt auch Plan-B ...

    Ich kann Home Assistant echt nur empfehlen - keine Abhängigkeit von irgendeiner Cloud Lösung, viel mehr Möglichkeiten Dinge umzusetzen die in HomeKit überhaupt nicht machbar wären, ma kann sich eigene Dashboards bauen, etc...


    Leichtgefallen ist mir der Schritt auch nicht - ich habe richtig viel Zeit in das Thema investiert, mehrere Dutzend Eve Geräte gehabt, viel Geld also versenkt beim Weiterverkauf! Die meisten der neuen Geräte sind von Aqara und kosten um einiges weniger zum Glück! Das Neuaufsetzen des Hauses in HomeKit war auch eine Arbeiten von einigen Tagen, letztendlich ebenfalls für den Eimer! Ob nun tatsächlich die Ursache nur bei Apple zu suchen ist oder eher bei den Eve Geräten die hier alle per Thread angebunden waren kann ich nicht beurteilen, es sind ja auch viele Dinge wie die Automationen die seit tvOS16 nicht mehr zuverlässig liefen und immer wieder Probleme mit Siri was für mich ein als Sprachassistent ein Totalausfall ist und wenn das Hobby dann irgendwann mehr Arbeit macht als sonst was, vieles nicht mehr wirklich funktioniert und man auf andere angewiesen ist damit sich an dem Zustand was ändert ist die Schmerzgrenze irgendwann erreicht...

    Nabend!


    Ich habe mich nach nunmehr 6 Jahren entschlossen HomeKit bei mir im Haus einzustampfen! Es lief die letzten Jahre in Kombination mit Homebridge ja eigentlich recht gut, ich habe sehr viele Eve Geräte in meinem Setup gehabt aber seit IOS/tvOS16 ist das eine einzige Katastrophe! Angefangen bei Siri die gefühlt immer schlechter die Kommandos versteht dass man diese xmal wiederholen muss, über völlig falsche Geräte die dann angesteuert werden bis hinzu Automationen die entweder garnicht mehr oder nur zum Teil ausgeführt werden! Bei mir kam nun seit 16 auch noch hinzu dass es immer wieder Probleme mit der Fenster Offen Erkennung der Eve Thermos und den angebundenen Eve Door & Window gab dass offene Fenster nicht erkannt werden und das Thermo fröhlich weiter heizt oder dass die Fenster Offen Erkennung zwar funktioniert und den Thermo pausiert aber der dann irgendwann von alleine wieder in den Heizmodus schaltet! In meiner Verzweiflung habe ich mir schon Automationen gebaut die die Eve eigenen Automationen überprüfen sollen aber auch das hat nichts geholfen so dass ich letztendlich die Thermos von Hand gesteuert habe... permanentes Gemaule von meiner besseren Hälfte gabs gratis obendrauf...sehr sinnfrei! Ich habe beim Eve Support deshalb diverse Tickets aufgemacht aber die haben immer ihr Standardprogramm durchgezogen und wenn das nicht geholfen hat mich an Apple und die gerade aktuelle IOS/tvOS Version als Schuldigen verwiesen und ich müßte auf die nächste Version warten bei der das "hoffentlich behoben wird" - ich habe sogar mein Setup komplett neu gemacht, mit neuer Apple ID, neuem Haus und kompletter Neueinrichtung aller Geräte - das Thread Netzwerk ist danach zwar ultraflott in der Eve App zu sehen gewesen aber die Probleme sind geblieben...

    Laut Eve Support werden die seit tvOS16 mit Supportanfragen wegen ähnlicher Probleme überschwemmt und können den Leuten nicht wirklich helfen...

    Ich habe dem System nun "den Stecker" gezogen da ich keine Lust mehr habe noch mehr Lebenszeit damit zu verschwenden sinnloses Troubleshooting zu betreiben wenn ein oder zwei Hersteller es nicht hinbekommen ihre Hardware miteinander zu harmonisieren und ich als Endkunde auf einem Haufen smarter Geräte sitze die alles sind, aber nicht smart und habe alle Eve Geräte verkauft bzw. bei Amazon reklamiert! Habe mich dann in Home Assistant eingearbeitet was auch für einen Nicht-Programmierer wie ich es bin kein grosses Hexenwerk war und mir ein Setup mit vielen Zigbee Komponenten aufgebaut mit der ich das gleiche realisieren kann wie vorher in HomeKit - nur in funktionierend! Es ist nach dem ganzen Ärger der letzten Monate grosses Kino dass die Automationen zuverlässig funktionieren und ich viel mehr damit realisieren kann als je mit HomeKit möglich war! Meine HomePods dienen nur noch als Lautsprecher, bzw. für die paar Geräte die ich noch von Home Assistant in HomeKit reinbringe um sie per Siri zu steuern...


    Für mich ist HomeKit so miserabel wie Apple diesen Themenkomplex behandelt mittlerweile leider eine Totgeburt!

    Hi, Ich habe zwei Eve Energy jeweils an unsere Waschmaschine & Trockner. In einer Automation habe ich mit Hilfe von Pushover und Homebridge alles dazu gebracht mir eine Benachrichtigung zu schicken. Problem ist jetzt das die Eve Energy's den Verbrauch nicht aktuell genug anzeigen und somit die Benachtichtung das die Waschmaschine/Trockner strak verzögert ankommen. Gibt es eine Einstellung die ich übersehe damit die Eve Energy ihren Verbrauch aktuell melden? Wenn nicht habt ihr Empfehlungen für Zwischenstecker die den Verbrauch zuverlässiger melden?

    Wegen dem Thema war ich auch schon mit dem Eve-Support in Kontakt und habe ebenfalls die Info bekommen dass das ein bekanntes und schon an Apple gemeldetes Problem sei - als Workaround wurde mir vorgeschlagen IOS von deutsch auf englisch umzustellen, damit würde es funktionieren - ich habe das auf meinem iPad gemacht und bekomme dort zumindest bei jedem zweiten Aufruf der Eve App den aktuellen Verbrauch korrekt angezeigt, ist natürlich keine echte Lösung.! Bei mir haben die Eve Thermos auch teilweise das gleiche Problem dass die Zieltemperatur in der App eine andere ist als auf dem Display des Thermos, das soll aber angeblich andere Ursachen haben - welche konnte der Ee-Support aber bisher nicht ermitteln... alles ziemlich unschön! Mit IOS/HomePod OS 15.4 wurde endlich nach Monaten das Problem der Steuerung von Thread Geräten mittels Siri gefixt, jetzt taucht dann direkt das nächste auf...

    Bei mir mit 5 HomePod Minis läuft seit dem Update auf 15.4 die Steuerung von Eve Thread Geräten endlich wieder fast fehlerfrei - ich bekomme zwar immer noch oft die Antwort dass Siri "dran ist" aber die Kommandos werden dann ausgeführt - vor allen Dingen die Eve Thermos lassen sich wieder per Siri bedienen was vorher fast nicht möglich war! Hatte seitdem nur einen Aussetzer von ein paar Stunden wo überhaupt nichts funktionierte...

    Augenscheinlich hat Apple mit OS 15.4 endlich die Probleme der Steuerung von Thread-Geräten mittels Siri angepackt - es kommt zwar immer noch zum Teil die Antwort "bin dran", etc. aber die Kommandos werden bis jetzt beim ersten mal ausgeführt, gerade bei den Thermos war das ja eine Vollkatastrophe bisher! Im deutschen Apple Support Forum sind die ersten Berichte ähnlich... hoffen wir mal dass das so bleibt...

    Zumindest die Probleme mit Siri in Kombination der per Thread angebundenen Eve-Komponenten liegt bei Apple und das massiv seit HomePod OS 15 - im deutschsprachigen Apple Support Forum gibt es dazu einen mittlerweile ellenlangen Beitrag wo auch immer wieder Nutzer mit dem Apple Support langwierige Sessions & Tests durchführen aber bisher gibt es keinerlei Verbesserung obwohl die Probleme mit 15.3 angeblich alle behoben werden sollten... die Steuerung der Thermos mit Siri ist eine absolute Vollkatastrophe, die Steckdosen funktionieren wenigstens trotz Verzögerung nach dem ersten Kommando... wann oder überhaupt ob es hier mal eine Besserung gibt kann aktuell nicht mal der Eve-Support sagen mit denen ich auch deshalb schon in Kontakt stand...

    eBlocker wird als spendenfinanziertes Open Source Projekt weitergeführt! Hat sich aber mittlerweile auch erledigt, um die volle Funktionalität nutzen zu können muss der eBlocker ja als Gateway eingetragen werden was bei einigen meiner Geräte Probleme machte und die HTTPS Funktion mit den Zertifikaten ist auch nicht rund gelaufen - ich bin mittlerweile auf AdGuard Home umgestiegen mit Pi-Hole als Backup DNS und das läuft echt gut!

    Zu HomeKit gehören natürlich auch AppleTV und HomePod, die entsprechende zuverlässige Verbindungen brauchen.


    Der eBlocker beeinflusste auch HomeKit, obwohl er natürlich ausgenommen war...

    Moin!


    Ich bin gerade auch dabei von pi-hole auf den eBlocker umzustellen und muss in dem Zuge den DHCP Server meiner Fritz!Box abschalten und auf dem eBlocker aktivieren so dass natürlich auch mein ganzes HomeKit Geraffel davon betroffen ist - kannst Du mir sagen welche Probleme Du hier hattest und wie Du das mit Hilfe des Gast WLANs gelöst hast? Ich möchte ungern nach Umstellung dass meine HomeKit Geräte Amok laufen und leider findet man im eBlocker Forum überhaupt keine Erfahrungswerte von Nutzern mit der Kombi eBlocker & HomeKit...

    So wie es aussieht hat der Hersteller den Luftbefeuchter aus dem Programm genommen - zumindest findet der sich auf der Webseite nicht mehr und auch sonst ist das Teil ziemlich überall ausverkauft... ich wollte mir noch einen zweiten für unser Schlafzimmer holen weil bei uns trotz offenem Fenster und Heizung aus da die Luft immer relativ trocken ist... schade...

    Nix. Nach wie vor ist die Steckdose gelistet. lässt sich nicht löschen.


    Nein, die Komplette Steckdose lässt sich in der EVE App nicht mehr verwalten.


    Ich habe von Amazon mein Geld zurückbekommen. Ich werde keine EVE Energy mehr kaufen.

    Hab noch 8 ohne Thread die funktionieren 1A und die drei mit Thread, die ich hatte haben alle nicht funktioniert.

    Nur diesmal bekomme ich die nicht mehr aus HomeKit raus.

    Wenn Du ganz großes Pech hast ist da in der HomeKit Datenbank die mit Deiner Apple ID verknüpft ist ein Fehler - hatte ich auch mal und da konnte mir auch der Apple Support nicht helfen da die da keinen Zugriff drauf haben - der Support sagte mir dann noch dass ich meine ganze HomeKit Konfiguration resetten, also neu machen könnte aber der Fehler früher oder später wahrscheinlich wieder auftreten wird... ich habe mir also eine neue Apple ID nur für HomeKit erstellt und alles von vorn eingerichtet...

    Diverse Probleme sind wohl seit letzter Nacht gefixt aber die Steuerung der Eve Thermostate ist nach wie vor eine absolute Vollkatastrophe! Dass diverse meiner Playlists auch weiterhin ignoriert werden nur am Rande erwähnt...:cursing:


    Ich habe auch mal den Eve Support deshalb angeschrieben...


    "

    Hallo Michael,


    Seit 15.2 sind fast alle Siri-Funktionen beim HomePod mini nur eingeschränkt oder gar nicht nutzbar, nicht nur die von HomeKit-fähigen geräten.


    Laut ersten Tests soll das in den Betas von 15.3 behoben sein. Auf Siri hat nur Apple Einfluss, kein Hersteller wie wir.


    Falls weitere Fragen bestehen oder wir weiter behilflich sein können, bitten wir um erneute Kontaktaufnahme.


    Mit freundlichen Grüßen,


    Eve Support"


    Hoffentlich ist der Mist mit 15.3 dann auch behoben...

    … EINE Sache in dem oben verlinkten Support Thread wundert mich aber dann doch: Der Typ, der sich über seine nicht mehr funktionierende Sprachsteuerung seiner Eve Thermostate beklagt. DA hätte ich nun tatsächlich unterstellt, dass der HomePod das lokal abfrühstückt. Gut, ich weiß nicht, wie er das macht, ob er sagt:“Hey Siri, mach es im hier kuschelig warm“ oder so. Aber ein einfaches „Temperatur im Wohnzimmer auf 23 Grad“ sollte doch auch ohne Apples Server gehen… dachte ich zumindest.

    Augenscheinlich nicht, denn auch bei mir ist die Sprachsteuerung der EVE Thermostate trotz ausgeschalteter persönlicher Anfragen weiterhin ziemlicher Murks - die Steuerung der EVE Stecker funktioniert hingegen besser... ich hoffe dass der Fix alle aktuellen Probleme adressiert und nicht nur eonen Teil...

    Zur Info aus dem Apple Support Forum wo ein Anwender mit ähnlichen Problemen mit Siri & den HomePods ein Ticket bei Apple aufgemacht hatte:


    "Servus

    Weiteres UPDATE 30.12 Apple Support


    Der Apple Support hat wie versprochen Heute Morgen um 8 Uhr angerufen.

    Aussage ist:

    Unser aller Problem konnte durch Apple nachvollzogen werden und die Ursache dafür konnte durch die Analyse-Daten fest gemacht werden. Es handelt sich um ein reines Server Problem. Tätigkeiten wie z.B. „reset“ „Neuinstallation“ „Netzwerkanpassungen“ usw usw. führen zu keinem Erfolg.

    Der Entwicklungsbereich hat inzwischen mit der Arbeit an einem Bug-Fix begonnen.


    Die Freigabe und das Ausrollen wird jedoch einige Tage dauern.

    Mein Vorfall (Fallnummer) bleibt jedoch so lange geöffnet und ich werde informiert, sobald dies der Fall ist.


    Ich hoffe ich konnte euch mit dieser Information etwas weiter helfen. Auch wenn es jetzt nicht sofort zur Lösung führt.

    Hier heißt es jetzt wohl, noch etwas warten und hoffen, dass Apple den Bug-Fix schnell und sauber entwickeln kann und frei gibt."