hallo wer kann helfen?
Warum habe ich keine Berechtigung?
pi@raspberrypi:/usr/src $ git clone https://github.com/FFmpeg/FFmpeg.git
fatal: Konnte Arbeitsverzeichnis 'FFmpeg' nicht erstellen: Keine Berechtigung
Gruß Jörg
hallo wer kann helfen?
Warum habe ich keine Berechtigung?
pi@raspberrypi:/usr/src $ git clone https://github.com/FFmpeg/FFmpeg.git
fatal: Konnte Arbeitsverzeichnis 'FFmpeg' nicht erstellen: Keine Berechtigung
Gruß Jörg
Mal mit "sudo" davor probiert?
Auch wenn du glaubst, das du Jörg heißt: nein, dem ist nicht so. Du heißt pi. Und pi ist ein kleiner blasser User-Account auf deinem Raspi, so leid mir das tut. Der darf nicht einfach so irgendwo was hinkopieren oder klonen oder downloaden. Und schon gar nicht in /usr/src.
Tja. Könnte ja jeder kommen. Da darf nur root hineinschreiben. Aber pi darf auch was: er darf nach /home/pi schreiben und nach /tmp. Aber nicht nach /usr/src. Keine Berechtigung.
Entweder machst du ein
cd und dann ein
git clone https://github.com/FFmpeg/FFmpeg.git
oder du wirst erst root:
sudo -i
cd /usr/src
git clone https://github.com/FFmpeg/FFmpeg.git
Ich empfehle die erste Variante.
Natürlich könntest du auch die Zugriffsrechte für /usr/src ändern, so dass pi oder noch besser: jeder dort hineinschreiben kann. Aber das machen nur solche, die auch Omas in die falsche Richtung schicken, wenn die nach dem Weg fragen.
Wie heißt es schon so lange:
On Unix, be root.
On Windows, reboot.
Stefan
Alles anzeigenAuch wenn du glaubst, das du Jörg heißt: nein, dem ist nicht so. Du heißt pi. Und pi ist ein kleiner blasser User-Account auf deinem Raspi, so leid mir das tut. Der darf nicht einfach so irgendwo was hinkopieren oder klonen oder downloaden. Und schon gar nicht in /usr/src.
Tja. Könnte ja jeder kommen. Da darf nur root hineinschreiben. Aber pi darf auch was: er darf nach /home/pi schreiben und nach /tmp. Aber nicht nach /usr/src. Keine Berechtigung.
Entweder machst du ein
cd und dann ein
git clone https://github.com/FFmpeg/FFmpeg.git
oder du wirst erst root:
sudo -i
cd /usr/src
git clone https://github.com/FFmpeg/FFmpeg.git
Ich empfehle die erste Variante.
Natürlich könntest du auch die Zugriffsrechte für /usr/src ändern, so dass pi oder noch besser: jeder dort hineinschreiben kann. Aber das machen nur solche, die auch Omas in die falsche Richtung schicken, wenn die nach dem Weg fragen.
Wie heißt es schon so lange:
On Unix, be root.
On Windows, reboot.
Stefan
Hallo sschute
danke für deine Oberlehrerhafte Erklärung!
Sorry das ich mich nicht gleich sofort zu 100% auskenne!
werde das nachher mal probieren.....
Gruß Jörg
Sorry das ich mich nicht gleich sofort zu 100% auskenne!
Niemand kennt sich zu 100% aus. Und sorry, irgendwie war wohl ein bisschen Oberlehrer in meinem Abendessen ![]()
Stefan
Niemand kennt sich zu 100% aus. Und sorry, irgendwie war wohl ein bisschen Oberlehrer in meinem Abendessen
Stefan
Alles Gut....
Hauptsache das Abendesssen hat geschmeckt ![]()
so Rückmeldung, mit sudo hat es funktioniert
war nur verwirrt bei der Anleitung die ich hatte das es ein mal mit beigestanden und ein mal nicht...
danke nochmal...