OK danke werd mir das mal morgen genauer anschauen.
Wäre doch gelacht wenn ich das nicht hinbekomme ![]()
![]()
ob es wohl einen Unterschied macht wenn ich nur Rasbian stretch benutze?
OK danke werd mir das mal morgen genauer anschauen.
Wäre doch gelacht wenn ich das nicht hinbekomme ![]()
![]()
ob es wohl einen Unterschied macht wenn ich nur Rasbian stretch benutze?
Was meinst du genau mit „nur Raspbian Stretch“?
Es gibt ja drei verschiedene Images:
1. Raspbian Stretch with Desktop and recommended Software
2. Raspbian Stretch with Desktop
3. Raspbian Stretch Lite
Prinzipiell sollte es mit allen drei Images funktionieren, ich habe jedoch das zweite gewählt, da ich zwar eine grafische Oberfläche benötige (Kodi etc.), nicht jedoch LibreOffice, Minecraft o.Ä..
Raspbian Stretch Lite benutze ich immer. Aber ich kann vermelden das es keinen Unterschied macht.
Ich habe es dank deiner hilfe nun doch am laufen.![]()
Nun muss ich mir wohl noch einen Raspi kaufen der eine Hombridge unter Node 9.9.0 betreibt.Die dann alle Thermostate führt.
Somit kann ich mein bestehendes System behalten.
Dann füge ich die zweite Homebridge einfach als "Ferienhaus" oder in meinem Fall würde ich das dann "Heizungskeller" nennen
hinzu.
Habe heute mal ein bisschen mit dem Plugin rumgespielt und da ist mir was aufgefallen.
wenn ich nun in der Home app einen Force touch auf einen Thermostaten mache bekomme ich unter Modus
nur noch das zu sehen
ich bin mir aber sicher das bei der erstinstallation noch eine option mehr da war.
Und zwar die Option "Auto"
Die ist aber nun nachdem ich weitere Plugins Installiert habe verschwunden
pi@raspberrypi:~ $ sudo npm list -g --depth=0
/usr/local/lib
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
Alles anzeigen
ist das Problem bekannt?
Ach ja letzte funktionierende Node version meines wissens ist Node v9.11.2
OK ich habe den "übeltäter"
gefunden. Es ist das homebridge-fritz-platform von SeydX
wenn ich mit einer leeren homebridge unter node 9.9.0 starte läuft sie.
Nun installiere ich [email protected] und [email protected]
Mein Thermostat sieht dann wie folgt aus
wenn ich nun [email protected] installiere geht zwar auch alles, aber
ich sehe in der Thermostat anzeige nur noch folgendes
Hööö, mein Plugin ändert das Aussehen von einem anderen??
Sehen tue ich sowas zum ersten mal... vorallem ich thermostat accessory nicht verändert habe.... hmmm
Ich habe mir das Plugin mal angeguckt und es scheint so zu sein das der Entwickler nur "drei" Modis zur Verfügung stellt... vllt erklärt das die Tatsache dass ihr nur 3 Modis habt...
aber warum nur wenn fritz-platform installiert ist hmm....
Sicher das er nur 3 Modis eingebaut hat?
https://github.com/macnow/home…mart/blob/master/index.js
Ich bin zwar kein Coder, aber in dem Code kann ich alle Modis sehen (wenn ich das denn richtig verstehe
)
und sie werden ja auch bei der ersten Installation alle angezeigt.
Ja darum habe ich ja auch SeydX gefragt warum das sein kann, das wenn sein Plugin installiert wird, sich unsere Thermostate ändern.
Ich habe es nun so gelöst das ich das Fritz-Platform plugin auf meinem MacMini installiert habe, weil der als Server so oder so immer läuft.
Und alles ander HomKit bezogenes geht weiter über den Raspi
MacMini Node 12.1.0
Raspi Node 9.9.0
FettesB Ich nutze folgende Homebridge Plugins:
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
??? [email protected]
Alles anzeigen
Hallo, liebes forum, ich belebe diesen Thread mal wieder ![]()
hat jemand Erfahrung, ob die Thermostate auch mit höheren Node Versionen funktionieren?
Ich habe das hier gefunden: https://www.npmjs.com/package/@nullent1ty/eq3ble
weiß aber nicht ob es funktioniert geschweige denn, wie es eingebunden wird.
Würde ungern eine zweite Homebridge im Betrieb haben...
Weiß sonst jemand ob da noch eine neue Version o.ä. kommt? Hatte vielleicht jemand Kontakt mit dem Entwickler? Ich würde es ja gerne fixen, aber mir fehlen die nötigen Skills ![]()
Danke schon einmal im Voraus.
Bleibt gesund!