Attribute in deconz verändern - Gelöst

  • habd das alle shinbekommen... der Rauchmelder ist in Deconz zu sehen...also ein Sieg... aber leider keine grosser denn die Ansteuerung der Rolläden und Leuchten im Brandfall geht immer noch nicht :)


    DANKE auf jeden Fall bis hierhin, jetzt brauche ich erstnal ne Pause :)

  • habd das alle shinbekommen... der Rauchmelder ist in Deconz zu sehen...also ein Sieg... aber leider keine grosser denn die Ansteuerung der Rolläden und Leuchten im Brandfall geht immer noch nicht :)


    DANKE auf jeden Fall bis hierhin, jetzt brauche ich erstnal ne Pause :)

    Nach deiner Pause kannst gerne mal beschreiben, wie du die Automation bisher versucht hast, anzulegen

  • Also es geht jetzt, der Sensor wird erkannt, auch Batteriestatus wird angezeigt.

    Automation ist wenn ein Sensor etwas entdeckt -->Rauchmelder-->Zu Hause steuern--> Rolläden Tür öffnen--> Mitteilung aus Homepod (wie bei Fenster offen Automation) "es brennt bitte verlassen Sie das Haus"--> Alle Lichter an....

    Wenn der Sensor auslöst dauert es ca 4-5 Sekunden, dann startet die Automation.

  • Manchmal brauchen Automationen einfach etwas Zeit, bis sie gesynct sind.


    Dann ist bei dir jetzt erst mal alles gut?

  • ja :) ausser mit Fritz seit gestern, Fritz 7.25 aber das ist eien andere Baustelle :)

  • Moin,


    ist es möglich den Namen eines Hue Bewegungsmelders in deCONZ zu ändern? Hintergrund ist, dass das Alexa Plugin mir folgenden Fehler ausspuckt und somit das Log zuspammt:


    Code
    [12.12.2021, 00:45:19] [Alexa] WARNING: Duplicate device name Eingang - BWM
    [12.12.2021, 00:45:19] [Alexa] WARNING: Duplicate device name Küche - BWM

    Hierbei handelt sich um einen Hue Outdoor und einen Hue Indoor BWM. Damit kommt das Alexa Plugin bei mir anscheinend nicht klar, da das Hue Plugin sowohl den Bewegungssensor, den Lichtsensor als auch den Temperatursensor an Homebridge durchschleift was ja auch gewollt ist.


    Jedenfalls vermute ich, dass das Alexa Plugin mir den obigen Fehler ausspuckt, da ich zwar den einzelnen Sensor des BWM in Homebridge unterschiedliche Gerätenamen geben kann (z.b. "Küche - Bewegungssensor", "Küche - Lichtsensor" und "Küche - Temperatursensor"), der BWM an sich aber unter dem Namen läuft den ich ihm natürlich in der Phoscon App gegeben habe (in meinem Fall "Eingang - BWM" und "Küche - BWM"). Ich hoffe jemand versteht was ich meine ;).


    Vielleicht hilft das Bild im Anhang ein wenig. Feld 1 kann umbenannt werden, so wie ihr es kennt. Feld 2 ist der Name, den ich dem BWM in der Phoscon App zugeteilt habe. Diesen würde ich gerne ändern bzw. habe ich gehofft dort den Sensoren, die von mir oben beschriebenen Namen, vergeben zu können. Sodass beim synchronisieren halt unter Feld 2 in Zukunft Unterschiede Namen vergeben sind.


    Ich habe natürlich versucht mich dahingehend bei Google und Dresden Elektronik einzulesen, musste aber feststellen das ich dort aber nicht sehr weit blicke :). Dafür beschäftigt man sich damit aber auch einfach zu selten.


    Danke.

  • Jedenfalls vermute ich, dass das Alexa Plugin mir den obigen Fehler ausspuckt

    Das ist kein Fehler, sondern lediglich ein Warnhinweis und wie der Entwickler vom Homebridge-Alexa Plugin hier schreibt, einfach ignorieren: https://github.com/NorthernMan54/homebridge-alexa/issues/371


    So lang aus dem Warnung kein wirklicher Fehler wird wie z.B. sowas:

    Code
    [10/15/2020, 18:34:07] [Alexa] WARNING: Duplicate device name Apple TV 
    [10/15/2020, 18:34:07] [Alexa] ERROR: Parsing failed, removing duplicate endpointID => Apple TV


    dann ist alles gut.

  • Ja ich hab's gelesen was er geschrieben hat. Unschön und nervig ist es dennoch wenn das Log damit voll gespammed wird. Aber gut, dann ist es wohl so. Danke.


    Patrick_ Gibt es eine Möglichkeit diese Warnmeldung der Duplikate aus dem Homebridge Protokoll und dem Log zu verbannen? Der minutiiche Eintrag macht das durchforsten des Logs bzw. des Protokolls absolut unübersichtlich und mühsam.

    Einmal editiert, zuletzt von mlotek. ()

  • Ich verwende leider das Plugin nicht, müsste jetzt selbst erst auf die Suche gehen. Du findest aber bei Github unter den offenen ond geschlossenen Issues einige, die diese Duplikate thematisieren. Hier z.B. hat jemand erst vor 2 Stunden die selbe Frage wie du gestellt, evtl. antwortet der Entwickler ja darauf: https://github.com/NorthernMan…79#issuecomment-995501276

  • Das war ich 😉. Ich dachte mir bloß das ich sicherlich nicht der Einzige hier mit diesem Problem bin und es ein Art "Workaround" gibt von dem ich noch nichts weiß oder das es allgemein im Homebridge Protokoll / Log möglich ist Gewissen Plugins, Einträge etc. ausblenden oder "hiden" zu lassen o.ä .


    Meine Recherchen haben bislang nichts ergeben. Aber danke für die Antwort dann waete ich mal eventuelle Reaktionen auf Github ab.