gelöst: Port 80 von Homebridge lässt sich nicht ändern

  • Hi,

    ich bräuchte mal Unterstützung von Linux-Profis.


    Folgende Ausgangslage:


    - Homebridge mit offiziellen Image auf Raspberry Pi 3B+

    - zusätzlich deconz für mein RaspBee installiert

    -> läuft alles super


    Jetzt möchte ich noch diyhue installieren -> Install funzt auch.

    Nur muss es zwingend auf Port 80 laufen.


    deconz habe ich schon auf Port 8080 geändert.

    Homebridge läuft auf Port 8581.

    Hab schon in der Config-UI mehrere Ports versucht.


    Port 80 sollte jetzt eigentlich frei sein.

    Jedes Mal, wenn ich jetzt die IP vom Raspi mit Port :80 aufrufe werde ich auf die Homebridge weitergeleitet.



    Läuft da eventuell eine Weiterleitung auf dem originalen Homebridge-Image?

    Wie kann ich diese abstellen oder denke ich da völlig falsch?

  • snookerap

    Hat den Titel des Themas von „Port von Homebridge lässt sich nicht ändern“ zu „Port 80 von Homebridge lässt sich nicht ändern“ geändert.
  • Port 80 sollte jetzt eigentlich frei sein.

    Jedes Mal, wenn ich jetzt die IP vom Raspi mit Port :80 aufrufe werde ich auf die Homebridge weitergeleitet.

    Das fand ich auch erstmal lustig, aber der Entwickler des offiziellen Homebridge-Images hat das so gewollt. Das ist für den Normal-User ja auch schön, dass er sich den doofen Port nicht merken muss.


    Läuft da eventuell eine Weiterleitung auf dem originalen Homebridge-Image?

    Wie kann ich diese abstellen oder denke ich da völlig falsch?


    Genau so ist es. Das ist eine Umleitung, die mit einem nginx bewerkstelligt wird. Mir gefiel das - genau wie dir - nicht so gut, und da hab ich das dem Ding wieder abgewöhnt und zwar so:

    sudo nano /etc/nginx/sites-available/homebridge.local


    Ganz oben in der Datei findest du da zwei Zeilen, die da lauten:

    listen 80; # http IPv4

    listen [::]:80; # http IPv6


    Diese 80 änderst du einfach in eine andere Portnummer um, beispielsweise in 32123:

    listen 32123; # http IPv4

    listen [::]:32123; # http IPv6


    Abspeichern. Dann restartest du den nginx-Dienst:

    sudo systemctl restart nginx


    Danach sollte Port 80 wieder das tun, was du von ihm erwartest. Das ist keine schöne Lösung, besser wäre es, den nginx zu deaktivieren, aber ich hatte keine Ahnung, ob das vielleicht irgendwelche Nebenwirkungen gehabt hätte. So habe ich jetzt eine schöne Weiterleitung von Port 32123 auf Port 8581 und es ist mir völlig wurscht, dass da jetzt ein völlig unnötiger Port auf meinem Raspi geöffnet ist.

  • Super, dank dir.

    Hat funktioniert, musste noch die Port-Weiterleitung von 443 ändern, dann hats mit diyhue geklappt.


    Ich wusste, dass ich es hier mit Profis zu tuen habe.... :)


    Gruß

  • snookerap

    Hat den Titel des Themas von „Port 80 von Homebridge lässt sich nicht ändern“ zu „gelöst: Port 80 von Homebridge lässt sich nicht ändern“ geändert.