Da komme ich nicht ran, weil das Mobiltelefon immer noch direkt am Provider hängt und nicht am SIP-Gateway der Fritzbox.
Fritz!Box Call Monitor Platform Plugin
-
-
Alles klar schade... Trotzdem danke.

Ich wollte mich auch einmal für das Plugin bedanken.
Testen kann ich es zwar erst nachher daheim aber die Installation und die Einrichtung der 2 Sensoren hat schon mal wunderbar geklappt. (nach 1-2 Anläufen und Korrekturen in der Config).
Ich bin mir noch etwas unsicher wie ich die Automation einstelle.
Im Prinzip möchte ich -wie auch vorhergesehen für das Plugin- bei einem eingehenden Anruf meine Sonos Lautsprecher auf "Stumm" stellen. Wenn der Kontakt für "eingehenden Anruf" nicht mehr besteht, sollen die Sonos Lautsprecher wieder aktiviert werden.
Vermutlich würde der Automatismus wie folgt eingestellt werden müssen:
Wenn ein Gerät gesteuert wird -> Wohnzimmer Eingehender Telefonanruf
Dann -> Öffnen
Wohnzimmer Sonos TV -> Deaktivieren
Aber wird denn mit dem Automatismus den ich hier beschreibe "Wohnzimmer Sonos TV" auch wieder automatisch aktiviert wenn "Wohnzimmer Eingehender Anruf" geschlossen ist oder muss man hier einen 2. Automatismus dann noch einbauen (Wohnzimmer Eingehene Anrufe geschlossen -> Sonos TV aktiv)
Nachtrag: klappt nach den ersten 1-2 Test einwandfrei mit 2 Automatismen.
Ja du brauchst eine zweite Regel. Wobei ich die zweite selbst nicht mehr benutze.
Naja die 2. Regel schaltet bei mir die Sonos Lautsprecher wieder an wenn das Telefon Gespräch vorbei ist.
Jetzt muss ich nur noch wildes Blinken aller Lampen aktivieren wenn die Schwiegermutter anruft.



Danke nochmal für die Rückmeldung.
Erstmal Respekt für deine Arbeit und das Plugin !
Ich habe eine FritzBox 7362SL von 1&1 in schwarz :P, Einrichtung funktionierte bis jetzt problemlos.
In der org. Home App wird auch direkt der eingehende und ausgehende Kontakt angezeigt (geschlossen), sobald
der entsprechende Anruf getätigt wird schaltet dieser auch auf geöffnet um.
Leider bin ich irgendwie zu blöd eine Regel zu erstellen bzw. Funktioniert die bei mir nicht.
1. Automation starten
2. Wenn ein Gerät gesteuert wird
3. Incoming Call auswählen
4. Wann: Zeit beliebig, Person aus und - Öffnen (geöffnet)
5. Philips Hue Deckenlampe Flur
6. speichern + Automation aktivieren
Alle Geräte in HK funktionieren direkt und ohne Probleme.
Was mache ich bloß falsch :P, erstmal einen Kaffee holen

Schaut soweit alles richtig aus.
Wenn auch der Kontakt sauber wechselt hast Du auch in der Fritzbox die Callmonitor Funktion über #96*5* freigegeben.
Hast Du evtl. Deine Deckenlampe Flur nicht auf "aktivieren" geschaltet?
Hier bei mir werden die Sonos Lautsprecher deaktiviert. Bei dir müsste dann die Lampe auf aktiviert stehen.
Vielen Dank für die Rückmeldung !
Ich habe ein iPAD mit einer Wandhalterung im Eingangsbereich montiert und dies als Steuerzentrale festgelegt.
Vom Schreibtisch aus konnte ich alle Aktionen zwar erstellen aber die Automationen haben nicht reagiert, komischerweise waren auch alle
Geräte am iPad auf "keine Antwort" obwohl ich via iPhone zwei Räume weiter alles Steuern konnte.
Habe gerade das iPad neugestartet, WLAN neu eingebunden schwups ging es wieder.....
Wurde damit jetzt auch Dein Automatismus entsprechend ausgelöst?
Komischerweise geht bzw. funktioniert jetzt alles, das muss wirklich am Tablet gelegen haben, weil ich nichts weiter geändert habe.
Das Tablet ist als Steuerzentrale eingerichtet.
Was mich gewundert hat ist, dass ich vom iPhone weiterhin alles steuern konnte bis auf alle Automationen haben nicht funktioniert.
Die Steuerzentrale wird nur bei Reichweitenproblemen oder Zugriffen via iCloud benutzt (und für die Automationen.) Alle HomeKit Controller versuchen zuerst eine direkte Verbindung aufzubauen, unter anderem deshalb dauern die iCloud-Zugriffe auch deutlich länger.
D.h. das iPhone geht, aber iPad nicht ist zumindest technisch erklärbar.
Ich komme leider nicht weiter ... habe das Plugin über die Homebridge App installiert.
Das hat auch geklappt.Dann habe ich den Code aus der Read me manuell in die Config kopiert, ebenfalls über die Homebridge App.
Aber irgendwas stimmt nicht, denn danach ist der Raspberry nicht mehr erreichbar.
Was mache ich denn falsch ?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
Evtl ein Komma vergessen oder eine Klammer zu wenig?
Poste doch mal deine Config, anders wird es schwer zu helfen.
Das ist der Code, den ich aus der Read me genommen habe.
Der Anfang mit "bridge" irritiert mich schon, aber ich stehe noch ganz am Anfang beim Thema Pi und Homebridge

Die IP zu deiner Fritzbox passt?
Nur so nebenbei ... hast Du den Callmonitor aktiviert?
Die CallMonitor-Funktion auf der Fritz!Box muss aktiviert sein (z.B. durch Eingabe von
#96*5*auf einem direkt an der Fritz!Box angeschlossenen Telefon).Die IP der Fritzbox ist richtig und der Callmonitor ist auch aktiviert.
Das Problem muss aber irgendwo im Code liegen, da ich beim kopieren in die Config über die Homebridge App, die geänderte Config nicht uploaden kann (roter Balken).
Ich kann so im Plugin keinen Fehler direkt erkennen.
Hast Du gar keinen Bereich accessories in deiner Config?
Sonst nimm das Plugin mal raus und teste, ob dann wieder alles läuft.
Das ist meine aktuelle Config ohne das Plugin.
An welcher Stelle muss ich den Code denn einfügen ?
Code
Alles anzeigen{ "accessories" : [ { "shutdownGraceTime" : "45", "accessory" : "NetworkDevice", "pingInterval" : "15", "mac" : "EX:AM:PL:E:PC", "wakeGraceTime" : "20", "name" : "Example PC", "ip" : "123.456.789.00" }, { "shutdownGraceTime" : "45", "accessory" : "NetworkDevice", "pingInterval" : "15", "mac" : "00:00:00:00:00:00", "wakeGraceTime" : "20", "ip" : "123.456.789.00", "name" : "ofnetworkds.fritz.box" }, { "name" : "Pi Temp", "accessory" : "RaspberryPiTemperature" }, { "account" : "user", "password" : "0XXXXXXX", "accessory" : "Synology", "doPolling" : true, "mac" : "00-00-00-11-22-33", "secure" : false, "name" : "SynologyNAS215j", "ip" : "123.456.789.00" } ], "bridge" : { "username" : "CD:22:3D:E3:CE:97", "name" : "Homebridge", "pin" : „888-99-000", "port" : 12326 }, "platforms" : [ { "username" : "admin", "password" : "XXXXXX", "name" : "Fritz!Box", "url" : "http://fritz.box", "platform" : "Fritz!Box" } ] }Wenn Deine Config so läuft wie gepostet, kannst Du das Plugin ja hier einfügen:
- "platforms" : [
- {
- "username" : "admin",
- "password" : "XXXXXX",
- "name" : "Fritz!Box",
- "url" : "http://fritz.box",
- "platform" : "Fritz!Box"
- },
- {
- "platform": "CallMonitor",
- "devices": [
- {
- "name": "AVM Fritz!Box 7490",
- "address": "192.168.178.1",
- "port": "1012",
- "outgoingName": "Ausgehender Anruf",
- "incomingName": "Eingehender Anruf"
- }
- ]
- }
- ]
- }
Allerdings befinden sich ja einige Plugins noch komplett unbearbeitet in Deiner Config. (WOL und Synology Plugin)
Danke, werde ich testen, wenn ich zuhause bin.
Die anderen PlugIns sind alle konfiguriert und laufen auch. Habe nur ein paar Dinge anonymisiert.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro