Hombridge auf 2. Pi Installieren Backup möglich?

  • Moin zusammen,


    ich habe folgende Ausgangssituation.


    Ich habe 2 Pi 4 mit 4GB im Einsatz.

    Auf dem 1. Pi läuft einmal OMV und die Pi hole. Auf diesem Pi möchte ich jetzt noch Homebridge installieren.

    Auf dem 2. Pi habe ich nur das Homebridge Image drauf, sonst nichts.

    Ist es möglich mein bestehendes Homebridge System auf den 1. Pi Umzuziehen?


    Danke

    Raspberry pi 4 4GB RAM

    Homebridge Version 1.4

  • Geht natürlich. Einfach Backup auf dem einen RPI und Restore auf dem anderen machen: https://github.com/homebridge/…e/wiki/Backup-and-Restore


    Vorher musst du natürlich die Homebridge auf dem RPI installieren

  • Gab es hier nicht mal eine schritt für schritt Anleitung?

    Ich finde immer nur das komplette Image hier zum Installieren der Homebridge.

    Raspberry pi 4 4GB RAM

    Homebridge Version 1.4

  • Gab es hier nicht mal eine schritt für schritt Anleitung?

    Die gibt es sogar noch. Ich hab sie geschrieben und möchte dazu folgendes anmerken:


    • Sie ist veraltet.
    • Wahrscheinlich funktioniert die Vorgehensweise noch.
    • Die Anleitung erzeugt eine Installation, die nicht die Installation des offiziellen Images abbildet und auch nicht dem neuesten Stand der Technik entspricht. Das heißt, dass eine Homebridge installiert wird, deren Weboberfläche nicht unabhängig von der Homebridge läuft. Das müsste nachträglich angepasst werden.
    • Der Pfad zur Konfigurationsverzeichnis config.json weicht vom Pfad der offiziellen Images ab.


    Das heißt nicht, dass man diese Version nicht verwenden kann. Aber die alte Anleitung ist halt nicht so vollständig, wie man es heutzutage erwartet. Ich würde sie nicht mehr benutzen, aber hier ist das, wonach du suchst:


    Die Anleitung:

    https://forum.smartapfel.de/at…setup-v45-compressed-pdf/


    Eine Anleitung, um homebridge-config-ui-x unabhängig von der Homebridge zu machen:

    https://forum.smartapfel.de/at…ge-tweaks-compressed-pdf/ (ab Seite 13)


    ABER:
    Was ich nie gemacht habe, aber was funktionieren könnte, ist die folgende Vorgehensweise:

    • Node installieren (beschrieben in der oben erwähnten Anleitung auf Seite 16 und der ersten Hälfte der Seite 17. Hier wird eine ziemlich alte Node-Version installiert, besser wäre eine neuere wie https://nodejs.org/dist/v16.14.0/node-v16.14.0.tar.gz).
    • homebridge-config-ui-x installieren mit
      sudo npm install -g --unsafe-perm homebridge-config-ui-x  
    • dann die Homebridge installieren mit sudo hb-service install


    Das sollte die aktuelle Homebridge mit allem Drum und Dran auf dein System bringen. Wie schon gesagt, ich habe nichts davon je gemacht, aber es wäre meine Vorgehensweise.

  • Gab es hier nicht mal eine schritt für schritt Anleitung?

    Grundsätzlich ist es gar nicht so wild:


    1. Backup in der Config-UI erstellen
    2. Homebridge auf dem neuen RPI installieren
    3. Config-UI installieren
    4. Backup wieder zurückspielen
  • Grundsätzlich ist es gar nicht so wild:


    1. Backup in der Config-UI erstellen
    2. Homebridge auf dem neuen RPI installieren
    3. Config-UI installieren
    4. Backup wieder zurückspielen

    Backup hab ich bereits gemacht.

    Aber wenn ich das Image nehme ist doch alles andere was noch auf dem Pi ist wo die Homebridge mit drauf soll weg.


    Dürfte aber an Ende der einzige Weg sein die Homebridge parallel zu installieren oder?

    Habe auf dem Pi wo die Homebridge noch mit drauf soll, OMV und PiHole laufen...

    Raspberry pi 4 4GB RAM

    Homebridge Version 1.4

    Einmal editiert, zuletzt von Aladin033 () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Aladin033 mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Aber wenn ich das Image nehme ist doch alles andere was noch auf dem Pi ist wo die Homebridge mit drauf soll weg.

    Du sollst auch nicht das Image nehmen, sondern die Homebridge zusätzlich auf deinen RPI installieren. Siehe hier: https://github.com/homebridge/…on-Debian-or-Ubuntu-Linux

  • Dürfte aber an Ende der einzige Weg sein die Homebridge parallel zu installieren oder?

    Nein. Ich habe oben unter ABER die Vorgehensweise beschrieben, die ich in deinem Fall wählen würde:

    • Node installieren
    • homebridge-config-ui-x installieren
    • Homebridge installieren