Beiträge von vice3618

    Hallo!


    ich habe aktuell folgendes Plugin im Einsatz, welches aber schon seit einiger Zeit nicht mehr "lebt".

    GitHub - seydx/homebridge-fritz-platform: AiO Homebridge dynamic platform plugin for AVM hardware like Fritz!Box, Fritz!Repeater etc.
    AiO Homebridge dynamic platform plugin for AVM hardware like Fritz!Box, Fritz!Repeater etc. - GitHub - seydx/homebridge-fritz-platform: AiO Homebridge dynamic…
    github.com


    Problem hierbei.

    Wenn ich die Homebride neustartet, schickt (warum auch immer) das Plugin einen Neustart Command an die Fritzbox und starte diese auch neu.

    Das ist natürlich mehr als nur ärgerlich.


    Ich brauche wirklich nur die Option "Gäste WLAN an / aus".

    Habt Ihr eine Idee, wie ich das fixen kann oder könnt ihr ein anderes Plugin empfehlen?

    das kann man jetzt so oder so sehen.

    auch mit vollen Händen, schaffe es ich es eher, mal kurz einen Knopf zu drücken, als erst mal die ganze Prodzedur über das Handy anzusteuern ;)


    Aber gut - lange Rede kurzer Sinn - ich glaube soooo smart werde ich das bei uns leider nicht realisieren können.

    Wollte auch nicht zu viel Aufwand / Umbauarbeiten investieren - ist ja "nur" eine Mietwohnung

    warum basteln? Bei der Ring Intercom löse sehe ich keine Info, dass ich basteln muss. Da es kompatibel sein soll, sollte es "nur" ein Verkabeln werden.


    Das Handy habe ich natürlich immer dabei, aber wenn ich alle Hände voll habe, würde es mir leichter fallen, einfach nur einen knopf zu drücken (Ring2Open), statt erst mal das Handy rauszuholen, die entsprechende Maske zu öffnen und dann die Tür zu öffnen.

    Das kingt alles super - nur sehe ich aktuell keine Lösung für den nuki openere mit meiner gira - bist auf das selber basten / löten - was ich nicht machen möchte.


    Wenn alles so einfach klappt, wie beschrieben, soll ja angeblich das neue Ring Intercom mit der Gira funktionieren:

    https://de-de.ring.com/blogs/a…ind-to-apartment-dwellers


    Vielleicht lest ihr hier was anders als ich, aber kann ich Ring Intercom dann NUR mit dem Handy bedienen?

    Gibt es hier keine Ring2Open Funktion?

    Noch eine Frage:

    Wenn ich den opener angeschlossen bekommen sollte - wie ist später das Handling:


    Auf der Nuki Seite steht:

    "Mit der Ring to Open Funktion wird der Buzzer deiner Gegensprechanlage betätigt, sobald jemand an der Haustür deines Mehrparteienhauses klingelt. Und wenn du in der Nähe bist, wird dein Smartphone automatisch erkannt."


    Versteh ich das richtig?

    Wenn jemand (egal wer) klingelt, wird automatisch die Tür aufgemacht - ob ich da bin oder nicht.

    Verstehe den Satz mit dem Smartphone nicht. Spricht: Was bringt mir in dem Moment, das mein Smartphone erkannt wird?

    Nein, Timon heiße ich nicht :D


    Aber, was mich gerade stutzig macht:


    lt Typenbezeichnung habe ich ein Gira 1250.

    Suche ich nach "Gira 1250" bei google, komme ich hier hin:

    https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=638500


    Lt. Checkliste von Nuki, wäre das Gira AP System 55 kompatibel:

    Suche nach nach "Gira AP System 55" bei google, komme ich hier hin:

    https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=657736


    Für mich sieht das Produkt und der Seiteninhalt identisch aus.

    Sehr ihr hier einen Unterschied? Kann es sein, dass die Gegensprechanlage DOCH kompatibel ist?


    Danke!

    Hallo zusammen,


    wir wohnen zu Miete in einem Mehrfamilenhaus.

    Da ich ein Freund von Smart Home bin und kein Freund von Schlüsseln, spiele ich mit dem Gedanken, meine Wohnungstür sowie die Gegensprechanlage smart zu machen.


    Dachte hier an den Nuki Opener - dieser ist aber leider nicht mit meiner Gegensprechanlage kompatibel.

    Heute habe ich ein passendes Produkt von Amazon gesehen, welches auch kompatible ist:

    https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=hktips-forum-21


    Dieses Gerät ist allerdings nicht Homekit Zertifiziert.

    Vllt via Homebridge?


    Für die Wohnungstür dachte ich an Nuki Smart Lock:

    https://www.amazon.de/gp/produ…psc=1&tag=hktips-forum-21



    Nun stell ich mir die Frage, ob ich z.B. via Apple Watch / oder iPhone die Haustür aufmachen lassen kann (durch das Amazon Produkt) und zeitgleich auch die Wohnungstür via Nuki.


    Quasi eine Automatisierung: Wenn Haustür auf, dann auch Wohnungstür.

    Was meint ihr?

    Hallo zusammen,


    ich habe seit kurzem den o.g. Ventilator im Einsatz und muss sagen: Ich hätte nicht erwartet, dass mich dieses Produkt so begeistert.

    Absolut leise und vor allem: Smarthome tauglich.


    Aber leider nicht immer und das ist mein Problem.

    Ich würde diese gerne über die hausinterne App steuern können, oder aber auch über Homebridge (passendes Plugin habe ich dafür bereits installiert). Was mir allerdings auffällt: Wenn der Ventilator eine gewisse Zeit aus war (z.B. 1 Tag), so lässt sich das Gerät nicht mehr via App oder Homebridge steuern: Keine Verbindung zum Gerät.


    Ich muss den Ventilator erst hädnisch einschalten (am Gerät selber), damit dann wieder eine Verbindung möglich ist.

    Kann das jemand bestätigen bzw. kennt eventuell eine Lösung dafür?

    Hi!


    Ich habe in letzter Zeit häufig das Problem,

    das meine Hue Geröte im Homekit "Keine Antwort" anzeigen und sich dementsprechend nicht steuern lassen.

    Über die Hue App direkt kann ich diese problemlos steuern.


    Habt Ihr eine Idee, wodurch das Problem auftritt?

    Update:

    Jetzt - ohne weiteres zutun - klappt's.

    Aber es spielt Musik - dann wieder nicht - dann spielt diese weiter - dann wieder nicht, usw.


    Und was auch schlecht ist:

    Ich kann nicht sagen: Hey Siri, nächstes Lied / stopp / weiter.


    Das ist leider unbrauchbar :/

    Soweit bin ich ja schon ;)

    Bekomme aber beim einschalten des Schalters folgenden Fehler:

    "Alredy different station playing on another device, stop that before starting another station"


    Finde KEIN Gerät, was angeblich noch was abspielt

    okay, bin ein Schritt weiter:

    Owntone Server läuft und ist sogar mit Spotify verknüpft:



    und spielt sogar auf dem HomePod!

    (manuell via Webmaske)



    Habe nun auch das entsprechende HB Plugin installiert,

    Hier die Config:

    {
                "name": "Switch Spotify",
                "device_discovery": false,
                "station_discovery": false,
                "id": "XXX",
    "stationuri": "spotify:playlist:79YFoYbjmk2wLBnqNGmT2H",

                "accessory": "owntone-radio"
            }



    Den Schalter sehe ich auch.

    Wenn ich diesen einschalte, kommt im HB Log:

    "Alredy different station playing on another device, stop that before starting another station"


    Weiß aber nicht, was für ein anderes Gerät das sein soll.

    Alle Apple Geräte haben keine Verbindung mehr zum HomePod


    Brauche Unterstützung! :)

    Hi zusammen!


    Würde gerne mit euch eine Brainstorming Runde starten.

    Leider ist es ja bekanntlich bis heute nicht möglich (mein Stand), via Sprachbefehl Musik von Spotify über den HomePod abzuspielen (ohne andere Endgeräte)


    Gestern hatte ich - zumindest bei meinem Thema "iRobot" - einen Durchbruch.

    Mir ist gelungen, dass ich meinen Roomba & Braava via Sprache steuern kann (sogar gezielte Räume).

    Dafür nutze ich folgendes REST als Docker auf meiner Syno (https://github.com/koalazak/rest980) und virtuelle Homebridge Schalter, welche beim "Einschalten" die jeweiligen Befehle an iRobot schicken. Klappt hervorragend!


    Das nur nebenbei.

    Aber aus diesem Thema heraus fange ich nun weiter an zu überlegen, ob man solche Möglichkeiten nicht auch mit Spotify schaffen kann.


    Ich werfe mal meine Ideen in den Raum:

    Ich dachte wieder an einen virtuellen Schalter, welcher einen HTTP POST oder GET Request an Spotify schickt, um eine bestimmt Playlist abspielen zu lassen. Abspielen, wäre in der Form ja nur via AirPlay möglich. Weiter gedacht: Ich setze mir eine virtuelle Maschine mit macOS auf meiner Syno auf, welche, dann diese Request umsetze und via AirPlay dann auf den HomePod überträgt.


    Ob das möglich ist? Keine Ahnung! ;) Deswegen starte ich ja die Brainstorming Runde.

    Eventuell hat jemand von euch sogar noch andere / bessere Ideen?


    Bin gespannt und vielen Dank!

    verstehe deinen Ansatz nicht, vor allem nicht die Links.

    Ich habe eine Bose Soundtouch 10, welche ich nun mit dem hier genannten Homebridge Plugin "nativ" ins HomeKit eingebunden habe.


    "AirPlay 2 Lautsprecher können ganz einfach über Apples “Home” App zu HomeKit hinzugefügt werden. Anstatt den Code zu scannen, müsst ihr jedoch auf “Ich habe keinen Code bzw. kann nicht scannen” gehen. Anschließend erscheint der Lautsprecher und kann ganz ohne HomeKit Code hinzugefügt werden."


    Und hier liegt das Problem.

    Bei mir erscheint eben kein Gerät...


    Via Plugin wird es aber als Schalter und nicht als Lautsprecher definiert.

    Also wie soll nun der Sprachbefehl funktionieren mit, wenn HomeKit sagt: Kein Lautsprecher gefunden ??