Beiträge von HSV-Steph

    Na, das sieht doch ganz gut aus, für meine derzeitigen Zwecke durchaus brauchbar. Gerade, weil meine Frau tagsüber grundsätzlich nie dran denkt, den Alarm zu aktivieren... :)


    Wobei: Wird es auch funktionieren, eine Automation auszulösen, wenn 2 Personen definiert sind und nur eine davon z.B. zu Hause ankommt?


    Das "tagsüber" bzw. "nur bei Nacht" ist bestimmt die gleiche Kennung wie "Sonnenuntergang" / "Sonnenaufgang", oder?

    Also, "wenn ich und meine Frau nicht zu hause sind, schalte dies und das an" funktioniert, oder?


    "wenn ich und meine Frau nicht zu hause sind, schalte dies und das an, aber nur, wenn das Licht an ist" funktioniert nicht, oder?

    Danke! Ich könnte ja auch mein Apple TV 4 mal ausschalten, mein iPhone (und das meiner Frau ebenfalls) auch und mal eine Steckdose neu einrichten und mit einem Test-Timer versehen. Ist mir aber gerade zu stressig und ich möchte mein gut funktionierendes Smart-Home nicht durcheinander bringen :)


    Ich habe mal ne Anfrage in dem Blog gestartet, danke für den Tip!


    Viele Grüße

    Steph

    Richtig hilfreich fände ich es auch, wenn auch andere Elgato-Geräte Push könnten. Die Bewegungsmelder und die Door-Kontakte sind ja immer im Einsatz, und man bekommt ständig Push-Nachrichten. Ich möchte aber nur welche haben, wenn ich nicht da bin bzw. in meinem Fall, wenn ich meine Geräte "Alarm-scharf" geschaltet habe. Zur zeit schalte ich ständig die Mitteilungsmöglichkeit der Home-App über die Mitteilungsnachrichten in den IOS-Einstellungen an und aus, das nervt aber gewaltig...


    Könnte die Eve-Steckdose Push, würde mir das echt helfen, dann würde ich nur die Steckdose Mitteilungen senden lassen, an dem meine Alarmsirene hängt...


    Naja, vielleicht kommt da ja noch ein Update...


    Viele Grüße

    Steph

    Hallo Leute,


    ein guter Freund von mir sucht eine Steckdose, die als Zeitschaltuhr dienen soll und den Strom messen kann. Da ich mit der Eve Energy sehr zufrieden bin, hab ich ihm die empfohlen.


    Er hat allerdings nur ein Apple TV 3. Nun ist mir klar, dass damit keine Automationen mit anderen Geräten möglich sind (also keine Regel wie "wenn Tür auf (Eve Door), dann Strom an). Aber wie sieht es mit der reinen Programmierung von Zeitplänen über die Eve-App aus? Das müsste doch auch ohne Apple TV 4 funktionieren, oder? Also einfach "Strom morgens um 9 Uhr an und Abends um 17 Uhr aus".


    Also, funktioniert das? Und werden die Zeitpläne dann eigentlich direkt in der Steckdose gespeichert?


    Danke und viele Grüße

    Steph

    Hallo,


    soweit ich das verstanden habe, kannst Du zwar mit Apple TV 3 von außen auf Deine Geräte zugreifen, das Einrichten von Automationen (also in Deinem Fall das automatische Anschalten der Steckdose, wenn jemand nach 23 Uhr die Haustür öffnet) geht wohl nur in Verbindung mit einem Apple TV 4 bzw. einem iPad als Steuerzentrale...


    Von der Apple-Seite:

    Zur Anleitung

    • Richten Sie Ihre HomeKit-kompatible Heimelektronik in der Home-App auf Ihrem iOS-Gerät ein.
    • Für die Fernsteuerung Ihrer Zubehörgeräte benötigen Sie ein Apple TV (3. Generation)* oder ein Apple TV (4. Generation) mit tvOS 9.0 oder neuer.
    • Zum Einrichten von Automationen und Benutzerberechtigungen benötigen Sie ein Apple TV (4. Generation) mit tvOS 10 oder ein iPad mit iOS 10 oder neuer.

    *Apple TV (3. Generation) bietet keine Unterstützung für den Fernzugriff auf HomeKit-fähige Kameras.

    Die Zahnbürste ist ja nur "zufällig" dran. Ich nutze halt die Steckdose als Alarmscharfschaltung, diese ist in den beiden Alarmregeln als Bedingung = an gesetzt. ..

    Mal kurz meinen Homekit-Alaramaufbau, alles nativ ohne Homebridge:


    Geräte:

    - 3 Eve-Steckdosen: Innensirene (von ELV über Amazon gekauft), Wasserlauf Terrasse, Zahnbürste Bad (diese dient zur Scharfschaltung!)

    - 2 Eve-Fenster/Türkontakte: Nebeneingangstür im Keller, Kellerfenster (sehr positiv erstaunlich, dass die BT-Verbindung hier sehr stabil bis zum Apple TV in OG 1 Wohnzimmer funktioniert!)

    - 1 Eve-Bewegungsmelder: Terrasse

    - 2 Hue-Birnen: Terrasse, Wohnzimmer


    Automationen:

    - Wenn Bewegung auf Terrasse erkannt wird, werden die beiden Lampen, der Wasserlauf und die Sirene aktiviert. Aber NUR, wenn die Bedingung "Zahnbürste Bad aktiviert" erfüllt ist

    - Wenn Nebeneingangstür (und/oder Kellerfenster) auf sind, werden die beiden Lampen, der Wasserlauf und die Sirene aktiviert. Aber NUR, wenn die Bedingung "Zahnbürste Bad aktiviert" erfüllt ist


    Daneben nutze ich mit Ausnahme der Sirene natürlich die anderen Geräte auch so, wenn Alarm nicht scharf ist. Z. B. schaltet sich der Wasserlauf per Timer 2 mal am Tag an und aus, die Lampe auf der Terrasse geht (nach Sonnenuntergang) beim Bewegungs-Erkennen auch an, wenn der Alarm nicht scharf ist, usw.


    Das Ganze funktioniert seit ca. 4 Wochen doch recht gut und zuverlässig. Nur der Bewegungsmelder muckt manchmal etwas rum...


    Akut fehlt mir noch die Funktion, dass man die Push-Nachrichten der Tür/Fensterkontakte und des Bewegungsmelders an Bedingungen knüpfen kann (nur Nachricht, wenn Zahnbürste Bad an). Aktuell erhalte ich viele Push-Nachrichten aufs Handy...


    Viele Grüße

    Steph

    Moin,


    also wenn es um Lampen, Steckdosen und Heizungen geht, brauchst Du doch gar keine Homebridge bzw. eine andere "zentrale" Bridge. Lampen funktionieren prima per Philips Hue System (ok, die eine Hue Bridge brauchst Du), die Birnen sind dann alle einzeln über die Bridge in Homekit eingebunden. Steckdosen und Heizungssteuerungen gibt es ja direkt für Homekit.


    Ich habe auch erst vor ein paar Wochen angefangen mit Smart Home und noch schaffe ich es, alle meine (bisherigen jedenfalls :) ) Wünsche per direkter Homekit-Einbindung zu lösen. Im Einsatz habe ich diverse Eve-Steckdosen, ein paar Hue-Lampen, 2 Eve-Fenster-/Türkontakte, Eve-Heizungssteuerungen und einen Eve-Bewegungsmelder. Bis auf den Bewegungsmelder arbeitet alles sehr gut und zuverlässig, sämtliche Szenen, Regeln und Timer funktionieren echt prima. Und auch die Bluetooth-Reichweite überrascht sehr positiv!


    Was nicht geht ist halt Alexa, aber wer braucht die schon, wir haben ja unsere Siri :)


    Viele Grüße

    Steph