Beiträge von HSV-Steph

    HSV-Steph


    bist du mit den schaltzeiten des eve-motion zufrieden, also für LICHT ? ich hab mal einen getestet. lt beschreibung soll er in ca. 2sekunden schalten. meiner schaltete -im ernst- nach etwas über 20sekunden. für das schalten von licht -finde ich- geht nicht´s über den philips motion. der ist echt ...ruck-zuck

    Nein, bin ich nicht ?


    Mal gehts in 1-2 Sekunden, mal in 20...

    Ich hoffe auf iOS und auf ein Eve Update. Der Philips Sensor kommt nicht in Frage wg. der fehlenden nativen Homekit Anbindung, da ich den Bewegungsmelder nicht ausschließlich zur Lichtsteuerung nutze. Alle anderen Geräte (Eve Energy z. B.) werden auch schnell geschaltet, nur die Hue Lampen nicht...

    HSV-Steph


    Habe deine Antegung gelesen und die Gartenspots finde ich sehr interessant. Das heißt, es wird nicht zwingend das Osram Gateway benötigt?

    Genau! Zum Betrieb der Spots brauchst Du es nicht, das geht über Hue.


    Wenn Du so wie ich Pech hast, und Spots bekommst, die noch eine alte Software haben, musst Du diese updaten, weil Hue die Lampen sonst nicht komplett ausschalten kann. Für dieses Update brauchst Du einmalig das Osram Gateway!

    Nachtrag: Ich hab mir jetzt doch mal das Osram gateway bestellt, irgendwie kann ich es nicht ab, die Spots nicht mit Hue auszuschalten, auch wenn ich es mit meiner jetzigen Konfiguration eigentlich nicht brauche ?.


    Mal schauen, wie aufwändig es wird, das Gateway einzurichten und die Spots vom Hue zu trennen, in Osram einzurichten, updaten, wieder von Osram zu trennen und wieder mit Hue zu verbinden ?

    Danke Dir!


    Also, ich bin weiter der Meinung, dass ich solange nativ bleibe, wie es irgendwie geht. Ganz ehrlich, auf diese ganze HB-Bastelei habe ich keine Lust, und so stabil scheint es ja auch nicht zu sein...


    Die von Dir angesprochene Gartenszene kann ich ja ohne weiteres auch nativ darstellen, mit Eve-Motion, Eve-Energy und Hue-Lampen. Auch die Bedingungen "Sonnenunter- / aufgang", "Tageszeitabhängig" oder "anwesend / abwesend" gehen ja heute schon einwandfrei in Homekit (nativ), nochmals deutliche Verbesserungen verspricht iOS 11.


    Am liebsten würde ich auch (was Licht betrifft) komplett ausschließlich auf Hue setzen, leider gibt es halt so einiges hier (noch) nicht, in meinem Beispiel halt die Gartenspots.


    Ich bin halt total unschlüssig, ob ich:

    - meinen Lightify-Gartenspot über Eve-Energy schalte mit den Vorteilen: ist in Homekit, kann dadurch mit anderen Homekit-Geräten gekoppelt werden, kann über den Eve-Motion gesteuert werden, man kann tageszeit-, sonnenabhängige- und anwesenheitsmäßige Regeln einfach über die Home-App machen und sogar meine Frau würde es hinbekommen, den Spot ein- und auszuschalten :-). Nachteile: ich brauche 2 Apps zur Bedienung (an/aus: Home-App; dimmen: Hue-App); HAUPTNACHTEIL: eine 50 € - Steckdose ist mir ein wenig zu schade für ein System, was über Hue ja beinnahe schon nativ in meinem Smart-Home ist :)

    - den Spot komplett über eine Hue-App laufen lasse (dafür bräuchte ich aber noch eine, mit der ich die von mir gewünschten regeln anlegen kann). Vorteile: nur eine App, ich spare mir 50 €, weil ich die Steckdose wo anders einsetzen kann. Nachteile: Ich muss ein Update der Lampen über das Osram-Gateway machen, welches scheinbar nicht so ohne ist, außerdem habe ich das Gateway gar nicht; HAUPTNACHTEIL: die Spots sind nicht in Homekit verfügbar, außer diese per Regeln und manuell per App zu steuern, kann ich also nix damit machen.


    Wenn ich das gerade so runterschreibe, bin ich mir gerade gar nicht mehr so unschlüssig und bleibe bei meiner Eve-Energy-Steuerung :)

    Danke fürs zuhören :)


    PS: Mit der Bluetooth-Reichweite der Eve-Geräte zum Apple TV bin ich übrigens total happy!

    Mit der kostenlosen EVE APP kannst du als Bedingung Zeitereignisse festlegen vor/nach Sonnenuntergang.

    Du must aber schauen ob du in der App diese Lampe siehst, ich glaube ohne Homebridge sind nur HUE Lampen auswählbar.

    Korrekt, die Hue-Bridge übergibt nur die original Hue-Lampen an Homekit, sodass auch nur diese in der Apple-Home-App und in der Eve-App sichtbar sind. Bringt mir also nix...


    Danke trotzdem!

    Sorry, ich vergaß: Ich bin weiterhin nativ unterwegs, also ohne Homebridge.


    Ich suche eigentlich nur eine kostenlose App, mit der ich Regeln anlegen kann "bei Sonnenuntergang Gartenspot an und auf 70 %" und "um 23:30 Uhr Gartenspot aus". Mit Uhrzeit an oder aus kann die originale Hue-App, aber halt kein Sonnenuntergang / Aufgang...

    Hallo zusammen,


    ich habe seit gestern Lightify Spots im Garten über die Hue Bridge laufen. Hat alles gut geklappt, nur kann ich die Lampen mit der Hue App nicht ganz ausschalten, sie bleiben immer leicht gedimmt an.

    Da muss ein Lampen-Update her, welches aber nur über das Osram Gateway funktioniert.


    Bevor ich mir das Gateway anschaffe: Ist die Einbindung ins Netz wirklich so gruselig wie ich überall lese? Hat da jemand Erfahrung mit?


    Dann noch eine 2. Frage: Ich bin total hin- und her gerissen, ob ich die Lightify-Spots nun einfach über Hue steuere (wenn ich das Update mal hinbekommen habe und wenn ich eine gescheite Hue-App zum Anlegen von Szenen gefunden habe, siehe anderer Thread in "Apps") und darauf verzichte, diese in Homekit eingebunden zu haben (bin immer noch nativ unterwegs, ohne HB), oder ob ich die Spots per Eve-Steckdose in Homekit hole, so wie ich es im Moment laufen habe. Dann bräuchte ich das Update der Lampen nicht, und auch keine separate Hue-App. Andererseits ist mir dafür eine 50 € - Steckdose eigentlich zu schade, da das was diese macht ja auch direkt (über Hue) machbar wäre (nach Update und mit einer gescheiten App).


    Was meint Ihr, wie würdet Ihr das machen?

    Hallo Leute,


    bisher nutze ich für meine 4 Hue-Lampen die Hue-App von Philips eigentlich gar nicht, da sich meine Bedürfnisse der Steuerung alle ganz prima über Apples Home-App regeln lassen.

    Nun habe ich mir aber Osram-Lightify-Gartenspots besorgt und lasse diese über die Hue-Bridge laufen, weil ich keine Lust auf noch ein Gateway hatte. Und gefühlt habe ich die Spots nun immerhin "so halb" in meinem Smart-Home :)


    So, nun wollte ich gestern Abend Regeln in der Philips-Hue App anlegen. Schon bei der Anschaltregel "Spots an wenn Sonnenuntergang" versagt die Hue-App, weil es keinen Sonnenuntergang gibt in der App...


    Ich brauche also eine App, mit der ich Sonnen-abhängige Regeln erstellen kann, am Besten "Lampen an/aus" und "Helligkeit bestimmen". Da dies wohl erstmal was einmaligen sein wird, möchte ich natürlich keine 5,50 € für iconnecthue ausgeben. Habt Ihr einen Tip für mich?


    Viele Grüße

    Steph

    Apple TV ans LAN bringen wird dafür nix nützen. Wobei die Verbindung über LAN grundsätzlich immer der über WLan vorzuziehen ist.


    Also, bei mir sind die Aktualisierungen der Geräte immer langsam, egal ob ich von außen drauf zugreifen oder im Heimnetz bin. Wenn es bei Dir im WLan schneller geht ist das doch ein Zeichen dafür, dass iOS 11 da schon was bringt, jedenfalls deute ich das mal so :)

    Für die Beschleunigung von außen ist bestimmt noch ein Update des TV OS notwendig.


    Oder hast Du am iPhone Bluetooth an? Dann greift er nämlich direkt auf die Geräte zu (wenn in BT-Rechweite) und nimmt nicht den "Umweg" übers Apple TV.


    Wegen den ortsabhängigen Szenen: Den Radius kann man nicht verstellen. Die Messung hat auch nichts mit Deinem WLan Netz zu tun, so wie ich das verstanden haben misst Apple per GPS einen 100-Meter Radius um die angegeben Adresse. Das Deine Szene aktiviert wurde, würde ich tatsächlich mal unter "komischer Zufall" verbuchen...


    Viele Grüße

    Steph

    Das liegt wohl an der Übertragung zum Apple TV und zurück, ich finde es auch sehr nervig. Angeblich soll sich mit iOS 11 und dem neuen TV OS da einiges erheblich verbessern, habe ich jedenfalls im Elgato Blog irgendwann mal gelesen...

    Hallo zusammen,


    ich habe aktuell 3 Steckdosen im Einsatz, eine als Timer für ein Gerät, die anderen beiden in Automationen eingebunden.


    Nun habe ich vor einiger Zeit günstig noch 2 gekauft, die allerdings noch im Keller rumliegen, weil mir nicht so richtig gute Ideen für den Einsatz kommen.


    Habt Ihr Tips für mich? Wie und wo setzt Ihr Eure automatischen Steckdosen ein?


    Danke und Gruß

    Steph

    Mit iOS 11 scheint es wenigstens zu funktionieren, die Push Meldungen an Bedingungen zu knüpfen. Also nur Meldung wenn Tür aufgeht und man außer Haus ist. Das wird aber nicht Dein Anliegen lösen befürchte ich...

    Ich habe genau das selbe Problem und es noch nicht gelöst. Ich schalte im Moment in den iOS Einstellungen die Mitteilungen für Home immer aus und ein und ein und aus...


    Schau mal hier in den Thread "iOS11" unter Sonstiges, da hat Maik Screenshots der Beta eingestellt. Scheinbar ist es dann möglich, Mitteilungen Zeit- und Ortsabhängig einzustellen...