Beiträge von Marv261

    Vielen Dank für die Info, leider stürzt bei mir immer der komplette pi ab da kann ich weder per ssh noch per webui drauf zugreifen

    So ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen, und allen Interessenten mitteilen, dass es problemlos möglich ist den pi 3 per dist-upgrade auf Buster zu wechseln und dann einfach per SD Karten Tausch auf den Pi 4 zu wechseln?



    Gesendet von iPhone mit Community

    Hallo liebe Community,
    ich habe mir einen Pi 4 zugelegt, der den 3B+ mit Raspbee Modul ablösen soll.
    Aufgrund von diversen Empfehlungen, und aufgrund der Tatsache, dass das originale Pi Gehäuse schwer zu bekommen ist, habe ich mir ein Flirc Case bestellt. Jetzt musste ich aber schmerzlich feststellen, dass das Raspbee Modul dort nicht mit hinein passt.
    Im Netz finde ich leider auch nichts hilfreiches.


    Daher meine Frage:
    Hat jemand ein Tipp für ein Gehäuse, in das das Raspbee Modul mit hinein passt und der Pi keine Hitzeprobleme bekommt? Ich wollte ungern weitere 40€ für einen Conbee Stick investieren, da ich ja ein funktionierendes Modul habe.


    Vielen Dank im Voraus



    Gesendet von iPhone mit Community

    Momentan gar nichts. HomeKit kann mit Lautsprechern groß nichts anfangen, außer sie anzuzeigen. Würdest du jetzt eine andere App nutzen, wie zb Eve, könntest du alle möglichen Funktionen sehen. Ich hab meinen Sonos als Ventilator in HomeKit für die Lautstärke und als TV für die Quellen, das reicht mir.



    Gesendet von iPhone mit Community

    Kohle_81  sschuste und Sebbo187 vielen Dank ihr seid die besten?? ich Kasper damit schon seit zwei Wochen rum wegen so einer Lappalie und niemand konnte helfen. Ich musste lediglich Homebridge alle Root rechte geben, meine beiden Dateien wieder ändern, mich mit Homebridge bei sucks einloggen und jetzt läuft der Hobel direkt per Homeapp einfach geil????



    Gesendet von iPhone mit Community

    Ja läuft als User Homebridge ich Probier deinen Tipp mal gerade aus??




    Gesendet von iPhone mit Community

    <woltlab-quote data-author="Sebbo187" data-link="https://forum.smartapfel.de/forum/thread/3557-problem-mit-cmdswitch2-und-python-befehlen/?postID=61418#post61418"><p><a href="https://click.palletsprojects.com/en/5.x/python3/">Hier</a> scheint das Problem dabei zu liegen.</p>
    <p><br></p>
    <p>Versuch mal:</p>
    <pre>"on_cmd": "export LC_ALL=en_US.utf-8 &amp;&amp; export LANG=en_US.utf-8 &amp;&amp; sucks clean 120"</pre>
    <p>und</p>
    <pre>"off_cmd": "export LC_ALL=en_US.utf-8 &amp;&amp; export LANG=en_US.utf-8 &amp;&amp; sucks charge"</pre>
    <p>in der config.json einzutragen..?</p></woltlab-quote><p>Das hatte ich auch schon mal als Versuch aber da bekomm ich auch nur Fehler. Hab’s gerade nochmal probiert.
    Die ersten beiden Bilder zeigen das Log mit deinem Vorschlag und das dritte das ganze wenn ich von en_US auf en_GB wechsle und ist im Endeffekt auch der Fehler, den ich die ganze Zeit habe</p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p><br></p>
    <p>Gesendet von iPhone mit Community</p>

    Wie lautet denn der Befehl genau, welchen du ausführen lassen willst?


    Ich kenne mich beim cmdswitch2-plugin zwar nicht aus, denke aber ohne den Befehl oder gleich den Teil aus der config wird eine Hilfe nicht möglich sein ?

    Die Befehle lauten sucks clean 120 für an und sucks charge für aus.
    Config wird schwierig das wären 5 oder 6 Varianten mit denen ich es versucht habe?



    Gesendet von iPhone mit Community

    Hey Leute ich hoffe, jemand hat einen Rat.
    Ich habe es nach längerer geschafft, unseren Sauger mit dem Pi steuern zu können.
    Jetzt wäre es natürlich ganz nett, wenn das auch über Homebridge liefe.


    Folgendes Problem taucht bei mir auf:
    Wenn ich den Befehl zum saugen oder laden per ssh-Verbindung eingebe, tigert der Sauger los und verrichtet seine Arbeit.


    Wenn ich den Befehl jedoch über einen CMD Switch ausführen möchte, passiert entweder gar nichts oder das log sagt failed to turn on switch.


    Hat jemand einen Rat??????
    Gruß Marv



    Gesendet von iPhone mit Community