...dafür braucht man dann aber auch wieder so einen Aqara Home Hub, wenn man noch keinen hat, korrekt?
Grüße
...dafür braucht man dann aber auch wieder so einen Aqara Home Hub, wenn man noch keinen hat, korrekt?
Grüße
...ich glaube - auch, wenn das in diesem Fall etwas dämlich klingt - dass das kein Bug, sondern ein Feature ist, denn dieses Verhalten zeigt ja auch die Home-App auf dem Mac, und zwar nicht nur, wenn man einen Anruf der Klingel darüber entgegennimmt, sondern auch, wenn man sich einfach so zwischendurch darüber das Bild der Klingelkamera anzeigen lässt. Denn auch dann ist die Lautstärke erstmal komplett herunter geregelt.
Deutet für mich darauf hin, dass dieses Verhalten offenbar gewollt und nicht auf einen Bug zurückzuführen ist.
Grüße
...der reine Wahnsinn... beim zufälligen Blick in die Netatmo-App habe ich doch tatsächlich festgestellt, dass meine Doorbell gerade ein Update installiert... man höre und staune, Version 2.26.0:
Moin,
ich habe derzeit auch noch den Shelly im Einsatz - sollte der sich irgendwann mal verabschieden, würde ich mir wohl den Shutter Switch von EVE holen. Zwar teuer (ca. 100 €), aber ich habe bislang fast nur gute Erfahrungen mit den EVE-Geräten gemacht. Und sie sind nativ HomeKit, ohne Hub.
Grüße
Moin,
es ist doch gerade der große Vorteil, dass Videos gespeichert werden, wenn jemand klingelt! Du willst doch wissen, WER geklingelt hat, wenn du nicht zuhause bist!
Abgesehen davon werden die Videos ja nicht in der App (also auf deinem Handy) gespeichert und per default auch nicht auf irgendeinem Server, sondern lediglich auf der Speicherkarte, und das stört doch auch nicht, weil sie ja auch immer wieder überschrieben werden, wenn die Karte voll ist.
Grüße
...du kennst aber in der Netatmo-App unter "Gong" die Einstellung "Melody Duration"? Stell die mal bspw. auf 2 Sekunden! Ich hatte das gleiche Problem (habe auch einen Grothe-Gong), dass der Gong immer nur so lange lief, wie die Taste gedrückt wurde. Hab auch ewig hin und her probiert, wie man das lösen kann - bis ich quasi zufällig auf genau diese Einstellung gestoßen bin...
Grüße
Der Link führt leider schon mal ins Leere…
Grüße
...das klingt in der Tat natürlich gar nicht gut!! Was für eine Alternative zum 2.5er haben wir HomeKit-User denn überhaupt noch...? Lediglich Warten auf das Matter-FW-Update für die Plus-Teile?
Grüße
...außerdem gibt es bei eBay noch einige 2.5er, sind dann natürlich gebraucht, aber das ist ja eigentlich völlig egal, kann mir nicht vorstellen, dass die schnell verschleißen...
Grüße
Selbstverständlich ist das möglich, mache ich sogar beinahe jeden Tag so. Zum Beispiel schließe ich die Jalousie erst komplett, dann sage ich per Siri „Jalousie auf 2 %“ und schon neigen sich nur die Lamellen ein wenig, die Jalousie bleibt aber unten. Geht super!
Grüße
Exakt genau so habe ich es auch gemacht,, als ich meine Außen Jalousie vor ca. zwei Jahren montiert habe. Die Shellys sind einfach super, kostengünstig und verlässlich. Habe in den zwei Jahren nicht einmal irgendein Problem gehabt.
Grüße
...siehe Patch Notes hier:
Firmware Updates - Netatmo Forum
(mit dem höchst interessanten Firmware-Datum 29.11.2023... back to the future with Netatmo... )
Interessant ist Änderung Nr. 5, auf gut deutsch in etwa:
"Erweiterte Aufnahmefunktion hinzugefügt. In diesem Modus fügt die Türklingel einige Sekunden, die einem Erkennungsereignis vorausgehen, zu den Videoaufzeichnungen hinzu. Dieser Modus wird dynamisch aktiviert, wenn die elektrische Leistung ausreichend ist und das Produkt innerhalb des richtigen Temperaturbereichs ist."
Funktioniert tatsächlich, eben ein paarmal ausprobiert. Die Aufzeichnungen starten jetzt ein paar Sekunden eher, sodass man sieht, wie sich eine Person der Tür nähert und nicht erst, wenn sie schon davor steht...
Der Rest sind mehr oder weniger nur Bugfixes, aber natürlich ist es gut, dass sie weiterhin Fehler ausmerzen.
Grüße
Moin in die Runde,
ich entschuldige mich vorab, falls ich zu blöd oder zu blind sein sollte, aber ich meine, in diesem Forum gelesen zu haben, dass man das Blinken der roten Status-LED des Netatmo Rauchmelders auch abstellen kann... ich finde aber nirgends eine Anleitung, WIE das geht...?
Wie gesagt, sorry, wenn ich das überlesen habe...!
Grüße,
Taucher
Auch irritiert mich (genauso wie bei der Netatmo Wetterstation) die angeblich schlechte WLAN-Signalstärke.
UniFi zeigt gute -60dBm, dennoch hat der Schirm in der Security-App nur 2 Striche!
Yep, ist bei mir ähnlich. Zwei Striche, selten mal 3, obwohl die Klingel nur ca. 5m vom Router entfernt ist. OK, es ist logischerweise eine Hauswand/Haustür dazwischen, aber dennoch...
Grüße
Moin,
bei mir läuft die Klingel im großen und ganzen seit guten anderthalb Jahren eigentlich problemlos, nachdem ich gleich am Anfang meinen klingeltrafo gegen einen stärkeren mit 2 A ausgetauscht habe. Alle Features funktionieren.
Könnte sich bei dir ja vielleicht auch um ein defektes Gerät handeln…?
Und danke für die Info mit dem verschobenen Firmware-Update! Hatte mich schon gewundert…
Grüße
...meine ebenso... finde es auch etwas merkwürdig, dass die neue Firmware doch wohl schon seit fast zwei Monaten released ist und ich sie noch immer nicht habe...
Sieht's bei euch auch so aus?
Grüße
Grundsätzlich scheint es zu gehen. Über kurz oder lang vermutlich auch bei jedem. Bei mir bisher auch sehr zuverlässig.
...Optimist...
Warte ab, was passiert, wenn Apple bekannt gibt, dass sie das Update wieder aktiviert haben, sprich: erneut an HomeKit herum geschraubt haben, egal, ob Cloud-Update oder Software-Update. Mal sehen, was dann so alles passiert mit unseren Geräten... ich prophezeie, dass wir damit noch viel Spaß haben werden...
Grüße
…. ich glaube, dass die derartigen Probleme mit dem missglückten Start der neuen HomeKit-Architektur zusammenhängen, da läuft halt noch sehr viel nicht wirklich rund. Bei mir sind seit dem Update z.B. häufiger mal manche Geräte schlecht oder gar nicht erreichbar, das hatte ich vor iOS 16.2 nie.
Was bei mir auch nicht mehr funktioniert, ist meine „Wenn die letzte Person das Zuhause verlässt“-Automation. Merkwürdig daran ist, dass diese Automation EINZELN (also „jemand verlässt“) sowohl bei mir als auch bei meiner Frau funktioniert. Aber zusammengenommen (also halt „letzte Person“) haut es derzeit nicht hin ich glaube, da müssen wir alle einfach abwarten, bis Apple dieses HomeKit-Problem mit einem neuen Update adressiert.
Grüße
… wie wir aber diesen Thread entnehmen können, läuft das offenbar nur sehr inkonsistent, von daher würde ich mich an eurer Stelle auf keinen Fall darauf verlassen, dass das ab sofort jetzt immer funktioniert. Wir haben bislang ja noch nicht einmal feststellen können, unter welchen eindeutigen Bedingungen es klappt bzw. nicht klappt– wenn ich das immer noch richtig sehe.
Grüße
Bei mir ist es noch nicht eingetroffen. Allerdings gab es offenbar auch ein Update der Security App, ich musste jedenfalls soeben beim Start der App irgendwelche AGB abnicken und habe danach auch mal wieder den Hinweis auf die Möglichkeit der Verbesserung der Personenerkennung bekommen…
Grüße