Apple Watch und "neue" Standortfreigabe ohne iPhone! (seit watchOS 5.2, iOS 12.2)

  • Bei Vodafone nennt sich das ganze "MultiSim". Primär ist bei mir iPhone. Die beiden zugebuchten eSims werden in der Watch/dem iPad genutzt.

    Gleiche Konfig bei mir , nur eben 1&1 O2

    Hast Du die Möglichkeit das mal mit einer Watch 7 oder 8 "normal" cellular gegenzutesten?


  • Nee, leider nicht. :( Die Einzige weitere AW in meiner kleinen "Familie" ist zwar eine 7er, aber ohne LTE. Was ich versuchen könnte ist, meine Frau davon zu überzeugen, beim nächsten Spaziergang ihr iPhone zuhause auszustellen, mit ihrer Watch den mobilen HotSpot meines iPhones zu nutzen (was ich dann natürlich mitnehmen müsste) und ich erstelle eine Automation, die auf *ihre* An-/Abwesenheit reagiert. Das wird aber "dieses Jahr nichts mehr", sprich frühestens übermorgen. :D


    Aber ob das dann ein valider Test wäre?

  • Nö, glaube ich eher nicht, da dein iphone ja auch im "standort von" dabei sein wird.


  • ... na, ich würde das schon dann nur exklusiv auf *ihren* Standort erstellen und eine Lampe "blau" leuchten lassen. Aber ja, ich habe da auch so meine Zweifel, ob das mit "nicht LTE" Watches überhaupt erfolgversprechend ist.

  • Der letzte Test dieses Jahres war dann tatsächlich noch mal interessant. Gleiches Setup wie oben, aber zusätzlich Bluetooth an der Watch deaktiviert. Ergebnis: Als ich nach Hause kam, war die rote „Abwesenheitslampe“ an, die grüne „Anwesenheitsleuchte“ jedoch nicht. Nachdem ich innerhalb der Wohnung an der Watch Bluetooth und W-LAN wieder eingeschaltet habe, wurde die Lampe grün. Leider habe ich das direkt hintereinander aktiviert, sodass ich nicht sicher sein kann, was zur Erkennung meiner Anwesenheit geführt hat. Da der „W-LAN der Watch aus Test“ dieses Verhalten aber nicht gezeigt hat, ist mein nächster Test „W-LAN an, Bluetooth aus“. Ich bin gespannt was da im nächsten Jahr heraus kommt. In diesem Sinne: Guten Rutsch!

  • Dir auch guten Rutsch HolgerKR und danke für das Test und info. Das ich nur paar Lampen haben habe mein Home app noch mal eingerichtet und das HUE Bridge bereinigt. Meine Automationen laufen mit iPhone problemlos gleich teste ich nur mit Watch.

  • Das WLAN wird ja zur Standortgenauigkeit hinzugezogen, dass da Bluetooth eine Rolle spielt wäre mir neu.


  • Das Thema ist ja wirklich hoch spannend.


    Wenn ich das richtig sehe, dann haben wir jetzt eine AW Ultra, eine AW Series 6 und eine AW SE2 bei denen es funktioniert.


    Scheinbar

    ... habe mein Home app noch mal eingerichtet und das HUE Bridge bereinigt. Meine Automationen laufen mit iPhone problemlos gleich teste ich nur mit Watch.

    Hier scheint ja die Neueinrichtung vom Homekit geholfen zu haben. Vielleicht hat es doch auch damit etwas zu tun? Ich bin Im Herbst 2020 umgezogen und habe entsprechend da das Homekit neu aufgesetzt. Zusätzlich habe ich wie erwähnt das Archtitekturupgrade durchgeführt (problemlos), als es noch ging.


    Als ich nach Hause kam, war die rote „Abwesenheitslampe“ an, die grüne „Anwesenheitsleuchte“ jedoch nicht. Nachdem ich innerhalb der Wohnung an der Watch Bluetooth und W-LAN wieder eingeschaltet habe, wurde die Lampe grün.

    Hast Du das Verhalten noch mal beobachten können? Es kann auch durchaus sein, dass er es etwas zeitversetzt gemeldet hat oder die Watch bei dir zu Hause kein Netz hatte und er es nicht geschafft hat den geänderten Anwesenheitsstatus zu melden. Bluetooth würde ich jetzt auch nicht als maßgebend für unser Experiment sehen. Ausser dass die Watch darüber Kontakt zum iPhone hat und im Zweifel das als Internetverbindung nutzt für den Anwesenheitsstatus.

  • Vielleicht hat es doch auch damit etwas zu tun? Ich bin Im Herbst 2020 umgezogen und habe entsprechend da das Homekit neu aufgesetzt.

    tostian Hast du deine Automationen über Home app eingerichtet oder in Kurzbefehl app?

    Bei mir waren noch 2 Szenen und Standort in HUE app eingerichtet. Habe diese Daten in HUE app unten der Einstellungen = Bridge Einstellungen = Bereinigen ausgeworfen Bridge in Home entkoppelt und über Home wieder eingerichtet. Szenen über Kurzbefehl app eingerichtet und Automationen laufen auch wenn das iPhone zuhause liegt. Bin begeistert. Danke euch für das info.

  • Die meisten Automationen habe ich über die Home App eingerichtet. Ein paar davon sind aber auch in einen Kurzbefehl gewandelt. Es gibt auch Automationen, die ich über die Eve App eingerichtet habe.

  • Mein neues Jahr mit Apple beginnt , wenn auch leicht verspätet, versöhnlich.

    Heute verlasse ich das Haus zu meiner morgendlichen Laufrunde und habe nur meine AW8 LTE um (nein, ich laufe nicht nackt). Das iPhone liegt zuhause.

    Vergessen habe ich dabei das Training auf der Uhr zu starten.

    Und was soll ich sagen?

    Nach etwa 300 Metern klingelt meine Uhr und meldet, dass die Haustür abgeschlossen wurde!!

    Das gleiche beim nach Hause kommen, die

    Tür geht auf.


    Ich habe nichts an meiner Gesamtkonfiguration geändert.


    Ich würde mir eine Erklärung wünschen, aber wir wissen ja alle wie das so ist mit Wünschen bei Apple 8)


    Lange Rede, kurzer Sinn. Bei mir gehst jetzt auch. Fragt sich wie lange! =O


  • … wie wir aber diesen Thread entnehmen können, läuft das offenbar nur sehr inkonsistent, von daher würde ich mich an eurer Stelle auf keinen Fall darauf verlassen, dass das ab sofort jetzt immer funktioniert. Wir haben bislang ja noch nicht einmal feststellen können, unter welchen eindeutigen Bedingungen es klappt bzw. nicht klappt– wenn ich das immer noch richtig sehe.


    Grüße

  • Hast du recht Taucheranzug. Bei mir war noch andere Problem. Ich habe eine "Guten Morgen" Automation erstellt (Nachtisch Lampe und Hompodmini Radio Sender starten). Diese Szene habe ich auch mit Wecker automatisieret. Problem war, wenn ich Wecker am AW ausgeschaltet habe "Guten Morgen" Szene war nicht ausgelöst. Wenn ich der Wecker mit Handy ausgemacht habe Automation hat gestartet. Heute Szene gelöscht nochmal eingerichtet und läuft auch wenn ich am AW Wecker ausschalte. Ist das irgendwelche Synchronisierung Problem? Bin letzte zeit öfter ohne Handy unterwegs und meine Routinen starten jedes mal ohne Probleme.

  • …. ich glaube, dass die derartigen Probleme mit dem missglückten Start der neuen HomeKit-Architektur zusammenhängen, da läuft halt noch sehr viel nicht wirklich rund. Bei mir sind seit dem Update z.B. häufiger mal manche Geräte schlecht oder gar nicht erreichbar, das hatte ich vor iOS 16.2 nie.

    Was bei mir auch nicht mehr funktioniert, ist meine „Wenn die letzte Person das Zuhause verlässt“-Automation. Merkwürdig daran ist, dass diese Automation EINZELN (also „jemand verlässt“) sowohl bei mir als auch bei meiner Frau funktioniert. Aber zusammengenommen (also halt „letzte Person“) haut es derzeit nicht hin ich glaube, da müssen wir alle einfach abwarten, bis Apple dieses HomeKit-Problem mit einem neuen Update adressiert.


    Grüße

  • … dafür braucht es kein von uns zu installierendes Update. Das ist alles in der Cloud (“eins in den Chat, wer dabei sofort den Song der ’Prinzen’ summt”. :P )


    Ich konnte in den letzten Wochen nicht weiter testen, da ich tatsächlich an einem anderen Ort war (aka Urlaub). Ich denke aber, dass das auch nicht mehr notwendig ist. Grundsätzlich scheint es zu gehen. Über kurz oder lang vermutlich auch bei jedem. Bei mir bisher auch sehr zuverlässig. Auch was die Automationen angeht, die die “erste” und “letzte” Person beinhalten. Sehe ich an meinen HKSV Kameras. iPhone wird ab heute wieder so oft zuhause gelassen wie möglich.

  • Das ich alleine Wonne habe nur "Das jemand...." funktioniert ohne Telefon wunderbar. Bin seit Weinachten fast nur mit AW unterwegs. Habe noch Govee TV Ambilicht der macht bisschen Probleme. Denke das das mehr in plugin selbst als am Home liegt.

  • Grundsätzlich scheint es zu gehen. Über kurz oder lang vermutlich auch bei jedem. Bei mir bisher auch sehr zuverlässig.

    ...Optimist... ;)


    Warte ab, was passiert, wenn Apple bekannt gibt, dass sie das Update wieder aktiviert haben, sprich: erneut an HomeKit herum geschraubt haben, egal, ob Cloud-Update oder Software-Update. Mal sehen, was dann so alles passiert mit unseren Geräten... ich prophezeie, dass wir damit noch viel Spaß haben werden...


    Grüße