Beiträge von Ke$ch

    Hallo liebe User,


    ich habe nach einem Update-Versuch von Node.js folgendes Problem:


    Update durchgeführt. Allerdings erscheinte folgende Fehlermeldung:


    Failed to update Node.js: EROFS: read-only file system, unlink '/tmp/node1NsaSF/node.tar.gz'


    Nun kann ich nicht mehr auf den Raspberry/Homebridge zugreifen:


    Beim Ansprechen mit ssh erscheint nun folgende Meldung:


    ssh: connect to host 192.168.1.44 port 22: Host is down


    Eigentlich ist der Raspberry über LAN am Router. Laut Router ist der Raspberry nun auch nicht mehr über LAN verbunden.

    Trennung vom Strom erfolgt. Kabel habe ich geprüft und sind in Ordnung.


    1) Wie kann ich das Problem lösen, dass ich wieder Zugriff erhalte?

    2) Wie kann ich das Node.js Problem fixen?


    Vielen Dank im Vorraus!


    LG

    Hallo zusammen,


    ich habe folgendes Problem:


    Sobald ich mein iPhone in den Flugmodus setze und keine Verbindung habe, funktionieren meine HomeKit Automationen nicht mehr.

    Wie beispielsweise Beleuchtung um 23 Uhr ausschalten.


    Mein Wohnzimmer Apple TV ist „verbunden“ (siehe Foto). Allerdings taucht noch eine weitere Steuerzentrale in „standby“ auf. Diese kann ich nicht zuordnen.

    Stört da etwas?

    Was könnte sonst der Grund sein. Apple TV ist auf dem neusten Stand.

    Hallo zusammen,


    ich habe seit einigen Wochen das Problem, dass meine SmartHome Geräte von außen nicht mehr erreichbar sind. Nur noch wenn ich mich mit meinem iPhone im selben WLan befinden.


    Als Steuerzentrale nutze ich ein Apple TV 4K Modell A1842.


    Laut Apple TV ist Diese als Steuerzentrale für "mein Haus" aktiviert und auch mit dem WLan verbunden. Habe es auch mal deaktiviert und neugestartet. Aber keine Veränderung. Sobald ich mein WLan am iPhone ausschalte, habe ich keinen Zugriff mehr auf meine Home Geräte


    Auch in meinen Automationen steht "Steuerzentrale n. angeschlossen" (siehe Foto).


    Kennt jemand eine Lösung?

    Hallo Community,


    habe mir einen Hue Motion Sensor Outdoor gekauft. Wird in der Hue App erkannt, allerdings nicht in der Apple Home App.

    Meine Indoor Motion Sensor von Hue sind alle bereits seit einigen Monaten in Apple Home eingebunden.


    Habe bei Hue direkt angefragt, woran das liegen könnte. Mir wurde empfohlen es umzutauschen.

    Gesagt getan… Same problem mit neuem Sensor.


    Hat jemand eine Lösung?

    Wäre der letzte Ausweg.


    Weil mir die gemeinsam genutzte Garage dann nicht mehr auf meinem Hauptscreen der Steuerzentrale angezeigt wird :( müsste dann extra in das dritte Zuhause gehen, um den Zustand der Garage zu sehen bzw. diese zu steuern.

    Liebe Community,


    ist es irgendwie möglich ein HomeKit Gerät in zwei verschiedenen "zuHause" einzufügen und zu steuern? Oder gibt es alternative Möglichkeiten?


    Hintergrund:


    Ich wohne in einem Zwei-Familienhaus. Hierfür habe ich für jedes Stockwerk ein eigenes "Zu Hause" erstellt, da es von zwei verschiedenen Familien bewohnt wird. Allerdings gibt es einige Geräte in HomeKit, die von beiden Familien gesteuert werden sollen. Beispielsweise das Garagentor oder die Weihnachtsbeleuchtung für den Außenbereich.

    Wenn ich eine Steckdose allerdings bereits in meinem HomeKit eingefügt habe, kann ich es nicht parallel in ein weiteres ZuHause integrieren.


    Viele Grüße,

    Ke$ch

    Hallo,

    Shelly flashen und als Garagentor Schalter in HomeKit einbinden hat geklappt.


    Kann man den Status geöffnet/geschlossen auch irgendwie für automationen verwenden?

    Also wenn Tor offen, dann ne Hue leuchten lassen oder Ähnliches?

    Der Status wird mir als Sensor für Automationen nicht angezeigt.


    Viele Grüße

    Solarpanel ist bei mir nicht nötig, da an allen Stellen, wo eine Kamera gewünscht ist Strom hingelegt wurde.


    Aber das sagt ja zumindest mal, dass ein Aufladen und gleichzeitiger Betrieb möglich ist :thumbup: vielen Dank!


    Gibt es sonst noch Alternativsystem, die man sich mal anschauen könnte?

    könnte man die Eufy c2 auch dauerhaft am Micro USB Kabel angeschlossen lassen oder geht dadurch der Akku kaputt?

    Hi, hast du die Kamera dauerhaft mit Strom versorgt? Ich würde auch gerne auf ein System mit dauerhafter Stromversorgung zurückgreifen, um nicht immer zu laden oder ähnliches.

    Habe nun gelesen, dass ein Betrieb am Stromkabel nicht möglich sei, da die Kamera in den Lademodus springt und sich somit nicht im Kameramodus befinden kann...


    Gibt es Alternativsysteme die hierfür besser geeignet sind? HomeKit Fähig

    Meine Frage: Die Shelly wird in der Home App nur als Schalter angezeigt. Wie bekomme ich es denn hin, dass diese als Garagentor dort angezeigt wird?

    Wäre ja super, wenn's als "offenes Garagentor" / "geschlossenes Garagentor" angezeigt wird und per Klick zu schalten ist. Würde mich auch interessieren ob das so geht... Dann würde ich mich auch mal da ran wagen.


    Vielen Dank für eure Antworten :):thumbup:

    Hallo zusammen,


    hat den hier jemand in Verwendung und kann Feedback dazu geben? Oder hat jemand so etwas vielleicht selbst schon nachgebaut?


    Kann ich den Zustand des Garagentores dann auch für Automationen innerhalb HK verwenden?


    Grüße,

    Ke$ch

    Hey Nastra


    Habe den Fehler eben gefunden. Nach Hinweis von sschuste habe ich folgendes geändert.

    homebridge-hue --> Homebridge-eg geändert.

    Dies wurde aber, warum auch immer nicht gespeichert. Ob es nun daran lag :?: Aber jetzt laufen plötzlich beide... Werde morgen mal Geräte in die config packen und schauen ob es weiterhin läuft :thumbup:


    Vielen Dank euch

    Welche Plugins kommen in beiden config.json vor?

    die config.json der neuen Instanz ist noch leer. Habe bisher nur nach Anleitung die config.json erstellt und folgenden Eintrag vorgenommen.

    Name und Pin habe ich geändert. Mit gleicher Pin wie alte Instanz und andere Pin habe ich es versucht. Aber Fehler bleibt gleich...