Beiträge von DJay

    Bei meinem LG evo C3 funktioniert ein-/ausschalten über HomeKit bisher immer. Im Einsatz seit 06/2023. Also vor und nach iOS 17. In der Home App steht zwar manchmal "Keine Antwort", bei einem Klick auf die Schaltfläche, über Automationen oder Zuruf zu Siri, wird er aber dennoch immer geschaltet.

    Die Firmware vom LG ist aktuell Version 03.20.14. und unter "IP-Kontrolleinstellungen" ist "Wake on LAN" eingeschaltet. Vielleicht ist das noch eine Hilfe.


    Die Wünsche und persönlichen Befindlichkeiten, auch von Einzelnen, sind hiermit zur Kenntnis genommen und fließen gegebenenfalls dann selbstverständlich in eventuelle weitere Überlegungen und Maßnahmen ein. ✅

    Hey Holger.

    Puh.. das klingt nach keiner guten Erfahrung. 😔

    Also ich habe die Yeelight V1 Pro seit dem Review im Dauereinsatz ohne Probleme. Nutze sie nur über HomeKit, in Automationen und manchmal manuell an der Lampe.

    Ich habe gerade mal geschaut und die Lampe wurde von mir auch über die Xiaomi Home App eingebunden, auch wenn ich sie darüber nie nutze. Fand aber wohl das App-Interface damals besser als über die Yeelight App. Firmware Version ist bei meiner V1 Pro Version 2.1.7_0030.

    Vielleicht ist das irgendwie noch eine Hilfe.

    Nutze auch noch von Yeelight die Staria Pro Nachttischlampe. Damit ebenfalls keinerlei Probleme in HomeKit.

    Du hast 2 Jahre Garantie über Kickstarter laut SwitchBot, wenn etwas mit dem Gerät sein sollte.

    Siehe hier. https://www.youtube.com/live/T…i=iyiy2tyx3pH-GbX1&t=2875

    Ansonsten bei Fragen zu „Rückgabe“ den SwitchBot Support kontaktieren.


    Der SwitchBot S10 ist der erste "Wisch"roboter, aber nicht der erste Roboter von SwitchBot.

    SwitchBot hat in China und vor allem in Japan bereits seit einiger Zeit den SwitchBot K10+ Saugroboter mit Absaugstation auf dem Markt. Dieser wird in Kürze, also vor dem S10, auch in Deutschland direkt zum Kauf verfügbar sein.


    Die Kickstarter Kampagne zum SwitchBot S10 ist jetzt am 16.10.2023 gestartet.

    Habt ihr eine Idee wie man das Plugin oder homebridge konfigurieren kann, damit die HomePods wieder klingeln?

    Moin.. ich weiß nicht mehr so wirklich, wie ich das damals konfiguriert habe, ohne es jetzt auch noch einmal auf GitHub nachzulesen. Bei mir läuft es seither ohne Probleme.

    Es gibt in der Home App einen Schalter, den ich "Türklingel" bekannt habe. Der ist eingeschaltet.

    Anbei auch mal die Konfig. Eventuell ist dir das schon eine Hilfe.


    shelly plus 1 Mini… sind nur 16mm tief

    Allerdings noch keine HomeKit Firmware, oder?

    Support for Shelly Plus 1 Mini · Issue #1321 · mongoose-os-apps/shelly-homekit
    Hi, Shelly newly released mini versions of some Shelly Plus devices, such as the Shelly Plus 1 Mini. Basically it is the same as the Shelly Plus 1…
    github.com


    GitHub - mongoose-os-apps/shelly-homekit: Apple HomeKit firmware for Shelly's
    Apple HomeKit firmware for Shelly's. Contribute to mongoose-os-apps/shelly-homekit development by creating an account on GitHub.
    github.com

    [Umfrage] Wir sind neugierig. Wir nutzen selbst einige Meross Produkte im täglichen Einsatz und haben dabei keine großartigen Schwierigkeiten. Außer „mal“ die in unseren Beiträgen bekannten Themen 5 GHz WLAN ausschalten bei der Ersteinrichtung. Da wir die Meross App kaum nutzen und etwa den Matter Plug MSS315 ausschließlich in HomeKit verwenden, fällt uns manches Problem eventuell aber auch nicht auf.


    Daher mal die Stimmungsabfrage und Frage nach deinen aktuellen Erfahrungen mit Meross.

    Neben der Umfrage, schreib doch auch gerne einen Kommentar zu deinen aktuellen Eindrücken mit den Meross Produkten bei dir Zuhause. Je genauer du werden magst, umso besser. Wir werden das Ergebnis und die Rückmeldungen auch an unseren Ansprechpartner bei Meross weiterleiten.

    Danke SmartHomeUser


    Wir versuchen hier Hilfestellung im Bereich HomeKit zu geben. Daher sehr gut, dein Hinweis.

    Natürlich gehören Unterputzmodule inzwischen auch zu diesem Themenbereich.

    Wo es aber um Sicherheit geht, müssen wir feste Grenzen setzen.

    Wie schon mehrfach erwähnt sind, Arbeiten an Strom führenden Hausinstallationen in der Regel ausgebildeten Fachkräften vorbehalten.

    Wir möchten, wegen fehlender Expertise, keine weiteren Posts zum Thema elektrische Installation zulassen und verweisen auf die entsprechenden Fachforen wie z.B. das offizielle Shelly Forum oder Fibaro Forum usw.

    Es soll sich aber natürlich niemand daran gehindert fühlen, sich privat über Direktnachricht an jemanden zu wenden. Generell sollte jemand, der nicht vom Fach ist, nicht Hand an 250 Volt legen.! ☝️🧐


    In Bezug auf deine Aussage, hier mal noch eine Quelle, falls sich jemand tiefer damit auseinandersetzen möchte. Somit Haken dran, an das Thema Elektroinstallation. ✅😉

    Der Bot wird derzeit über Matter immer als Lichtschalter angezeigt.

    Schaltest du ihn an über HomeKit bleibt der Schalter als an gekennzeichnet.

    Der Arm des Bot geht aber wieder zurück.

    Der Workaround hilft „so etwas“ wie einen Taster zu haben. Also drücken, Bot drückt und Schalter in HomeKit wechselt auch wieder auf aus. Ein simple push Button.

    Hallo. Puh.. Deinen Beitrag musste ich zweimal lesen. Leider etwas lieblos, Typo und wenig Info um direkt behilflich sein zu können.

    Warum Homebridge mit Echo Dot? Welche HomeKit App nutzt du, um Automationen zu erstellen? Welches Plugin um über Homebridge mit Echo Dot zu sprechen?

    Grundsätzlich, da du ja auch schon seit 2022 einen Account hier vom Forum hast, solltest du dich in Bezug auf Homebridge und Alexa Geräte im Forum mal einlesen. Ein paar Themen gibt es dazu.


    Suche - SmartApfel.Community - Apple Home Forum


    Suche - SmartApfel.Community - Apple Home Forum


    Moin. Ich würde sagen, typischer Fall von defektem Neugerät. Man muss nichts in Bezug auf den Akkubetrieb einstellen. Hebt man den Ventilator vom Doc, läuft er bei mir wie gewohnt weiter.

    Meiner hat allerdings inzwischen einen anderen Defekt. Die LED-Anzeige auf der Vorderseite hat einen Wackelkontakt. Zumindest geht das ganze "Display", also die Statusanzeige im Standrohr zwischendurch einfach mal aus und wieder an, oder flackert. Er funktioniert aber erst einmal weiterhin, wie er soll.

    Dennoch selbstverständlich ein No-Go, bei so einem Gerät für den Preis.

    Wo hast du den Smartmi Circulator Fan gekauft?