Beiträge von DJay
-
-
Generell müsste die Braun-App entsprechende Aktionen in der Kurzbefehle-App auf dem iPhone zur Verfügung stellen (Apple hat hier irgendwann die Türe geöffnet, dass andere Apps auch Aktionen zur Kurzbefehle App beisteuern können), damit das funktioniert. Tut sie dies nicht, wird es quasi unmöglich.
Ich lehne mich aus dem Fenster und behaupte, dass die Braun Time App keine Siri-Kurzbefehle unterstützt. Sie wurde zuletzt vor 4 Jahren aktualisiert. https://apps.apple.com/de/app/braun-time/id1314300392
-
Für den Fall, dass es jemand bisher nicht mitbekommen hat.
-
Hallo.. zum Start, würde ich die Aqara GH2 Pro empfehlen.
Und generell für den Überblick hier vielleicht einmal stöbern.
Gruß
-
Filter gibt es keinen. Die App meldet sich alle drei Tage mit der Aufforderung, den Luftbefeuchter zu reinigen. Das kann man aber auch deaktivieren. Ich reinige ihn 1x Woche am Wochenende. Ich fülle den Tank mit Wasser, gebe etwas Zitronensäure alle paar Wochen mal hinzu und schüttele gut. Nach dem Ausschütten, noch einmal mit etwas klarem Wasser ausspülen. Sollte ich den Befeuchter mal länger nicht nutzen, stopfe ich ein dünnes Küchenhandtuch in die Öffnung, schüttele es im Tank herum, bis alles trocken ist und ziehe es wieder heraus.
Klappt gut und so meine Routine zur Reinigung. Empfinde ich als kaum Aufwand.
Und noch einmal zurück zu dem Thread Thema. Damit habe ich gar keine Auffälligkeiten. Im selben Raum steht ein HomePod Mini. In der Wohnung verteilt noch ein paar mehr. Zudem sind auch Eve Energy in der Wohnung im Einsatz. Der Humelle ist immer mit Thread verbunden.
-
Ich habe den Airversa Humelle Luftbefeuchter im Einsatz. Was die Schnelligkeit der Befeuchtung betrifft, liegt es glaube ich wohl auch immer an den Räumlichkeiten. Bei mir ist die Wohnung sehr offen. Viele Türen und alle immer geöffnet. Also muss das Ding quasi die ganze Wohnung mit etwa 70 qm versorgen.
Aktuelles Beispiel heute 08:10 Uhr, 35 % Luftfeuchte. Airversa Humelle eingeschaltet und mal alle Sensoren in den Räumen beobachtet. Anspruch wäre irgendwann mal zumindest 50 % Luftfeuchte zu haben.
Nach zwei Stunden bin ich in dem Raum, wo der Humelle steht bei 47 %. In den anderen Räumen bei 40 %.
Was nun "schneller" ist, kann ich nicht beurteilen. Ich finde es in Ordnung und mag den Humelle.
Zu beachten ist, dass nach nur 20 Minuten der Luftreiniger am anderen Ende der Wohnung anspringt.
Durch die Vernebelung steigt der PM Wert ordentlich. Also die Verteilung des Nebels in den Räumen scheint bewiesen zu funktionieren. 😅
Code "SAPFELAH" nicht vergessen, für einen Preis von dann nur noch 112,59 €, beim Kauf des Airversa Humelle über Amazon. 😉
-
Bei meinem LG evo C3 funktioniert ein-/ausschalten über HomeKit bisher immer. Im Einsatz seit 06/2023. Also vor und nach iOS 17. In der Home App steht zwar manchmal "Keine Antwort", bei einem Klick auf die Schaltfläche, über Automationen oder Zuruf zu Siri, wird er aber dennoch immer geschaltet.
Die Firmware vom LG ist aktuell Version 03.20.14. und unter "IP-Kontrolleinstellungen" ist "Wake on LAN" eingeschaltet. Vielleicht ist das noch eine Hilfe.
-
Die Wünsche und persönlichen Befindlichkeiten, auch von Einzelnen, sind hiermit zur Kenntnis genommen und fließen gegebenenfalls dann selbstverständlich in eventuelle weitere Überlegungen und Maßnahmen ein. ✅
-
-
Hey Holger.
Puh.. das klingt nach keiner guten Erfahrung. 😔
Also ich habe die Yeelight V1 Pro seit dem Review im Dauereinsatz ohne Probleme. Nutze sie nur über HomeKit, in Automationen und manchmal manuell an der Lampe.
Ich habe gerade mal geschaut und die Lampe wurde von mir auch über die Xiaomi Home App eingebunden, auch wenn ich sie darüber nie nutze. Fand aber wohl das App-Interface damals besser als über die Yeelight App. Firmware Version ist bei meiner V1 Pro Version 2.1.7_0030.
Vielleicht ist das irgendwie noch eine Hilfe.
Nutze auch noch von Yeelight die Staria Pro Nachttischlampe. Damit ebenfalls keinerlei Probleme in HomeKit.
-
Du hast 2 Jahre Garantie über Kickstarter laut SwitchBot, wenn etwas mit dem Gerät sein sollte.
Siehe hier. https://www.youtube.com/live/T…i=iyiy2tyx3pH-GbX1&t=2875
Ansonsten bei Fragen zu „Rückgabe“ den SwitchBot Support kontaktieren.
Der SwitchBot S10 ist der erste "Wisch"roboter, aber nicht der erste Roboter von SwitchBot.
SwitchBot hat in China und vor allem in Japan bereits seit einiger Zeit den SwitchBot K10+ Saugroboter mit Absaugstation auf dem Markt. Dieser wird in Kürze, also vor dem S10, auch in Deutschland direkt zum Kauf verfügbar sein.
Die Kickstarter Kampagne zum SwitchBot S10 ist jetzt am 16.10.2023 gestartet.
-
-
Habt ihr eine Idee wie man das Plugin oder homebridge konfigurieren kann, damit die HomePods wieder klingeln?
Moin.. ich weiß nicht mehr so wirklich, wie ich das damals konfiguriert habe, ohne es jetzt auch noch einmal auf GitHub nachzulesen. Bei mir läuft es seither ohne Probleme.
Es gibt in der Home App einen Schalter, den ich "Türklingel" bekannt habe. Der ist eingeschaltet.
Anbei auch mal die Konfig. Eventuell ist dir das schon eine Hilfe.
Code
Alles anzeigen{ "platform": "NukiBridge", "bridge_url": "xxx.xxx.xxx.xx", "api_token": "a01Bc2", "request_timeout_lockstate": 30000, "request_timeout_lockaction": 60000, "request_timeout_other": 30000, "cache_directory": "./.node-persist/storage", "webhook_server_ip_or_name": "xxx.xxx.xxx.xxx", "webhook_port": xxxx, "lock_state_mode": 1, "lockaction_maxtries": 3, "lockaction_retrydelay": 3000, "add_maintainance_buttons": true, "openers": [ { "id": "485452234", "name": "Haustür", "disableRingToOpen": false, "disableContinuousMode": false, "priority": 1 } ] },
-
shelly plus 1 Mini… sind nur 16mm tief
Allerdings noch keine HomeKit Firmware, oder?
Support for Shelly Plus 1 Mini · Issue #1321 · mongoose-os-apps/shelly-homekitHi, Shelly newly released mini versions of some Shelly Plus devices, such as the Shelly Plus 1 Mini. Basically it is the same as the Shelly Plus 1…github.comGitHub - mongoose-os-apps/shelly-homekit: Apple HomeKit firmware for Shelly'sApple HomeKit firmware for Shelly's. Contribute to mongoose-os-apps/shelly-homekit development by creating an account on GitHub.github.com -
HolgerKR 😖 Danke für die Info. Teilen wir im Beitrag.
-
Wir haben leider bisher auch keine Lösung, oder keinen Workaround gefunden, um mit dem Flic Twist die Lautstärke eines oder mehrerer HomePod zu regulieren.
Vielleicht ist dir das hier noch eine Unterstützung, oder auch zumindest um die Anregung zu platzieren.
Flic Ideas: Heiß (1127 Ideen) – Flic Ideas
Communitycommunity.flic.io -
-
[Umfrage] Wir sind neugierig. Wir nutzen selbst einige Meross Produkte im täglichen Einsatz und haben dabei keine großartigen Schwierigkeiten. Außer „mal“ die in unseren Beiträgen bekannten Themen 5 GHz WLAN ausschalten bei der Ersteinrichtung. Da wir die Meross App kaum nutzen und etwa den Matter Plug MSS315 ausschließlich in HomeKit verwenden, fällt uns manches Problem eventuell aber auch nicht auf.
Daher mal die Stimmungsabfrage und Frage nach deinen aktuellen Erfahrungen mit Meross.
Neben der Umfrage, schreib doch auch gerne einen Kommentar zu deinen aktuellen Eindrücken mit den Meross Produkten bei dir Zuhause. Je genauer du werden magst, umso besser. Wir werden das Ergebnis und die Rückmeldungen auch an unseren Ansprechpartner bei Meross weiterleiten.
-
Danke SmartHomeUser
Wir versuchen hier Hilfestellung im Bereich HomeKit zu geben. Daher sehr gut, dein Hinweis.
Natürlich gehören Unterputzmodule inzwischen auch zu diesem Themenbereich.
Wo es aber um Sicherheit geht, müssen wir feste Grenzen setzen.
Wie schon mehrfach erwähnt sind, Arbeiten an Strom führenden Hausinstallationen in der Regel ausgebildeten Fachkräften vorbehalten.
Wir möchten, wegen fehlender Expertise, keine weiteren Posts zum Thema elektrische Installation zulassen und verweisen auf die entsprechenden Fachforen wie z.B. das offizielle Shelly Forum oder Fibaro Forum usw.
Es soll sich aber natürlich niemand daran gehindert fühlen, sich privat über Direktnachricht an jemanden zu wenden. Generell sollte jemand, der nicht vom Fach ist, nicht Hand an 250 Volt legen.! ☝️🧐
In Bezug auf deine Aussage, hier mal noch eine Quelle, falls sich jemand tiefer damit auseinandersetzen möchte. Somit Haken dran, an das Thema Elektroinstallation. ✅😉
Ja, aber nur eingeschränkt und nur folgende Bauarten, siehe
- Abschnitt 9.3.. der nationalen Norm DIN VDE
0298-3 (VDE 0298 Teil 3),
- Abschnitt 4.4 der harmonisierten Norm DIN
VDE 0298-300 (VDE 0298 Teil 300) und
- Abschnitt 521.7.2.2 von DIN VDE 0100-520
(VDE 0100 Teil 520).
Nach DIN VDE 0298-3 (VDE 0298 Teil 3) dürfen Folgende flexible Leitungen fest verlegt werden:
z. B. in Möbeln, Dekorationsverkleidungen, Stellwänden und Hohlräumen:
PVC-Schlauchleitungen H05VV-F, A05VV-F, H05VVH2-F
Gummischlauchleitungen H05RR-F, H05RR-F, A05RRT-F, H05RN-F, A05RN-F
z. B. auf Putz, in provisorischen Bauten und Wohnbaracken, auf Bauteilen von Hebezeugen, Maschinen und geschützte Verlegung in Rohren.
- Gummischlauchleitungen H07RN-F, A07RN-F
Nach DIN VDE 0298-300 (VDE 0298 Teil 300) gilt folgendes:
Mit Ausnahme von Leitungen für den Anschluss eines fest installierten Betriebsmittels sollten flexible Leitungen, ausgenommen schweren Leitungsbauarten, die zur festen Legung in provisorischen Gebäuden eingesetzt werden dürfen, nicht fest verlegt werden, es sei denn, sie sind mechanisch geschützt. Bei fester Verlegung sollte mindestens aber eine Leitung für normale Beanspruchung verwendet werden.
Leitung für normale Beanspruchung sind z. B. H05RN-F, für feste Verlegung, z. B. auf Putz, in provisorischen Bauten und Wohnbaracken, für direkte Verlegung von Hebezeugen, Maschinen usw. Gummischlauchleitungen H07RN-F.
-
Der Bot wird derzeit über Matter immer als Lichtschalter angezeigt.
Schaltest du ihn an über HomeKit bleibt der Schalter als an gekennzeichnet.
Der Arm des Bot geht aber wieder zurück.
Der Workaround hilft „so etwas“ wie einen Taster zu haben. Also drücken, Bot drückt und Schalter in HomeKit wechselt auch wieder auf aus. Ein simple push Button.