Beiträge von Ace

    Das einmal ein ordentlicher Text.

    Sehr ausführlich. Danke .


    Der Aussenraumfühler liegt Richtung Westen und hat immer Sommer so ab 11/12 Uhr Sonne drauf. Im Winter natürlich dann etwas später.


    Ich sehe noch das Problem eine gescheiten und versierten Heizungstypen zu finden.


    Die aktuellen die auch die „Wartung“ übernimmt sind auch nicht besonders prall.


    Dann muss ich mich wohl oder übel mal richtig in die Materie einlesen und Videos schauen

    SmartHomeUser

    Ja der Fühler hängt draußen. Ob der nun richtig positioniert ist . Keine Ahnung.

    Wenn ich am Kessel alles richtig einstellen kann / soll . Wozu gibt es dann die Raumfühler und die Stellmotoren ? Ist das nur überflüssiger schnick schnack ?


    Bin unerfahren was die smarte Steuerung an geht in Sachen FBH.


    Es gibt auch noch die Möglichkeit meinen Heizkessel per App zu steuern. Wohl ein Zusatzmodul


    walta

    Ich werd ja nicht eine laufende vorhandene Heizungsanlage raus reisen um gegen eine WP zu tauschen.


    Zumal das ganze ein Mietobjekt ist.


    djchristopher


    Danke, ich habe schon alles versucht und gesucht wo die Kabel sein könnten in den Räumen. Leider nichts gefunden.



    Gruß

    Also wir wohnen da schon einige Jahre in dem Haus.


    Ich kann auch über die Heizung regeln. Bzw Heizprogramme etc


    Ich drehbare Regler ja nicht permanent auf und zu


    Was die Heizung aber nicht hinbekommt .

    Wenn Herbst ist, Heizprogramm läuft , ein Tag ist kalt und bewölkt , und nächsten Tag ist Sonne und Wärme pur . In durch die große Fenster Front haben wir dann doppelte Wärme.

    Weil die FBH ja trotzdem durch das Heizprogramm pumpt .


    Wie gesagt , keine Raumfühler.


    Ist eine Wolf Gas Heizung mit 300 L Tank.


    Vielleicht mach ich ja auch seit Jahren was falsch .


    Gruß

    Moin


    Ich habe oben und unten eine Fußbodenheizung . Aber keine Raumfühler etc

    Auch keine Stellmotoren , drehe also von Hand immer den durchfluss .


    Prüfen muss ich noch ob da Strom liegt.

    Wo die Kabel hingehen kann ich auch noch nicht sagen. Wie es aussieht in die Räume selber . Aber das könnte man doch mit Funkgeräten lösen ?


    Welche Möglichkeiten und Hersteller könnt ihr empfehlen zum Smart machen ?


    Danke

    Macht evtl mehr Sinn, ja


    Ich habe ein Fahrrad carport . Dort würde ich gern die Räder Smart abschließen .


    Möchte die rein schieben und eine Stange mit Haken , die vom Motor betrieben wird verschließt diese am Rad ( zwischen den Speichen )


    Linearmotor arbeitet wohl mit 12 oder 24 V und hat wohl endkontakte.

    Dh die Polung muss umgekehrt werden.


    so meine Idee , bin aber für Alternativen offen .

    Moin,


    Ich habe ein E Bike mit Bosch Smart System und ein elektronisches Fahrradschloss. Ich verbinde mich mit diesem Schloss und Fahrrad per Bluetooth.


    Ich würde nun gerne, bei Verbindung mit dem Fahrrad, das sich mein Watch Face ändert mit anderen Symbolen. Wie Hausabschließen, Schloss öffnen ( separate Apps )


    Wie stelle ich das am besten an?


    Evtl auch nur über Fokus auf dem Iphone? Dort dann nur keine Veränderung? Aber wie starte ich das bei Bluetooth verbindung?


    Danke

    Moin


    Nutze jetzt seit n paar Jahren Hyperion mit raspberry Pi Zero und Grabber etc.

    Mal funktioniert es , mal nicht .


    Was mich langsam etwas nervt . Ich weiß auch nicht ganz woran es liegt


    Evtl am Grabber .


    Welche Alternativen gibt es oder nutzt ihr

    Was zuverlässiges wäre super .


    Gruß

    Moin


    Ich habe einen Roborock s6MaxV. Diesen kann ich ja nur per Siri steuern. Was auch klappt.


    Nun vergesse ich immer den Roboter zu starten wenn ich das Haus verlasse.


    Ich habe nicht wirklich Ahnung von Kurzbefehle , aber kriegt man das irgendwie hin , das wenn ich das Haus verlasse mich zB die Watch fragt : Roboter starten ?


    Habe auch ein Nuki Türschloss , ob da evtl beim abschließen eine Abfrage gestartet wird ?


    Wäre für Tipps oder eine Anleitung dankbar


    Gruß

    Patrick

    Moin,


    ich habe noch 2 Osram Lightstripe, die an der Hue Bridge angemeldet sind, über Homebridge in Homekit.

    1x Indoor Lipestripe , 1x Outdoor Lightstripe.


    Gäbe es nun eine Möglichkeit dass ich die Lightstripe direkt in Homekit bekomme? Ohne den Umweg über Homebridge?

    Kann ich evtl. Homekit fähige "Anschlusskästen" oder die Shelly RGBW anstatt der Osram Adapter nutzen?


    Anbei Fotos was ich mein...


    Gruß und Dank

    Moin


    Ich habe jetzt 3 Lampen von osram , die an der Hue Bridge waren, durch Original Hue ersetzt.


    Habe also 5 Lampen , 2 led Stripes und eine Steckdose von osram lightify übrig …


    Gibt es wirklich gar keine Möglichkeit die Lampen direkt in HomeKit zu bekommen ?


    Kein Homebridge !


    Hatte jetzt auch irgendwo gelesen , das der Support und der Server eingestellt wird.


    Ist nicht ledvance jetzt das osram ?


    Gruß und dank ….

    Dank euch .


    Das werd ich mal testen mit dem zweiten Zuhause . Super Idee .


    Aber ich muss definitiv dann die Leute noch einladen oder ? Das die evtl nur einen QR Code oder sowas scannen müssen und drin sind geht evtl nicht oder ?


    Inwieweit das ganze dann genutzt wird 🤷‍♂️


    Es wird ja auch nicht alles so smart gemacht . Das nötigste und sinnvollste und natürlich über Automationen .

    Hallo


    Wie würdet ihr das am besten Regeln ?


    Ich möchte die Gästewohnung / Einliegerwohnung natürlich auch Smart machen .


    Dort wäre es super wenn die Personen die gerade da sind natürlich auch alles steuern können . Evtl sogar mit der Sprache .


    Ich möchte aber nicht das Sie das Haus komplett steuern können .

    Allerdings möchte ich schon Zugriff auf den Bereich haben .


    Ist das irgendwie möglich ? Ohne evtl auch noch Leute „ einzuladen „? Könnte man ggf darüber dann auch einzelne Bereiche freigeben ?


    Gruß und danke

    Hallo


    ich habe heute mal versucht Bilder auf einem USB Stick freizugeben und an meinem Apple TV zu betrachten.


    Pustekuchen..


    Habe in Freigaben, alles aktiv, und den Ordner ausgewählt.

    im Apple TV ist auch Privatfreigabe aktiv.


    Leider sehe ich auf dem TV unter Computer nix. Dort steht nur keine Medieninhalte lokal vorhanden ( oder so ähnlich).


    Woran kann das genau liegen?

    Danke