Beiträge von diRk_262

    Die Fehlermeldung hab ich auch öfters und hoffe, dass sich das mit dem Update wieder gibt.


    Das mit komischen Zeitplan, der sich selbst mit einem Datum anlegt: Der müsste anders sein als Dein jetzigen, ggf. Andere Temperaturen? Das ist immer der, der aktiv war, als Du die entsprechende Szene erstellt hast! Liegt daran, dass die Zeitpläne direkt im Thermo gespeichert werden.


    Am besten, Du löschst nochmal alle Zeitpläne und Szenen und legst alles nochmal neu an...

    Reicht es auch nur die Szene zu löschen und neu zu erstellen?

    Genau das Dresden raspbee ist das. Dort kann man bis zu 200regeln/Lampen haben.

    Installation RaspBee von Dresden


    Wieviele das auf dem Ikea gateway sind weiß ich allerdings nicht.

    Nur damit ich das richtig verstehe... ich kaufe mir das zigbee Erweiterungsmodul für den raspee und kann dann bis zu 200 Lampen verwalten und auch meine Ikea remotes einbinden. Und das alles dann im HomeKit steuern? =O


    Ikea kann max. 50 stk. Aber brauche ich dann überhaupt den Ikea Gateway noch?

    Ich habe nochmal ein wenig getestet... ich denke es ist ein Softwareproblem.


    Deaktiviere ich einen Zeitplan und Schalte ihn später wieder ein wird manchmal die Temperatur genommen die war als der Zeitplan deaktiviert wurde und manchmal die die gerade im Zeitplan vorgesehen ist.

    Schaut man im Raum sich dann das thermo an, bei falscher Temperatureinstellung, kommt meistens ein rotes Ausrufezeichen neben dem Zeitplan das sagt: HomeKit meldet fehlende Rechte.

    Außerdem werden teilweise neue Zeitpläne mit dem aktuellen Datum als Name angelegt die sich aber nicht von dem Soll-Zeitplan unterscheiden. Sehr komisch. Ich denke da muss Elgato nochmal nachbessern per update.

    Ja genau da liegt mein Problem. Ich kann pro Lampe/Lampengruppe immer nur eine Fernbedienung nutzen.

    Cool, dass das Hue Plugin das kann wusste ich nicht. Benötige ich dafür dann den Gateway von Dresden?

    Und noch was, kann man die 50 Geräte Grenze pro Gateway erhöhen oder das System mit einem weiteren Router ergänzen? Wird langsam knapp bei mir wenn ich die Wohnung mit den remotes ausstatte :P

    Ja das ist offenbar doch alles komplizierter als gedacht.


    Ich habe bisher noch keine Dimmer Switches. Nur einen hue tap. Ist das dort anders Und man kann gleichzeitig mit einem Schalter mehrere Lampen Schalten?

    Ja genau. Man kann mehrere Lampen auf einmal schalten/dimmen. Die Lampen werden in der App gruppiert und dann können alle in der Gruppe über einen Schalter oder Befehl gesteuert werden. So wie in der Home App ja auch. Funktion „Mit anderen Geräten gruppieren...“

    Ist ne wirklich gute Idee gefällt mir!

    Ich nehme an du hast auch das Ikea Gateway am laufen?


    Wenn ich mir den Adapter aber so anschaue im Detail dann geht das sicher noch besser oder? Ich kenn mich mit 3D Druckern nicht aus

    Ja ich habe das Gateway laufen und jetzt seit neustem mit der homebridge damit ich die Lampen in der Home App habe.

    Bei dem Druck geht noch mehr. Das war das erste Teil mit „schnelldruck-Qualität“. Man kann das ganze optisch so weit treiben dass nach dem Druck noch geschliffen und lackiert wird. Dann erkennt man keinerlei Unterschiede mehr zum Originaldeckel.



    Wobei jetzt das nächste Problem aufgekommen ist... ich kann bei dem Gateway immer nur eine (1) Steuerung, also Dimmer, Fernbedienung oder Bewegungsmelder, pro Lampengruppe haben.

    Eine Wechselschaltung ist als nicht möglich.

    Mist...

    Sieht gut aus, würde die Plantine auch in eine Unterputzdose reinpassen?

    Sollte gerade so in einer 68mm Dose passen. Kann ich aber bei Bedarf nochmal probieren.


    Ich wollte eine komplette plug and play Lösung. Alten Schalter an, Wippe abziehen und dann die Ikea mit Adapter einstecken. Fertig.

    Hintergrund war dass ich nicht weiß ob das eine dauerhafte Lösung für mich ist. Falls nicht muss ich nicht wieder alles umklemmen. Sparen könnte man ca 10mm im Aufbau. Das war mir den Aufwand nicht wert :P


    An der unteren Dose kommt mein Lautsprecherkabel für das 5.1 System raus. Habe überall so eine Dose wo ein Lautsprecher hängt. Und da der eine direkt neben dem Schalter hängt habe ich das da auch so gelöst. Damit es einheitlich ist.

    Hallo zusammen....

    Wollte euch mal meine Lösung zeigen wie ich die Fernbedienung von Ikea bei mir Zuhause nutze.

    Ich habe mich mit TRÅDFRI Lampen ausgestattet und nun gemerkt dass es so ganz ohne Schalter in der Wohnung nicht geht.. manchmal muss man einfach auf einen Schalter drücken da das Smartphone, Siri oder eine automation gerade nicht vorhanden ist. Oder wenn man eine Szene starten will und der Schalter ist mal wieder aus.. ärgerlich. Also müssen smarte Schalter her. Auf der Suche nach Schaltern mit zigbee fand ich nur die Gira und BuschJaeger passend in ein vorhandenes Schalterprogramm. Preislich aber bei 13 benötigten Schaltern doch relativ teuer. Also habe ich überlegt wie ich das Problem lösen könnte.


    Die original Ikea Fernbedienung für 15€ und mein 3D Drucker kamen da genau richtig...

    Morgen geht es wieder zu Ikea... Nachschub an Fernbedienungen für den Rest der Wohnung kaufen :D


    Fernbedienung zerlegt:



    3D Modell



    Fernbedienung im Adapter



    Eingebaut


    Also das ganze klappt soweit ganz gut.. jetzt stehe ich aber vor dem nächsten Problem:

    Ich möchte mit einer Szene alle meine Lampen ausschalten und alle meine Heizungen auf 18° runterfahren. Szene "Zu Hause verlassen".

    So nun habe ich, vereinfacht gesagt, in allen Zimmern 21° eingestellt. Im Büro und Bad ist das Fenster offen. Also in den beiden Zimmern ist die Heizung aus (Modus aus und Zeitplan aus).

    Jetzt verlasse ich unplanmäßig mein Zuhause und aktiviere vor dem Gehen die "Zu Hause verlassen" Szene.

    Was passiert? Alle Lampen gehen aus und alle Zimmer werden auf 18° eingestellt.

    Blöderweise auch die Heizungen bei denen die Fenster offen sind. Also werden diese Zimmer wieder aufgeheizt (wenn das Fenster Lange offen war und es kalt genug ist) obwohl noch das Fenster offen ist.


    Diese Problem könnte man meiner Meinung nach nur mit Prioritäten bei den Szenen lösen oder? Also Fenster auf ist Prio 1. Wenn jetzt "Zu Hause verlassen" aktiviert wird und hat Prio 2 wird es nur dort angewendet wo keine Prio 1 Szene (Fenter auf) läuft.


    Oder übersehe ich etwas und man kann das auch anders lösen?

    In den Geräteeinstellungen, „Fenster Erkennung“.


    Das da in der Home App die Heizung als an angezeigt wird ist korrekt, weil der Modus weiterhin auf an steht.


    Dafür müsste die Temp. in einem grünen Kreis angezeigt werden, bedeutet Ventil aus.

    Ja kann sein dass es so war. Ich hatte auf das graue "Aus" gewartet.

    Habe es jetzt mal so gemacht wie von dir vorgeschlagen. Scheint ganz gut zu gehen.

    Ich schalte bei irgendein Fenster im Raum auf -> Modus aus und Zeitplan aus.

    Ich schalte bei Fenster zu -> Modus an und Zeitplan an aber nur wenn alle Fenster im Raum zu sind.

    So sollte es ganz gut klappen. Danke für den Tip.


    Kann man irgendwo die Prioritäten der einzelnen Einstellungen nachlesen?

    Also zB was passiert wenn ich während eines Zeitplans die Temperatur verändere? Wird beim Erreichen der nächsten Zeit im Zeitplan dieser wieder aktiv?

    Oder wenn die Heizung per Homekit über Modus ausgeschaltet wird, was passiert dann mit dem Zeitplan? Schaltet dieser wieder ein?

    Die Sache mit den 30min bei Fenster auf hat mich leicht verunsichert...

    Echt, das finde ich auch total dämlich. Ich dachte echt, die Automatik wäre die Ideallösung, weil sie nix am Modus, am Zeitplan oder an der Temperatur ändert, sondern ausschließlich das Ventil zu dreht (was man so selbst in Eve gar nicht machen kann).


    Wenn Du dann mal in diese Automatik schaust steht da „heizen wird fortgesetzt wenn Eve Door geschlossen wird ODER nach 30 Minuten“!


    Schwachsinn...

    Ja die "Automatikversion" hat bei meinen Test gut funktioniert außer dass in der Homeapp die Heizung nicht als Aus angezeigt wurde obwohl das Thermostat geschlossen war. Aber nach 30min das ganze wieder zu aktivieren ist völliger Schwachsinn.

    In welcher Automatik wo schauen? Finde da nur eigene Bedingung. Wo finde ich die 30min.?

    Die Automatik von Eve habe ich auch wieder abgeschaltet, die Heizungen heizen da nämlich nach 30 Min. wieder, auch wenn das Fenster noch zu ist...


    Also, wenn Fenster auf auslöst, dass der Modus der Heizung auf aus geht, dürfte ein Zeiterreichung Zeitplan den Modus eigentlich nicht wieder auf an schalten. Komisch.


    Was Du machen kannst: Erstell eine Szene in Eve, welche den Modus UND den Zeitplan ausschaltet und eine, die beides wieder anschaltet.

    Wieso schaltet die Heizung wieder nach 30min. ein obwohl das Fenster noch offen ist? (Du meintest offen und nicht zu oder?)

    Wer denkt sich denn sowas aus?


    Das mit der Szene werde ich mal testen.

    Läuf Deine Regel mit eine Szene „Heizung aus“ oder steuerst Du direkt die Heizung aus? In Home oder in Eve erstellt?

    Ich habe jetzt mal beides probiert. Komme bei beidem nicht zu vollem Erfolg. Wenn ich die Automatik von Eve für Fenster auf verwende hatte ich das Problem dass bei Räumen mit 2 Fenster die Heizung bei Fenster zu wieder eingeschaltet hat obwohl das 2. noch offen war.


    Wie löse ich am besten das ganze Fenster auf = Heizung aus?

    Ich habe bei mir folgendes beobachtet...mache ich was falsch?

    Ich öffne ein Fenster, Heizung geht aus. Jetzt kommt ein Zeitplan mit ins Spiel (Uhrzeit erreicht) aktiviert dieser wieder die Heizung obwohl das Fenster noch offen ist.


    Kann man nirgends die Abhängigkeit einstellen dass der Zeitplan nur verwendent wird wenn Fenster =Zu?