Deine If Bedingungen sind nicht verschachtelt, sonder in Reihe! Zieh mal den zweiten block in den ersten block.
Beiträge von Phil
-
-
Hi, wie wärs z.B. mit dem Hue Smart Button ?
-
-
Ich hab das grade mal ausprobiert und bei mir ist es leider nicht synchron:
Zuerst habe ich den apple TV über airplay nur mit einem Sonos One verbunden, der im selben Raum steht, es war zu sehen dass es nicht exakt im sync ist. Dann hab ich zusätzlich mein Sonos HomeCinema System, dass direkt über hdmi verbunden ist dazu geschaltet und man hört deutlich, dass der sound über Airplay leicht verzögert ankommt.
Getestet mit Netflix und Youtube
-
Danke euch, ich werd das trotzdem mal im Auge behalten. Die Werte gestern waren auch bei einer Raumtemperatur von 26°.
Beide Raspis sind in Standard (das rot-weiße) Gehäusen und ohne Kühlung. GGf. werd ich auch mal passive Kühler raufkleben, einen aktiven Lüfter möchte ich verhindern.
-
-
Was wären dass denn für Features? Ich kann mir das grad schwer vorstellen für eine Lampe, Bewegungs- oder Tür/Fenster sensor. (abgesehen von updates bzgl. Zuverlässigkeit wie z.b. Funkverbindung oder Batterieverbrauch)
-
Uiih. Mein Home Assistant Pi 4 ist in einem Kunststoffgehäuse mit ständig laufendem Lüfter (fällt neben dem NAS nicht weiter auf) bei ca. 40 Grad. Im hauptsächlich (ab 51 Grad geht ein Lüfter an) passiv gekühlten Argon One Gehäuse wird mein anderer Pi 4 für den Logitech Media Server (Multiroom Musik) etwa 49 Grad warm.
Ich hab grade mal meine Pis geprüft: der 3B liegt bei 61° und der 4B bei 62° - ist das kritisch?
-
Hi,
ich kann auch (wie EinMalik) empfehlen einen conbee2 einzusetzen. Ich nutze ihn selbst seit ca. 1/2 Jahr und habe ihn mir gekauft, um zu verhindern dass ich eines Tages einen Raum voller Gateways/Bridges habe. Aktuell laufen bei mir über den Conbee2 aqara und ikea tradfri Geräte, die hue Geräte laufen direkt über die Hue Brigde, weil diese mein Einstieg in die Smart Home Welt war. Was ich damit sagen will: ich habe mir bisher das Aqara als auch das Tradfri Gateway gespart. Einschränkung ist natürlich, dass man dann nicht die Hersteller Apps nutzen kann, aber ich persönlich hab auch kein Interesse für jedes Gerät eine eigene App zu installieren, sondern möchte alles über Home steuern können.
btw.: Aqara is in Sachen Homekit aktuell mein Favorit, verdammt gutes Preis-Leistungs-Vehältnis (also sozusagen das Gegenteil von Eve)
-
Auch bei mir, sauberes update ohne Probleme!
-
tolle Idee. Hast Du dir die Blenden selbst angefertigt bzw. anfertigen lassenm oder kann man diese irgendwo schon fertig kaufen?
-
hast du den stick mal an einem gerät getestet, um auszuschliessen das es ein hardware defekt ist?
Alternativ zum testen mal ein fertiges image von deconz auf einer anderen sd karte installieren -
Ich habe momentan Eve im Einsatz - werde die aber wohl bald gegen Aqara tauschen.
-
Ich hatte dasselbe Problem auch. Bei mir stand der pihole auch auf port 80. Den hab ich geändert, neugestartet und dann hat es funktioniert.
-
Nachdem ich in den letzten Tagen in diesem thread ein wenig die Erfahrungen verfolgt hatte, habe ich jetzt auch mal das Update durchgeführt. Vor dem Update noch schnell ein backup gemacht und alle plug-ins auf den neusten Stand gebracht. Keinerlei Probleme !
/usr/local/lib
-
Hallo zusammen,
ist hier zufällig jemand der die Fyrtur Rollos mit einem conbee 2 + phoscon + homekit-hue benutzt?
Ich hab mir gestern 2 mal Fyrtur gegönnt, ich krieg sie allerdings nicht in Homebridge. Es scheitert bei mir bereits am pairing mit der phoscon app. Durch Zufall hab ich es bisher irgendwie geschafft ein Rollo zu pairen, gibt homebridge-hue gibt das rollo an homekit weiter, dort wird es aber als not supported engezeigt... -
Um mir als Morgenmuffel das Aufstehen einigermaßen zu erleichtern habe ich folgende Automation:
Wake-Up light, also langsames Dimmen der Schlafzimmerbeleuchtung bis zum Aufwachzeitpunkt. Ist dieser Zeitpunkt erreicht wird dann auch der Sonos LS im Schlafzimmer aktiviert und alle Lampen in der Wohnung die ich für die Morgenroutine brauche (in der entspr. Farbe und Helligkeit) eingeschaltet und die Wohnungstür entsperrt. Die Musik aus dem Schlafzimmer folgt mir dann über Bewegungsmelder gesteuert ins Bad und letztendlich zur Küche .Lleider fehlt hier noch das automatisch Kaffee kochen und das aktivieren der Standheizung...
-
Danke für den Hinweis lukas.roegner , ich kann an dieser Stelle leider auch bestätigen, dass dieser Bug in der aktuellen 13.3.1 Beta nicht behoben wurde.
-
-
bei mir scheint es genau umgekehrt zu sein.
Ich habe das Plugin auf hoobs installiert, und es läuft fehlerfrei, auch Installation ohne Probleme. Die github Version hat er bei mir nicht geladen.