Beiträge von Ubee

    ok, habe ich gemacht. Ergebnis in home ist ähnlich wie zuvor.

    Homebridge Logfile zeigt einen failed Refresh Status mit BLE an.

    Die BLE Reichweite der Switchbot Geräte ist nicht sonderlich gut, hängt aber natürlich auch von der Umgebung ab. Grundsätzlich scheint das Gerät aber gefunden zu werden.


    Wie weit steht der Meter Plus von deinem BLE Hub entfernt?

    Nutzt du eine RPI zur BLE Erkennung?

    Mal direkt daneben gestellt und getestet?


    Da ich in der Vergangenheit nicht wirklich zuverlässige Ergebnisse mit BLE erzielen konnte nutze ich BLE only nicht mehr. Habe dazu auch ein Issue eröffnet gehabt. Am Ende sagte der Entwickler, dass node-switchbot überarbeitet werden müsste.


    Du kannst auch ein Debug Log erstellen und das ganze per neuem Issue auf Github hochladen.


    Generell funktioniert der Meter Plus mit dem Plugin und einem Switchbot Hub im Hintegrund



    Dankeschön für das Willkommen! 😊👍

    Ich habe jetzt im Netatmo Shop eine neue bestellt!

    Hab die Klingel dann mal Stromlos gemacht und siehe da der Fehler ist weg ! Werd die Karte aber trotzdem Mal tauschen da ich auch keine Aufnahmen ansehen kann !

    Das ist gut!

    Und falls es nicht an der Karte liegt hättest du gleich eine Backup Karte.

    Hi und willkommen,


    mal testweise eine andere SD Karte eingesetzt, um eine defekte microSD auszuschließen?

    Die selbe Erfahrung mache ich auch seit längerem mit eufy. Das Problem scheint zu sein, dass die Kamera in eine Art Sleep Mode geht, wenn keine Bewegung erkannt wird, um den Akku zu schonen. Öffnest du die eufy oder z.B. Home App und das Vorschaubild wird aktualisiert, dann wird die Kamera kurzzeitig wieder aufgeweckt.


    Das Problem hast du bei Kameras am Strom soweit mir bekannt nicht.

    bräuchte bitte abhilfe: wir planen derzeit beim Gartentor eine Netatmo Videotürklingel anzubringen.


    Ideallösung: Gast läutet an, ich gebe es über mein Smartphone frei und das Gartentor öffnet sich automatisch.


    Jedoch weiß ich noch nicht wie es in Kombination mit dem Türöffner funktioniert. Wie habt ihr das gelöst?

    Die Netatmo ist erstmal eine Klingel. Ist dein Türöffner smart und aus der ferne zu steuern?

    Habe gerade gelesen, dass mit der aktuellen Plugin Version der Bug behoben wurde sodas auch beim Trockner der Türstatus angezeigt wird! Das scheint bei dir ja zu klappen. Ich sehe den Türstatus bei mit noch nicht.


    Der Status per Anwesenheitserkennung sollt eigentlich ähnlich wie bei einem Bewegungsmelder irgendwann umspringen nachdem das Programm beendet wurde.


    Das klappt bei mir auch. Sind so zwischen 30 und 60 Sekunden.

    Habe nach einiger Zeit Pause nun erneut versucht meine Netatmo Außenkamera in camera-ui ohne Fehler einzubinden. Klappt soweit. Sehe die Kamera und kann den Stream öffnen ohne Fehlermeldungen.


    Habe die Settings in camera-ui so eingestellt, dass UI Aufnahmen auslösen soll. Nach dem speichern ist der Haken allerdings nicht gesetzt.


    In der Home App steht die Kamera nur auf streamen und in der Netatmo App auf aufzeichnen.


    Beißen sich diese Settings oder müssen diese Konsistent sein bzw. wie muss ich camera-ui konfigurieren, dass Aufnahmen ausgelöst werden?


    Kann es sein, dass man in camer-ui nicht den Haken setzen kann, dass es eine HSV Kamera ist? Oder habe ich gerade Tomaten auf den Augen?


    SeydX Habe auch immer noch das Thema, dass mein kompletten Homebridge Logs in der camera-ui Konsole angezeigt werden. Wie kann ich helfen, dem Problem auf die Spur zu kommen?

    Kein Thema, ganz offensichtlich ist die Seite auf den ersten Blick nicht, aber das Beispiel in der Dokumentation zeigt ja dann das Schema, wenn der Country Code gefunden wurde.


    Aber mal zum den spannenden Sachen 😀


    Mich würde interessieren, was du für Geräte zurück bekommst, wenn die Integration geklappt hat? Ob sich das zu meinem Trockner unterscheidet?

    Das ist tatsächlich so. Geht nur wenn er eingeschaltet ist. Sollte aber auch gehen wenn der Luftreiniger auf 1% steht. ggf. Kannst du den Luftreiniger ja regelmäßig auf 1% Starten um dann den Luftqualitäts sensor aus zu lesen. Wenn Qualität Sehr gut, dann einfach direkt wieder aus schalten?

    Ok, schon mal gut zu wissen, dass es nicht nur bei mir so ist.


    Ist halt schon uncool, weil ich eine Automation erstellen möchte, dass der Luftreiniger anschaltet, wenn die Luftqualität unter gut.


    Mit dem jetzigen Zustand müsste man ja eine Routine machen, die das Z.B. alle Stunde prüft. Alles etwas umständlich.

    Mal eine Frage zum Luftqualitätssensor:


    Ist es bei euch auch so, dass der Sensor nur die Luftqualität misst, wenn der Luftreiniger in Betrieb ist?

    Wenn ja, was macht dass dann für einen Sinn?


    So ist der Sensor nicht für Automationen zu verwenden. Oder hat mein STARKVIND ne Macke?

    Eine der letzten Versionen hatte ein bug weswegen Falsche Standardwerte gesetzt wurde. Es scheint du hast sie nicht entfernt


    Poste mal dein config.json bitte

    SeydX


    Das ist die aktuelle Config


    Nein das ist nicht gewollt. Wie läuft dein Homebridge? Über homebridge-config-ui-x? Also egal ob ich via Child Bridge oder direkt über homebridge service laufen habe, ich habe nur CameraUI drin.


    lg

    Ja, ich nutze config-ui-x. Habe jetzt die aktuelle Beta und sehe weiterhin die vollständigen Homebridge Logs in camera-ui. Das ist jetzt erst seit einer der letzten Versionen.


    Stream möglich je Kamera:


    PSEye Cam

    Home App: Nein

    Homebridge: Ja

    camera-ui: Ja


    YI Cam

    Home App: Ja

    Homebridge: Nein

    camera-ui: Ja


    Netatmo Außenkamera (HSV)

    Bekomme ich gar nicht mehr zum stream. Immer wieder der gleich Fehler


    Ich habe den Netatmo Support angeschrieben und mir Luft gemacht wegen dem andauernden Problem mit HSV!

    Folgende Antwort kam Heute:


    Ich werde den Vorschlag natürlich testen.


    Hat das jemand schon mal getestet?

    SeydX


    MIt Homebridge 1.4.0 und Plugin Version habe ich immer noch folgende Probleme.

    Die Streams meiner YI Cams werden nicht beendet laufen über Minuten hinweg bis zu 75 Minuten pro Video.

    Eben habe ich folgede Meldung im Log gesehen


    Code
    1/22/2022, 5:40:32 PM] [CameraUI] MQTT: New message: Topic: yicam_heizung/motion - Data: ON - Type: string
    [1/22/2022, 5:40:32 PM] [CameraUI] Heizung: Motion ON
    [1/22/2022, 5:40:38 PM] [CameraUI] Heizung: Fetching snapshot took 5.336 seconds.
    [1/22/2022, 5:40:47 PM] [CameraUI] Heizung: Motion OFF - Motion handler timeout.
    [1/22/2022, 5:41:33 PM] [CameraUI] MQTT: New message: Topic: yicam_heizung/motion - Data: OFF - Type: string
    [1/22/2022, 5:41:43 PM] [CameraUI] Telegram: An error occured during sending telegram message!
    [1/22/2022, 5:41:43 PM] [CameraUI] Telegram: ETELEGRAM: 400 Bad Request: invalid file HTTP URL specified: URL host is empty

    Im Config ist HSV:true, was automatisch gesetzt wurde, aber falsch ist.


    bei der Playstation Cam sehe ich nur noch das Live Vorschaubild aber Streamen klappt weder in Homebridge, Apple Home noch Camera UI


    Error Log


    Code
    [1/22/2022, 6:16:55 PM] [CameraUI] PSEye: FFmpeg exited with code: 1 and signal: null - [fatal] Option rtsp_transport not found.
    [1/22/2022, 6:16:55 PM] [CameraUI] PSEye: Stopped video stream.

    Config

    Es sind Settings gesetzt die nicht von mir kamen wie


    - Motion: true

    - HSV: true

    - smtp und e-mail config wird in config.json als false eingetragen obwohl ich diese Werte gar nicht angefasst habe. Dadurch entsteht irgendwie Overhead im config.json File. Warum wird das überhaupt als false abgespeichert?


    Irgendwo entsteht beim Speichern der Config.json ein Bug. Ich habe die config.json editiert. Hatte mir vor einiger Zeit eine Config gespeichert für den PS Cam Stream, die minimal ist. Damit bekomme ich wieder direkt einen Stream in Homebridge beim aufrufen der Kamera angezeigt.


    Code
    {
                        "name": "PSEye",
                        "prebuffering": false,
                        "videoConfig": {
                            "source": "-i http://192.168.178.86:8080/?action=stream",
                            "maxWidth": 640,
                            "maxHeight": 480,
                            "stimeout": 0
                        }

    Speichere ich den Stream wird bei den YI Cams wieder der Haken bei HSV gesetzt!


    Mit HB Plugin Version 5.0.12 sehe ich das komplette HB Log in camera-UI. Ist das so gewollt?

    Fand es vorher deutlich besser nur die camera-ui Logs zu sehen!

    HKSV wäre schon cool gewesen.

    Leider gibt es ja nicht so viele Alternativen am Markt.

    Ich habe die Lust an HSV verloren, weil es einfach nicht stabil mit der Netatmo Außenkamera funktioniert und Netatmo in Zusammenarbeit mit Apple seit Wochen keine Lösung anbietet. Zum Glück funzt der FTP Upload stabil!

    Es liegt daran weil homebridge-config-ui-x "standartwerte" in config.json hinzufügt. Diese wurden entfernt. Fix kommt mit der nächsten Version

    Danke, leider kann ich mich mit der aktuellen Beta nicht in camera-ui einloggen. Der Login Dialog kommt nicht hoch. Gehe ich auf Latest zurück geht es.

    iPhoneast  Ubee


    v5.0.10-beta.3 ist online


    lg

    Ich habe die aktuelle Homebridge Beta als auch deine aktuelle Beta installiert. Leider laufen Streams nicht mehr die vorher liefen.


    Meinen PSEye Cam Stream kann ich in Home als auch Camerau-Ui nicht mehr öffnen.

    Error ist

    Code
    PSEye: FFmpeg exited with code: 1 and signal: null - [fatal] Option rtsp_transport not found.

    Den Stream meiner HSV Kamera kann ich auch nicht mehr öffnen in Camera-UI

    Error ist


    Code
    Request failed with status code 500
    Cars: Stream exited with error! (null) - Option stimeout not found.

    Wenn ich den Stream meiner Yi Cams in der Home App öffnen möchte klappt das auch nicht mehr.

    Im Log steht nur


    Code
    [1/18/2022, 9:45:40 AM] [CameraUI] Heizung: Starting video stream: native
    [1/18/2022, 9:45:40 AM] [CameraUI] Heizung: Stopped video stream.

    Kommt aber kein Stream. In Camera-UI kann ich den Stream öffnen


    Mit welchem Problem wollen wir zuerst anfangen? :)