Beiträge von 3dmaster90

    Das Problem kann ich bestätigen. Batterie war auf 100%, aber auf einmal zeigte die eve App an das das Fenster geöffnet wurde für 0-1 Sekunde obwohl zu 100% niemand das Fenster geöffnet hat. Ging sogar so weit das die Alarmanlage dadurch ausgelöst wurde. Hatte den Kontakt auch neu angelernt, ging dann eine Woche gut und dann trat es wieder auf. Hab jetzt mal die Batterie gewechselt und werde es beobachten! Ich hoffe das ich kein dauerhaftes Problem.

    Bei mir hat es geholfen die Kontakte erst am Einsatzort anzulernen. Hab die vorher auch erst am Schreibtisch angelernt und dann angebracht, dann wollten die auch nicht wechseln zu Thread.


    Ich hab aber ein anderes Problem. Und zwar zeigt ein Sensor einfach immer wieder eine Öffnung an obwohl das Fenster nicht geöffnet wurde. Hab den Sensor auch schon komplett gelöscht und neu angelernt. Nach einiger Zeit tritt das Problem aber wieder auf. Hat sowas noch jemand mal beobachtet? Ich denke der wird wohl defekt sein. Der Sensor vom zweiten Fenster 20 weiter rechts hat absolut keine Probleme, ein HomePod Mini im selben Raum ist auch vorhanden.

    Ich hab eine Homebase 2 mit 4 eufy 2C Kameras, hab die base in HomeKit gekoppelt, aber über HomeKit Secure Video werden Videos absolut unzuverlässig aufgenommen. Hat das Problem noch wer? Hab auch schon alles mal gelöscht und neu eingebunden etc. Die eufy App nimmt Gott sei dank zuverlässig auf, aber nicht HomeKit.

    Doch das mit dem iPhone an der wand klappt eigentlich sehr gut. Entweder durch die Bewegung von vor der Tür geht das Display an oder durch meinen hue Sensor im Eingangsbereich. Nach 2-3 Sekunden ist auch das Vorschaubild aktualisiert sodass man nicht unbedingt in den Live stream muss.

    Aber wenn durch den geführten Zugriff immer die Kamera angesteuert werden ist ja doof wegen der Akkulaufzeit. Ich habe zwar an 2 von 3 Kameras ein solarpanel aber trotzdem. Ich habe die 2k Türklingel per Homebridge in HomeKit, was manchmal klappt und manchmal nicht. Die 2c hatte ich direkt per eufy in HomeKit, hab aber nicht immer gute Erfahrungen gemacht mit HomeKit Secure Video. Da ist die eufy App doch manchmal deutlich besser. Aber das Homebridge Plugin funktioniert nicht so gut und rtsp klappt ja auch nicht gut mit Akku Kameras. Bin teilweise auch am überlegen umzurüsten auf Kabel Kameras.

    Ja das kenne ich aber dann ist das live Bild immer aktiv. Geht ja darum wenn jemand zur Tür läuft und die Kamera auslöst / aufnimmt das der tablet oder ähnliches in der Wohnung angeht und man erkennt wer vor der Tür steht.

    Hallo,

    Ich hab 3 eufy 2c und ein altes iPhone an der Wand zum schauen. Also wenn ich die Kamera in HomeKit rein bringe und das iPhone im geführten Zugriff ist sind die Kameras immer live? Auch wenn das Display aus ist? Hab es so geregelt dass wenn einer vor der Tür steht durch die Bewegung das Display an geht.

    Hat das 3.0 pro denn eine höhere Stellkraft? Ich glaube das 2.0 hat ja 2Nm?? Habe jetzt eine neue Haustür mit 5fach Verriegelung etc. bekommen, die normale Falle schafft das Schloss immer zu ziehen, aber dieses kleine bisschen was man noch weiter drehen muss um die Verriegelung zu lösen schafft es nicht immer. Da ist mir das Risiko dann zu hoch ohne Schlüssel doch mal nicht rein zu kommen. Wollte eigentlich auf das 3.0 wegen dem Türsensor upgraden, aber wenn das nicht kräftiger ist muss ich mich vielleicht nach einem anderen Schloss umschauen :(.

    Mein Kühlschrank ist schonmal ausgefallen und um ihn überwachen zu können habe ich einen Degree rein gepackt. Zumal ich etwas mit einer Display Anzeige wollte da ich sonst nur Aqara Sensoren habe. Der Degree war zudem sehr günstig im Amazon Angebot 😄.

    Ich habe einen Degree da muss ich spätestens alle 2 Wochen die Batterie wechseln. Einen Degree im Kühlschrank, da hält die Batterie so 4-5 Wochen. Einen dritten nicht geöffneten Degree der für draußen bestimmt war habe ich deswegen zurückgeschickt.

    Ssd an usb3 da haut der Pi wohl mächtig störsignale raus. Habe beides an usb2 hängen. Die Speed der ssd reicht ja auch locker, hauptsächlich geht es beim ssd Betrieb mir ja um die längere Lebenszeit.


    Habe jetzt ein altes usb Verlängerungskabel dran gehangen. Gefühlt funktioniert es was besser. Hatte aber auch mal das Image von der sd Karte auf die ssd geklont. Vorher hatte ich immer manuell Homebridge auf den jeweiligen Datenträger neu geflasht. Aber per Klonen scheint wohl auch zu gehen

    Aber komisch das es mit einer sdkarte und conbee direkt am Pi perfekt funktioniert. Nur sobald ich die ssd anschließe, und diese hat ein ca 20cm langes Kabel dran, also hängt diese gute 20cm vom Pi weg erst dann scheint der Wurm drin zu sein.

    In SSDs ist so einiges an hochfrequenten Oberwellen unterwegs. Die werden aus dem Signalweg zwar ausgefiltert, können jenseits der Drähte aber auch auf Sendung gehen. Werkelt die SSD in einem Plastikgehäuse oder abgeschirmt in "Heavy Metal"?

    Ist ein Gehäuse aus Metall von Ugreen.

    Conbee Stick ist direkt am pi dran. Also bleibt mir wenn ich die ssd benutzen will nur den Stick weiter weg vom Pi zu legen?

    Kann es sein das eine SSD irgendwelche störsignale sendet wenn die zu nah am pi ist? Habe einen pi4 mit Homebridge und conbee2 zigbee mesh. Mit SD Karte läuft alles top. Aber sobald ich die SSD Flashe, deconz installiere und einrichte habe ich das Gefühl das meine Aqara Sensoren nicht so richtig wollen. Lassen sich nicht hinzufügen oder reagieren nicht immer. SSD an usb3 geht gar nicht, das habe ich schon gelesen. Aber SSD und conbee an usb2 selbe Gefühl das es nicht so richtig läuft. Mit sdkarte alles perfekt. Aber kann doch nicht sein das eine ssd das zigbee stört oder den conbee 2.

    Ich werd nie verstehen wozu ein Geräte, welches am Stromnetz hängt, eine Batterie braucht.


    walta

    Das Modul wird ja nicht in der Stromkreis eingebaut. Der Stromkreis für die Lampe wird gebrückt und das Modul wird lediglich an den vorhandenen Dummen Schalter angeschlossen.

    Finde ich auch sehr interessant das Modul. Habe ich lange drauf gewartet. Perfekt für alle Wohnungen/Häuser die nur eine Ader im Lichtschalter haben.

    Hallo

    Bin auch am überlegen mir ein pi4+ conbee2 zu holen. Habe im Moment die originale Aqara eu Bridge. Verliert aber auch öfter die Verbindung zu den Fenster Sensoren, Thermometern etc. Wie zuverlässig läuft denn Homebridge so? Gibt es öfter mal Schwierigkeiten mit nicht erreichbar oder abstürzten oder so?

    Hallo,


    Ich habe das Nuki mit Bridge jetzt ganz neu in Verbindung mit einem IPhone 11. Natürlich nutze ich auch die Geofence Sachen. Ist es normal das jetzt dauerhaft beim IPhone das GPS Symbol zu sehen bleibt? Es ist nicht ausgegraut. Aber fragt Nuki wirklich so oft den Standort des Handys ab das das Symbol gar nicht mehr neben der Uhr verschwindet? Früher war es nicht dauerhaft zu sehen also es liegt an der Nuki App. Und ist die Geofence Bestimmung über GPS oder WLAN besser?

    Ich habe das Gefühl seit dem letzten Update auf 2.01 spinnen manche Fenstersensoren bei mir. Mal spinnt der Sensor im Esszimmer, dann mal im Badezimmer. In HomeKit steht dann keine Antwort und in der Aqara App nur „normal“ und nicht closed. Einmal nach dem öffnen des Fensters hat er dann wieder reagiert. Also scheinen die Sensoren einzuschlafen und reagieren dann nicht mehr? Hat noch jemand so ein Problem??

    Hallo,

    Habe jetzt meine erste Lieferung an Aqara Geräten erhalten. Den EU Hub, 2 Fenster Sensoren und der Wassermelder. Jetzt zeigt er in der Aqara App ein Update für den Hub an. Aber wenn man drauf geht steht Update erfolgreich aber die Version bleibt immer noch auf 1.6.8. Update angeboten wird 1.9.1. scheint er aber nicht zu installieren. Noch wer das Problem?