Beiträge von Patrick_

    Das selbe würde ja auch funktionieren, wenn das Schloss einfach erkennt das ich in BT Reichweite bin und die Falle zieht. Nur halt ohne GeoFence, weil ich den ja nicht verlasse.

    Mit aller Deutlichkeit: Verabschiede dich von dem Gedanken, dass genau das ein smartes Türschloss auf dem Markt Hard- und Software-seitig bietet. Denn genau das wollen 99% der anderen Smart Lock Besitzer nämlich genau nicht und würden es sofort zurückschicken. Und die Hersteller produzieren nun mal für die Masse des Marktes.


    Dann kannst du dir weitere Smart Lock Bestellungen sparen.


    Nur durch Geofence kann mit Sicherheit bestimmt werden, dass du dich außerhalb deiner Wohnung/Haus befindest (Selbst WLAN ist ungeeignet). Geofence ist im übertragenen Sinn der verlängerte Arm eines Smart Locks.

    Bluetooth allein reicht schlichtweg nicht aus (ggfs. mit Ultra-Wideband (UWB) + Grundriss der Wohnung + Himmelsrichtungen) um bestimmen zu können, ob du dich nun vor oder hinter deiner Wohnungs-/Haustür bzw. inner- oder außerhalb deiner Wohnung befindest.

    Sonst würde dein Türschloss jedes mal die Falle ziehen, auch wenn du in deiner Wohnung in Flurnähe an der Türe vorbeiläufst. Und das will nun mal keiner.


    Aber genau dieses "Durchgangstür" Prinzip (egal von welcher Seite ich mich der Tür nähere, ob vom Weg aus der Tiefgarage zur Wohnung oder umgekehrt) willst du. Nur gibt es dafür einfach kein Produkt von der Stange, weil Smart Locks dafür gedacht sind aus Kombination von Geofence + Bluetooth einen einmaligen Schließvorgang beim Nachhause kommen auszuführen.

    Schau dir die vorhandenen Informationen hier im Forum mittels Forensuche oder auch die bereits existierenden Beiträge auf Smartapfel an, z.B.

    Connect with Plants: Smarter Pflanzensensor FYTA Beam
    Ist dein Daumen auch nicht ganz so grün wie unserer? Kein Problem! Der smarte Pflanzensensor FYTA Beam lässt deine Pflanzen mit dir sprechen. [ˈfyːta] –phyta :…
    smartapfel.de


    Und

    Mi Flower Care: Pflanzensensor in HomeKit einbinden
    Wir lieben Pflanzen. Doch leider fehlt uns ein wenig der grüne Daumen. Deshalb stand für uns fest, dass wir unsere Pflanzen in HomeKit einbinden möchten. Mit…
    smartapfel.de

    Ihr kennt das Spiel: alles was nicht unmittelbar mit diesem Plugin oder unserem Forum zu tun hat gehört entweder in ein neues Thema oder gar nicht hier her (Home Assistant und Co.). Entsprechende Beiträge wurden gelöscht.

    Ortungsdienste funktioniert doch? Sonst würde dich Homekit nicht fragen, ob du das Garagentor öffnen willst wenn du deinen Geofence (100m) betrittst.


    Um die Sicherheitsfrage bei Garagentoren zu umgehen (die Immer gestellt wird, weil Sicherheitsrelevantes Gerät) muss ein anderes Gerät das Tor für dich bei Ankunft öffnen.

    Das wurde so von dir in einer Automation gemäß Anleitung umgesetzt?

    Sichiple und das ist doch genau die Frage hier nach dem WIE. Einfach das wiederholen was der Fragesteller selbst schon so geschrieben bringt keinerlei Mehrwert.

    Du schreibst:

    "Ich würde die Automation so einstellen, dass die Temperatur nur bei Bewegung steigt"


    Der Fragesteller schreibt:

    Jetzt sollen die Heizungen im Wohnzimmer zB auf 24 Grad eingestellt werden. Aber nur solange Bewegungen erkannt werden. Die Heizung einzuschalten bzw auf die gewünschte Temperatur zu bringen ist kein Problem.

    Du schreibst:

    "und sich nach einer gewissen Zeit ohne Aktivität wieder langsam senkt"


    Der Fragesteller schreibt:

    Aber wie kann ich es programmieren, dass zB nach 15 minuten ohne erkannte Bewegung sie Heizung zB wieder auf 18 Grad runterfährt?

    Neues Image schon installiert?


    Falls ja, gebe mal ssh-keygen -R 192.168.xxx.xxx ein (genaue IP Adresse vom Pi natürlich). Dein Macbook erstellt bei der erstmaligen Verbindung via SSH einen SSH Schlüssel, der zwischen Macbook und Pi ausgetauscht wird um die "Echtheit" zu bestätigen. Wenn du deinen Pi nun platt machst, also neu installiert, dann stimmt der Schlüssel nicht mehr überein und das Macbook denkt sich "moment mal, die IP Adresse kommt mir bekannt vor, aber der Schlüssel passt nicht mehr ins Schloss".


    Durch den Befehl oben wird ein neuer Schlüssel generiert.

    Forensuche hilft, das Thema hatten wir hier schon mehrfach, dass die Eufy Kameras auch Nachts (bei Anwesenheit) aufzeichnen sollen.


    Beide Vorschläge sind nicht sonderlich hilfreich (vermutlich liegts auch am Prompt).


    Ersteres bringt rein gar nichts, weil Benachrichtigungen unter "Status und Mitteilungen" eine Geräte-individuelle Einstellung sind. Wenn ich also meiner Frau nicht ihr iPhone wegnehme oder auf ihrem iPhone eine "Kindersicherung" für die Homekit-App aktiviere kann sie die Benachrichtigungen auch einfach wieder selbst einschalten.


    Zweiteres bringt auch herzlich wenig, weil ich mir genauso für den virtuellen Schalter "Status und Mitteilungen" aktivieren kann. Dann sehe ich vllt. kein Aktivitätsprotkoll, Benachrichtigungen wenn der virtuelle Schalter geschaltet wird (gleichbedeutend mit Schließvorgänge der Tür) sehe ich bzw. alle anderen Personen dann trotzdem.