Moin Moin zusammen!
Langsam merke ich doch, man wird alt und kann die Zusammenhänge dann doch nicht mehr so leicht zusammenpuzzlen. Vielleicht liegt es aber auch den X verschiedenen Systemen - deshalb erhoffe ich mir einfach mal Hilfe an dieser Stelle. 
Hi, ich habe so ein ähnliches Setup wie du und nutze sowohl Siri als auch Alexa.
Deine in HomeKit erstellten Szenen für die Hue-Bridge sind deine in HomeKit erstellten Szenen für die Hue-Bridge. Mit anderen Worten: sie sind Homebridge only. Für Alexa musst du das alles noch mal machen und ich muss sagen, dass ich die Einrichtung für Alexa eher bescheiden finde.
Alexa liest die Hue-Szenen von der Hue-Bridge aus, was bedeutet, dass da auch nur die Szenen zu finden sind, die mit der Hue-App gemacht worden sind. Alle neuen Hue-Szenen für Alexa müssen mit der Hue-App gemacht werden. Hast du Szenen mit einer anderen App erstellt, dann landen die in der iCloud, aber nicht in der Hue-Bridge/Philips-Cloud. Alexa kann diese Szenen nicht abrufen. Alexa kann zwar mit der iCloud ein bisschen plaudern, aber nur deinen Kalender abrufen und kein HomeKit-Zeugs.
Alexa kann mit meinen Eve Energy-Steckdosen von Elgato nicht umgehen. Alexa kann nämlich kein Bluetooth. Daher gibt es auch keinen Skill dafür. Das hat zur Folge, dass die Steckdosen von Elgato gar nicht steuerbar sind.
Ich habe noch ein Thermostat von Netatmo, dass meine Therme steuert. Damit kann auch Alexa umgehen. Auch mit meinem Sonos-System, und das kann Siri nicht. Noch nicht 
Ich habe auch eine Homebridge. Für die gibt es einen Fork mit einem Alexa-Patch. Ich nutze also https://github.com/NorthernMan54/homebridge-alexa anstatt die Standardversion. Was bei einem Update von Homebridge passiert, weiß ich nicht - ich habe einfach keins mehr gemacht: unschön. Aber Alexa kann meine Moving Heads über die Homebridge steuern (ich hab da so eine ganz spezielle Lampenkonfiguration verwirklicht).
Alexa ist toll. Ich habe einen kleinen Echo Dot, und der hört mich in meiner Dreizimmer-Wohnung überall. Ob ich in der Küche stehe oder unter der Dusche - egal. Aber Alexa ist deutlich doofer als Siri. Wenn man nicht die genaue Wortwahl verwendet, dann geht's schief mit Alexa. Da ist Siri deutlich assoziativer.
Dafür kann Alexa manches, was Siri nicht kann: "Alexa, mache das Licht im Wohnzimmer wärmer" geht bei Siri nicht. Dafür versteht Alexa das Wort "Heizung" nicht, sondern besteht auf "Thermostat". Siri versteht alles.
Ganz blöd: Meine Siri-Szene "Ich verlasse das Haus" lässt sich auf Alexa nicht nachbilden. Normalerweise soll da einfach das Licht ausgehen, die Steckdosen abgeschaltet und die Heizung runtergedreht werden. Die Steckdosen fallen wegen der fehlenden Bluetooth-Funktionalität schon mal aus, und bei der Heizung bekomme ich nur die Meldung "Dieses Gerät wird momentan nicht unterstützt". Man kann zwar das Thermostat zwar per Stimme steuern, aber nicht in eine Szene einfügen - häää? So bleibt also die Bude halb erleuchtet und die Therme bullert... saublöd.
Trotzdem macht Alexa Spaß. Hast du keine, hol dir eine 
Gruß